Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Der Link zur Volvic Homepage funktioniert nicht.
Naja liegt wohl daran das der Link auf “https://www.designtagebuch.de/volvic-hat-viele-logos/www.volvic.de” geht.
Zu dem Logo selbst:
Finde das neue besser. Auch wenn nicht wirklich viel… Aber die Uneinigkeit ist ja schon auf der Startseite selbst zu sehen… Dort gibt es beide Logo Varianten zu sehen. Im Header die alte und unten die neue.
Interessant, der Waldmeisterwackelpudding wurde entfernt. Typografisch auch eine Verbesserung. Nur die Runde Form im Drops-Design mag so gar nicht passen.
Nachtrag: auf der Website sind ja noch beide Schriftzüge in Verwendung.
mag mit internen abläufen zu tun haben. wer weiß. bei volvic arbeiten halt auch nur menschen. prinzipiell gefällt mir das neue logo besser. zumindest was die typo angeht. etwas klarer und moderner ohne den charakter einzubüßen. bewerte das mal als eine gelungene arbeit. die bildmarke… tja keine ahnung. so richtig will sie mir nicht gefallen, denn eine wirkliche neuerung hat die ja nicht durchgemacht, außer viel “glow and gloss”, was ich eh als ziemlich “durch” empfinde. könnte auch ein lecker wääb 2.0 button sein :).
Es fehlt lediglich das https://, aber vielleicht wollte uns Achim einfach nur vor dem “Antlitz der Webseite” bewahren, denn die ist mal wieder ein Erguss fachlicher Inkompetenz. Das neue Logo hingegen ist wesentlich besser.
Sorry, und guten Morgen. Die URL ist nun korrigiert.
Der Feinschliff am Schriftzug gefällt mir ganz gut, und ich denke der ganze “3D-Blob, glow and gloss”-Mist ist bei allen Nichtgestaltern noch lagen nicht durch. Aber (verzweifeltes Schluchzen) muss ein Logo jetzt auch noch ein Diorama sein.
Ganz nett und ein bisschen besser als das alte, aber mehr auch nicht. ;-)
Schön, wie es gelungen ist, den Schriftzug erkennbar verwandt zu halten und ihm trotzdem etwas Neues hinzuzufügen. Die Buchstabenformen haben jetzt etwas „fluides“, das an spritzendes/rinnendes Wasser erinnert und die Wortmarke m.E. noch prägnanter macht. Die Überarbeitung und Vereinfachung des Vulkans („Puy de Dôme“) hingegen will mir nicht so recht gefallen. Der neue, weniger geleeartige Look mag OK sein, aber ich finde den Berg jetzt zu artifiziell, zu „tütig“ in der Form, erinnert mich an eine Seepocke. Und auch das Gescheine und Gestrahle auf dem Blob dahinter finde ich überdekoriert, da gefiel mir der unprätentiöse Verlauf vorher wesentlich besser. Mein Fazit: statt der neuen, verbesserten Wortmarken-Typo eine adäquate Bühne zu geben, wurde sie zu den anderen Elementen des Logos in Konkurrenz gestellt. Quel dommage.
Typo find ich gut, das restliche Gedöns könnte man sich ruhig abgewöhnen (inkl. Bevel-Effekt).
Ehrlich gesagt, das Vorher gefällt mir viel besser. Da machen sich manche so viel Mühe um etwas Neues zu machen und es wäre besser gewesen, das alte Logo so zu lassen.
madeleine
Typografisch eine klare Verbesserung. Nur das nach unten gezogene l geht gar nicht. Auf dem Vulkanbild passt es einigermaßen, nur eben nicht wenn das Wort Volvic alleine steht und ohne Bild im Hintergrund verwendet wird. Das empfinde ich als unnötige Spielerei, die nicht funktioniert und aussieht wie ein typografischer Unfall.
