Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das olv ist nun mit dem Krater ein Gesicht, und das wurde auch noch clever (bzw. auf Teufel komm raus) ausgemittelt. Hier wurde – albern oder nicht – ein Bezug von Typo zu Illu hergestellt. Leider musste sich die Typo dieser Idee unterordnen, daher ist das Vo jetzt sehr großzügig gesetzt, das vic etwas gequetscht. Der Smile funktioniert wahrscheinlich werbepsychologisch gut. Der Berg ist plastischer. Die gekappten Serifen sind auch kein Schaden.
Fazit: klare Verbesserung. Das mit dem Gesicht finde ich etwas zu holzhammerartig, kann man aber kaum besser umsetzen.
Ich dachte ich krieg ein depri beim betrachetn von dolce und bell (und air berlin und, und) aber nein da kommt das französische wasser daher und schlägt alle. Im “vorher” ein Wackelpeterpudding als Gebirge. Ok- ziemlich lächerlich, aber da hat doch keiner hingeguckt, und der “nachher”-Vulkan ist nicht viel besser, wenigstens eine schön fette kursive Bodoni als Marke. Im “nachher” ein mit glanzeffekt verwaschene Imitatschrift in unterschiedliche Höhe, flott flott, nur so ein Relaunch braucht kein Produkt. Beim Zuwasserlassen dieser Fehlgeburt hätten die Herren Entscheider und Designer lieber Volvic getrunken. Ich krieg kein Depri – ich hätte Anwalt werden sollen und nicht Designer.
was is das denn für eine schrift…ich such nämlich nach dem font weil ich das logo nahbauen soll bloss andere Buchstaben… deshalb bitte ich euchh…hilft mir XD
cool, bin wieder mal auf der suche nach alten Logos für mein Projekt http://www.AlteLogos.de. Das mit Volvic habe ich ja noch nie gesehen… als Fachmann würde ich sagen: das lange l ist misslungen, über den Rest lässt sich streiten. Bei Sixt, ARAL zB. sieht der Glow bzw. 3D-Effekt ja toll aus. Hier eher ncht so. Aber ich nehme Volvic gerne mit in mein Projekt auf, muss ich mir gleich mal notieren. Interessant, die Meinungen dazu!
Sebastian
Nur kurz als Anmerkung: Ihr wisst aber schon, dass Ihr hier das alte deutsche Logo mit dem neuen französischen vergleicht? Das ist so ein bisschen Äpfel mit Birnen…
Links ist der Vorgänger und rechts der Nachfolger des Logos abgebildet, so wie sich die Marke hierzulande präsentiert(e). Insofern ist der Vergleich sehr wohl zulässig.
[…] neuen Markenauftritt zugelegt. Hierzulande dürfte man die Auvergne vor allem mit der Wassermarke Volvic in Verbindung bringen, die in der gleichnamigen Gemeinde ihren Ursprung hat. Wie in vielen […]