Skip to content

Volkswagen.de im neuen Design

Volkswagen Relaunch

Volkswagen hat seine PKW-Website einem umfassenden Relaunch unterzogen. Ein Schwerpunkt bei der Umstellung war die stärkere Verschmelzung der jeweiligen in Flash realisierten, interaktiven Fahrzeug-Specials, die bislang meist in einem separaten Fenster vorgehalten wurden, und nun ein echter Bestandteil der Website sind.

Der bisherige Auftritt war 780 Pixel breit. Das neue Interface verfügt über eine Gesamtbreite von 962 Pixeln und sitzt nun mittig im Browserfenster. Während derzeit noch zahlreiche andere Ländergesellschaften, darunter zum Beispiel Volkswagen.at, den alten Aufbau nutzen, können Nutzer in Italien und seit gestern nun auch in Deutschland im neuen Auftritt navigieren. Sukzessive werden alle anderen Portale auf das neue Design namens “4.0” umgestellt. Die Anzahl der PopUps wurde generell deutlich minimiert. Neben den zahlreichen visuellen, strukturellen und technischen Veränderungen, wurde etwa auch der Konfigurator grundlegend überarbeitet.

Verantwortlich für die Konzeption und das neue Design zeichnen argonauten G2, die sich vor mehr als zwei Jahren im Pitch durchsetzen konnten (siehe Pressemeldung).

Dieser Beitrag hat 32 Kommentare

  1. Gut: Das Design ist angenehm klar und aufgeräumt und nervt nicht, mit allzu viel ungefragt startendem Rumgewackel (aka Multimedia).

    Schlecht: Die technischen Daten zu allen Modellen sind nur noch schwer zu finden. Will ich wissen, wie groß der Kofferraum ist oder welche Motoren es für ein Modell gibt, dann muss ich mich erst unter “Ausstattungsvarianten” entscheiden, ob ich eine Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung haben will (Wahl der Ausstattungsvariante). Eine Preisübersicht, welches Modell in welcher Ausstattung mit welchem Motor was kostet, wäre auch hilfreich.

  2. Was mich ein wenig nervt ist, das du die Links immer so setzt, dass man beim Draufklicken direkt auf dieser Verlinkung landet. Würde mir wünschen, dass sich ein neues Tab öffnet. So muss ich das dt nicht immer direkt verlassen.

  3. Sieht mir ein wenig aus, als hätte den US-Auftritt zugrunde gelegt.
    Find ich aber gelungen.

    Wäre nur schön gewesen, wenn man auch die optische Aufbereitung
    des US-Konfigurators aufgegriffen hätte…

    @sinnedretlow: Hast du doch selbst in der Hand, wie der Rechner bei Klick reagiert…

  4. @sinnedretlow
    [klugscheissmodus ein]target_blank (zum öffnen in externen fenstern) wurde vom W3C für xhtml entfernt … user sollen selbst entscheiden in welchem fenster sich ein link öffnet, daher würde ich achim raten, nicht veraltete attribute in seinen blog einzubauen, sondern rate dir, dich an die mitlere maustaste zu gewöhnen … nichts für ungut[klugscheissmodus aus]

    Zum VW-Relaunch …
    Pro: Die Modellübersicht auf der Startseite finde ich äusserst gelungen, die Seite ist klar und aufgeräumt – ich finde mich sehr leicht zurecht. Die Details gefallen mir alle ziemlich gut – vorallem sehr schöne Buttons.
    Contra: Alles in allem finde ich die Website allerdings ein wenig zu langweilig/emotionslos für einen Autohersteller. Ich würde mir mehr Eyecatcher und “schaut wie toll dieses Auto ist” wünschen.

  5. @ sinnedretlow:
    sei bitte nicht so genervt. es ist doch toll wenn jeder für sich entscheiden kann wie,
    wann und wo etwas aufgeht. internet ist nicht fernsehen ;)

    zum relaunch:
    seite wirkt nicht mehr so elegant, dadurch auch moderner und peppiger.
    volkswagen sucht volksnähe…

  6. Insgesamt ein gelungener Relaunch, der an ein paar Stellen noch nicht 100%ig rund ist. Zum Beispiel sind die beiden Buttons im Menü ganz rechts abgerundet und haben einen Schatten. Damit sind sie die beiden einzigen (neben “Zurück” & “Weiter” im Konfigurator) Navigationselemente mit diesen optischen Eigenschaften, was sich schlecht nachvollziehen lässt. Es gibt sonst nichts rundes auf der Seite außer dem Logo, alle Navi-Elemente sind sonst eckig, wie ja auch das VW Design im allgemeinen zur Zeit. Das gilt auch für alle weiteren Bereiche der Site wie Bilder, Rahmen und Hintergründe.
    Spontan sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, wie etwa dass der Header nicht überall gleich groß ist und navigiert man z.B. durch die einzelnen Modelltypen, verspringt er etwas zwischen Normal und Typenansicht. Im Punkt “Das Weltauto” haben die vier Bereichsteaser unter dem Header auch plötzlich einen Schatten. Die Tabellenansichten und Formulare hätten ebenfalls mitgestylt werden können. Die Aufteilung in vier Spalten im Inhaltsbereich ist gut, aber hier springen die Ansichten auch recht häufig. Was wann unterlegt wird, wie es nebeneinander oder untereinander steht, hängt von den Inhalten & Themengebieten ab. Allerdings ist das nicht immer gleich erkennbar und verwirrt leicht.
    Abschliessend warnt mich Firefox davor, dass keine vertrauenswürdige Identifikation der Seite vorliegt, wenn ich eine Broschüre bestellen möchte. :-]

  7. Es geht mehr in Richtung Magazin/Editorial Design, was ich persönlich für sehr gut halte. Warum müssen Webseiten immer einem Süßigkeitenladen gleichen?