Erster Blick sagt mir: “altes Wasser”
Wieder ein Logo, das die knackigen Farben verwirft und den Grauschleier überwirft, ich verstehe das nicht. :(
Typografisch ein gutes Redesign. Der “Hintergrund” ist weniger stark. Ich stimme Formschub zu, was den Berg und die Strahlen im Hintergrund angeht. Darüberhinaus finde ich den verschwommenen Rand der Rundung im wahrsten Sinne des Wortes “wischi-waschi” – außerdem ist der Rand unten dazu noch wackelig. Warum keine selbstbewusste, gerade und seriöse Kante, wenn man schon ein “Hintergrundbild” möchte?
Ich verstehe die vorhehsehbare, generisch wirkende Kritik Richtung Web2.0 nicht. Wenn man etwas überall sieht, ist es nicht gleich schlecht!
Ein Aqua-Effekt / Look für ein Wasser – hm, wen überrascht denn das?
Der grüne Vulkan (!?) wurde abgedämpft und wirkt nicht mehr so säurehaltig, neonhaft – das ist gut! Das Logo passt so auch weit besser auf den Deckel.
Ich würde sagen besser als vorher, aber noch nicht optimal – Kompromisslösung bestimmt.
Die Website ist allerdings in der Tat ein gestalterisches und technologisches Scheusal.
Im Grunde ein Verbesserung. Leider stoer ich mich aber an dem nach unten verlaengerten “l” und der Positionierung des Logos, da es an den Rand des Ovalen Bildest anstoesst. Ein Tick kleiner waere mir da lieber gewesen. Ansonsten finde ich den Blauton des Schriftzuges jetzt wesentlich angenehmer.
dies ist kein logo sondern eine illustration.
formale änderungen an solchem 3d-kitsch, wie sie hier oft diskutiert werden, sind doch völlig uninteressant. heute ein glow hier, morgen ein neuer verlauf dort, doesn’t matter.
die typo ist neu – ich finde sie gelungen. die illustration wird so im asiatischen und französichen raum seit einiger zeit genutzt. die “berglandschaft” ist übrigens schon die letzten jahre stetig weiterentwickelt worden.
wenn man über die neue illustration ein urteil abgeben möchte, sollte man dies tun wenn man den einsatz am produkt gesehen hat.
p.s. die bilder passen farblich so gar nicht zu einander – in wirklichkeit sehen sich die farben sehr ähnlich, die abweichung ist max. ein 5er delta e.
hier sollte evtl. nach besseren bildern zur gegenüberstellung gesucht werden
sorry wegen des “-“. wollte natürlich ein “–” setzen.
Mir gefällts, bis auf den schon genannten “GRAUEN SCHLEIER”. Ich dachte zuerst die überarbeitete Logovariante wäre eingescannt worden o.Ô
Ich persönlich fand das alte Logo sehr schick. Beim neuen Logo stört mich die Unterlänge von dem L sehr. Das alte Logo wirkt meiner Meinung nach “ausgeglichener” und es ist darüber hinaus “in sich stimmiger” im direkten Vergleich.
Bin auch der Meinung dass die Typo verbessert ist. Allerdings stört mich wie von anderen schon erwähnt das L. Ich glaube der Schwung vom Fuß dürfte nicht bis nach oben gehen, denn Irgendwie ist da jetzt ein Smile zu erkennen. Das L die Nase, der Krater der Mund… Die Illustration ist genauso mies wie die alte. Sieht halt nach nem Grafiker aus der nicht malen kann und seine Web 2.0 Trickkiste ausgegraben hat :D
Die Website ist mir zu bieder gestaltet und die Flasheffekte gehen gar nicht. Wenn schon Flash, dann bitte RICHTIG!
Das alte Signet ist besser. Das neue nicht. In der Verkleinerung ist das alte besser lesbar und beim neuen sieht die Schöpfkelle, das »l«, unpassend aus.
Gut ist die neue Tonalität: der neue Berg, die Farbgebung, die Struktur.
Der alte Berg war wirklich ein Wackelpuddding.
Das neue Logo ist um einiges frischer als das Alte – das kann man wohl so sagen! Es wirkt auch viel natürlicher. Nicht so stumpf und alt (oder abgestanden :) wie mans nimmt ).
Immerhin muss mal ja auch mit der Zeit gehen :) Und das lange “l” soll warscheinlich einfach nur die innere Ruhe ausstrahlen. Ich finde, damit ist das ganze ein bisschen ausbalancierter und sieht nicht nur eintönig aus!
