Volvic Juicy im neuen Design
Volvic Juicy hat ein neues Packaging Design erhalten. Neben den Etiketten wurde auch die Form der PET-Flaschen (1l, 500ml) verändert. Im Zuge des Redesigns haben die Flaschen die seit Juli 2024 gesetzlich vorgeschriebenen fest verbundenen Verschlüsse (Tethered Caps) erhalten.
Volvic ist ein natürliches Mineralwasser aus Frankreich, das seit 1938 abgefüllt und seit 1993 von Danone als Marke geführt wird. Die Quelle liegt im vulkanischen Gebiet Puy-de-Dôme. Neben purem Wasser bietet Volvic aromatisierte Getränke und innovative Vitamin-Drinks an.
Das Packaging der Volvic-Getränke unterliegt, wie in der Getränke- und Lebensmittelbranche üblich, kontinuierlichen Anpassungen. Einerseits gilt es neue gesetzliche Vorgaben umzusetzen, andererseits möchten Hersteller so die Sichtbarkeit von Produkten im Supermarkt (Point of Sale) verbessern, indem neue Impulse in Bezug auf die Wahrnehmung gesetzt werden. In diesem Fall ist es Volvic Juicy, ein Getränk, bei dem Mineralwasser mit Fruchtsäften und natürlichen Aromen kombiniert wird, das ein Rebranding erfahren hat.

Bereits im letzten Sommer wurde für die Produktreihe Volvic Touch eine neu designte PET-Flasche eingeführt (siehe Instagram). Nun wird auch Volvic Juicy auf das neue Flaschendesign umgestellt. Gleichzeitig wurden die Etiketten sowie alle Umverpackungen neu gestaltet.
Auf den neuen Flaschen beanspruchen die Etiketten deutlich weniger Fläche. Entsprechend kleiner sind Visualisierungen von Früchten – diese entsprechen weiterhin einer fotorealistischen Darstellung – und textliche Auszeichnungen. Die Etiketten sind nun nicht mehr mit einer weißen Grundfarbe ausgestattet, sondern sie sind farblich Ton in Ton zur Getränkefarbe gehalten. Trotz geringerer Etikettenfläche wurden das Markenlogo sowie das für die Marke Volvic typische Keyvisual, ein grasbewachsener Vulkankegel (Puy de Dôme), leicht vergrößert.
Was mich generell bei derlei Verpackungen, insbesondere bei den Sommerfrüchten extrem nervt und für mich schon fast als Mogelpackung zählt:
Das gleichberechtigte Design von Apfel, Brombeere, Erdbeere und Cranberry. Wenn man dann die Inhaltsstoffe vergleicht:
“Natürliches Mineralwasser Volvic (87,5%), Mehrfruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentraten (7,9%) (5,6% Apfel, 0,8% Erdbeere, 0,8% Brombeere, 0,6% Cranberry), Zucker,”
Es ist im Endeffekt nur Apfelsaft mit Zucker und ein paar Auszügen anderer Säfte. Darüber ist es mit 5% Zuckeranteil auch noch echt stark gesüßt.
Immerhin: Im aktuellen Design wirkt’s nicht mehr, als wäre der Apfel in der Unterzahl.
…ein interessanter Fakt, dem ich noch nie 100% Aufmerksamkeit geschenkt habe.
Natürlich weiß ich, dass die Kennzeichnungspflicht bei Getränken Vorgaben macht. Interessant wenn man sich da mal grob einliest…
Aber den Apfel fand ich bisher auch nicht unterrepräsentiert. Aber das Verhältnis stimmt weder vorher noch nacher zum tatsächlichen Inhalt ;)
Was ich interessant finde: Das neue Design wirkt “gesünder”, weil das dunklere Rot mehr die “wertvolle/teure” Brombeere und weniger Süße suggeriert. Hat man die Flasche deswegen blau getönt, damit dieser Effekt auch bei der Flüssigkeit eintritt?
Die Beeren schmecken viel stärker als der Apfelsaft. Bei Fruchtnekaren mit Beeren ist auch sehr viel weniger Frucht drin als bei Nektar aus Pfirsich oder Birne.
Weniger Zucker wäre wirklich gut.
Wie geht es Euch mit der Typografie? Auf mich wirkt das alte Design beinahe zeitgemäßer als das neue im »Pluto-Style«. Zumal das verspielte »Juicy« zumindest formal dem lebendigen Volvic-Schriftzug deutlich mehr Konkurrenz macht. Ja ich tendiere sogar insgesamt das alte Design dem Neuen vorzuziehen, da es bzgl. Kontrast und Weißanteil lebendiger aber auch cleaner/seriöser wirkt. Hmmm …
Sehe ich ähnlich wie du. Auch der verschwundene Weiß-Anteil im Ettiket machts für mich nicht auffälliger – ganz im Gegenteil.
Das Volvic-Wasser mag ich ja sehr aber von diesen parfümierten Wasser (von mir liebevoll BASF-H2O genannt) bin ich eh kein Freund – entweder ich trinke Wasser oder richtigen Saft, dann ist auch kein zusätzlicher Zucker drin.