Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Zum Thema Sound auf Websites weise ich hier nur auf meinen Beitrag dazu hin:
http://www.hayungs.de/hayungs31/?p=147
Bitte nicht.
> Warum ist die Lesbarkeit ein Thema?
Ganz einfach weil eine 10 Punkt große Verdana in weiß gesetzt auf schwarzen Hintergrund alles andere als lesefreundlich ist. Deshalb. Besonders frustrierend für den Nutzer ist dabei, dass sich die Entwickler der Seiten einfach nicht die Mühe gemacht haben die Inhalte “ordentlich” geschweige denn barrierearm aufzubereiten. Aspekte wie Branding und Übereinstimmung zum On-Air-Design sind schöne Zielvorgaben. Es sollten aber nicht die einzigen sein. Was ist mit der Nutzbarkeit (Usability), oder der Joy of Use, also der Freude am Gebrauch der Seite? Bei mir persönlich ist die Freude genau in dem Moment auf Null gesunken als die Videopenetration einsetzte.
Was hält mich als Nutzer auf einer Seite, wenn ich a) mit Inhalten penetriert werde, die ich nicht möchte (Video/Audio start on load) und b) die Inhalte, die mich interessieren nicht lesbar sind? Die Antwort: Nichts. Die Inhalte bekommt der Nutzer woanders besser aufbereitet. Die Darstellung der Seite bei vergrößertem Text ist bezeichnend. Seiten, die Informationen in Form von Textratespielen präsentieren werden nie eine hohe Reichweite und Akzeptanz erreichen.
Ich stelle einfach mal einen Screenshot ein, so wie sich mir der Text präsentiert.

Wenn schon schwarz im Hintergrund sein muss, dann bitte wie bei Conti. Hier ist der Text in der Normalansicht deutlich besser lesbar und die Skalierbarkeit des Textes ist gewährleistet.
Hm. Ich kann es gut und auf dem ersten Blick erkennen und lesen.
Und ich bin kurzsichtig, so what?
Was ich halt grundsätzlich nur ansprechen wollte ist, dass man die Lesbarkeitskeule nicht zu schnell schwingen sollte, zumal es sich auch nicht um seitenlange Essays handelt.
Über Skalierbarkeit von Text als Pflichtprogramm einer anständigen Website kann man streiten. Wir haben mal innerhalb eines Projektes großfläche Umfragen im deutschsprachigen Raum unter Menschen mit Sehschwäche und vornehmlich älteren Personen gemacht. Dabei kam heraus, dass das Feature kaum einer benutzt und sowieso eine “große” also kleine Auflösung am Monitor eingestellt hat.
Die css Fehler sind allerdings unschön.
Und was mich am meisten an der Seite stört ist, dass sie zu klein ist und dann auch noch alles gedrungen und gequetscht wirkt. Kaum Freiräume! Absolut nicht schön anzusehen.
Okay, die alte VOX-Site war auch nicht gerade das, was ich von einem guten Webauftritt erwarte, aber den Relaunch hätte sich der Sender sparen können ! Es ist sicher nicht einfach, die vielen Themen, Rubriken und die das nötige Geld einspielenden Werbetrailer benutzerfreundlich unterzubringen, aber scheinbar hat bei den Produzenten der Website niemand über das Thema Usability wirklich nachgedacht.
Die Site kommt völlig überfrachtet daher. Zwei sich gleichzeitig bewegende Werbebanner und der unaufgeforderte Trailerstart schließen ein Angebotschaos ein, was die allererste Orientierung fast unmöglich macht. Die scheint auch nicht gewollt, weil sich über allem die nächste Werbebotschaft platziert, deren “schließen”-Button nur schwer auszumachen ist. An dieser Stelle bin ich normaler Weise schon weg !
Doch dies ist ein gutes Beispiel für “Wie sollte man es nicht tun!” und deshalb riskiere ich einen zweiten, etwas genaueren Blick. Der Grund für die Unruhe vor meinen Augen liegt nicht allein in den Werbeeinspielern. Das negative und kleine Schriftbild neben den zahlreichen Bildern wird von vielen roten Punkten ständig unterbrochen. Die Rettung naht (hoffe ich) in den Unterkategorien, doch schon bei “Vox von A – Z” dominieren die roten Punkte so sehr das Geschehen, das ich keine Lust mehr auf mehr Infos habe !
Ein letzter Blick hinter die Kulissen offenbart mir eine gut gefüllte Fehlerliste bei der Validierung von HTML und CSS und bestärkt mich in meiner Meinung, dass diese Seite hier in der Rubrik ‘Die gruseligsten Seiten im Netz’ gut aufgehoben ist.
>Warum beschwert ihr euch über “lautes“?, automatisch startendes Flash, wenn ihr im >Büro sitzt?
Weil es mich im Büro genauso nervt wie zuhause?
>Vielleicht solltet ihr darüber nachdenken, BEVOR ihr euch mit auf 120db eingestellten >Laptops in eure Parzelle im Grossraumbüro begebt?
*Plonk*
In meinem Büro kann ich die Lautstärke so laut einstellen wie ich möchte.
>HAT SICH EINFACH NICHT ZU BESCHWEREN.
Wer in Weblogs kommentiert, hat nicht rumzuschreien.
Jetzt mal abgesehen davon, das die Aufpopperei total nervt und selbst die Härtesten vergrault, finde ich das die Inhalte der Werbe Popups – vor allem die grafische Umsetzung – so schlecht ist, das sie mit dem Vox-Anspruch, eine moderne Seite zu präsentieren, völlig kollidieren.
Das bringt so nichts… und schon gar nicht die gewünschten Klicks.
Was mir nicht gefällt sind die fehlenden Bilder an manchen Stellen,ich war auf der Haupt- und 2 Unterseiten und habe auf jeder dieser Seiten mindestens einen Fehler entdeckt.
Das sollte einem Fernsehsender nicht passieren.
Auf der Hauptseite verläuft ein Link in die Schrift(rechts,bei”
Wo möchten Sie wohnen?”) und gleich darunter fehlt bei “JETZT BEI VOX” das dazugehörige Bild,es wird durch ein kaputtes “Image-Icon” ersetzt.
Ebenso fehlen massiv Bilder auf der Unterseite “TV-Proggramm” (unten links) … usw.
(Ich benutze Mozilla Firefox.)
VOX hat sein einigen Tagen ein neues On-Air-Design.