Es ist eine Schöpfkelle und keine »innere Ruhe«. Mach doch mal die Gucker auf :-)
@Franzoesischer Übersetzer: Du siehst echt »innere Ruhe« in einem in einen Vulkan stürzenden »l«? :-)
Kommt das nur mir so vor oder kippt das neue Logo einen Hauch nach rechts, als wäre es schief?
Ich finde das neue Logo schlechter, da durch die Betonung auf das »l« jetzt noch ein Element dazukommt, welches das Logo unruhig erscheinen läßt. Vorher galt das nur für das »V« mit dem extra fetten Strich, jetzt scheint es mir als würden »V« und »l« gegeneinander um das Auge des Betrachters kämpfen.
[…] Volvic mit einem neuen Logo | Design Tagebuch Die Mineralwassermarke Volvic aus dem Hause Danone zeigt sich bereits seit Anfang April dieses Jahres uneinheitlich in Sachen Logo […]
mich erinnert das einfach nur an das Logo von Basecamp HQ (37signals):
https://www.37signals.com/svn/images/basecamp-logo-for-fluid.png
uff!
Das olv ist nun mit dem Krater ein Gesicht, und das wurde auch noch clever (bzw. auf Teufel komm raus) ausgemittelt. Hier wurde – albern oder nicht – ein Bezug von Typo zu Illu hergestellt. Leider musste sich die Typo dieser Idee unterordnen, daher ist das Vo jetzt sehr großzügig gesetzt, das vic etwas gequetscht. Der Smile funktioniert wahrscheinlich werbepsychologisch gut. Der Berg ist plastischer. Die gekappten Serifen sind auch kein Schaden.
Fazit: klare Verbesserung. Das mit dem Gesicht finde ich etwas zu holzhammerartig, kann man aber kaum besser umsetzen.
Ich dachte ich krieg ein depri beim betrachetn von dolce und bell (und air berlin und, und) aber nein da kommt das französische wasser daher und schlägt alle. Im “vorher” ein Wackelpeterpudding als Gebirge. Ok- ziemlich lächerlich, aber da hat doch keiner hingeguckt, und der “nachher”-Vulkan ist nicht viel besser, wenigstens eine schön fette kursive Bodoni als Marke. Im “nachher” ein mit glanzeffekt verwaschene Imitatschrift in unterschiedliche Höhe, flott flott, nur so ein Relaunch braucht kein Produkt. Beim Zuwasserlassen dieser Fehlgeburt hätten die Herren Entscheider und Designer lieber Volvic getrunken. Ich krieg kein Depri – ich hätte Anwalt werden sollen und nicht Designer.
was is das denn für eine schrift…ich such nämlich nach dem font weil ich das logo nahbauen soll bloss andere Buchstaben… deshalb bitte ich euchh…hilft mir XD
cool, bin wieder mal auf der suche nach alten Logos für mein Projekt http://www.AlteLogos.de. Das mit Volvic habe ich ja noch nie gesehen… als Fachmann würde ich sagen: das lange l ist misslungen, über den Rest lässt sich streiten. Bei Sixt, ARAL zB. sieht der Glow bzw. 3D-Effekt ja toll aus. Hier eher ncht so. Aber ich nehme Volvic gerne mit in mein Projekt auf, muss ich mir gleich mal notieren. Interessant, die Meinungen dazu!
Sebastian
Nur kurz als Anmerkung: Ihr wisst aber schon, dass Ihr hier das alte deutsche Logo mit dem neuen französischen vergleicht? Das ist so ein bisschen Äpfel mit Birnen…
Links ist der Vorgänger und rechts der Nachfolger des Logos abgebildet, so wie sich die Marke hierzulande präsentiert(e). Insofern ist der Vergleich sehr wohl zulässig.
[…] neuen Markenauftritt zugelegt. Hierzulande dürfte man die Auvergne vor allem mit der Wassermarke Volvic in Verbindung bringen, die in der gleichnamigen Gemeinde ihren Ursprung hat. Wie in vielen […]