    Nicht ganz so attraktiv hingegen sind die Hauptmenüs, die mich einwenig an Programm-Menüs erinnern und einwenig unübersichtlich wirken.

  8. Wirkt alles in allem für mich unaufgeräumt, so kommt bei Scirocco ein Video überspringt man das kommen 3 Kategorien von Modellen dann der Konfigurator. Bei anderen Modellen z. B. Fox kommen dann nur Bilder kein Konfigurator. Beim Multivan ist das dann so das der Konfigurator dann durch einen anderen Button ersetzt wird und wenn man draufklickt sich das in einem neuen Tab öffnet. Irgendwie sehr undurchdacht und von der Usability sehr inkonsequent.

    Was haben eigentlich Autohersteller gegen scrollbare Webseiten?

  9. Insgesamt finde ich den neuen Webauftritt definitiv besser. Er ist aufgeräumt und man (zumindest ich) findet sich schneller auf den Seiten zurecht als früher.

    Negativ aufgefallen ist mir allerdings der Konfigurator. Ich als Frau interessiere mich nicht unbedingt dafür, wie welcher Motor ausgestattet ist. Ich nehme mir ein paar ordentliche PS und will dann wissen, was es mich kostet, wenn ich mir das Auto so ausstatte, dass ich es bequem habe, mein Sohnemann spielen kann, und mein Mann auch noch Spaß mit dem Auto hat. Also war meine Freude erst mal groß, dass ich mit nur 3 Klicks direkt in den Konfigurator meines Wunschwagens komme.
    Die Freude verging mir nur sehr schnell wieder, als ich feststellen musste, dass ich sämtliche Ausstattungsmöglichkeiten in einem 240 Pixel hohen Bereich auswählen muss. Scrollen ohne Ende, sehr nervig. Noch dazu kommt, dass nach dem Setzen eines Häkchens “Das will ich haben!”, die gesamte Auswahlliste zunächst an den Anfang der Liste springt und 2 Sekunden später wieder dorthin springt, wo man gerade das Häkchen gesetzt hat. Alles andere als komfortabel. Sondern sehr nervig. Schade eigentlich.

  10. @sinnedretlow Ich weiß, dass das auch einige Andere nervt. Wie Chris allerdings richtigerweise anmerkt, kann ohne einen target-Befehl Jeder frei bestimmen, was mit einem Link geschehen soll. Würden alle Links per se in einem neuen Tab öffnen, fühlten sich all diejenigen (zurecht) auf den Schlips getreten, die gerne selbst in der Hand haben wollen, was nach einem Klick geschehen soll, und zu dieser Gruppe zähle ich mich unbedingt dazu.

    Es ist tatsächlich keine schlechte Idee, sich mit der Funktionalität der Maus bzw. des Kontextmenüs zu beschäftigen. Ich öffne fast alle Links, von denen ich vermute, dass es sich um einen externen Link handelt mit gedrückter ctrl-Taste. So vermeide ich vor allem, dass neue Fenster geöffnet werden. Eine Unsitte, die leider immer noch sehr verbreitet ist.

    Jeder wie er mag. Und um das zu ermöglichen, müssen/sollten Links target-frei sein.

  11. Pro: Es tut gut zu sehen, wie Volkswagen, trotz Relaunch, zu seinem Erscheinungsbild steht. Sogar viele CSS-Eigenschaften wurden übernommen. Das vermittelt unbewusst ein Gefühl von Sicherheit und Halt.

    Kontra: Die Foto-auf-Foto-Optik stört mich irgendwie. Hier wünsche ich mir mehr Ruhe und Klarheit. Ansonsten gehe ich davon aus, dass kleinere Bugs, wie z.B. das Springen des ersten Hauptmenü-Punktes nach und nach behoben werden.

    noch mal @ sinnedretlow
    Beim Mac/Safari einfach die Befehltaste drücken, wenn Du auf einen Link klickst.

    @ Achim
    Bitte so lassen, OK?

    ; )

  12. Habe nur meine persönliche Meinung geäußert. Hatte keine bösen Absichten, also geht mal vom Gaspedal. Würde es nun einmal praktischer finden, aber das ist jedem selbst überlassen.
    Alle Möchtegern-Sheriffs also wieder zurück zum Heimchen am Herd und Sportschau gucken tun.

    Grüßle,
    sinnedretlow

  13. @sinnedretlow:
    Ich bin auf deiner Seite, mich nervt es auch,dass der Link nicht in einem neuen Tab aufgeht, weil ich gerne die Reviews von Achim durchlese und gleichzeitig mir gerne die vorgestellte Seite durchlese. Es gab auch schon mal ne Umfrage, zu dem Thema, da lässt sich wohl nichts mehr machen…

    zur Volkswagenseite:
    Gefällt mir sehr gut, wirkt aufgeräumt und sehr ansprechend.

  14. Hmm … stört euch nicht ein wenig das doch etwas zu umfangreiche Menü wenn man auf Modelle geht … denke 5 bis max. 7 Untermenüpunkte im Fly-Out sind okay, aber so ne lange Liste ist sicherlich nicht förderlich …

    Zu mal mit einem Netbook sieht man einige Punkte gar nicht .. vielleicht hätte man hier eine Kategorisierung vorschalten sollen …

  15. Auch die Produkt-PDFs wurden wegrationalisiert um meiner Meinung nach Adressen zu sammeln. Weil man diese ja jetzt via Post bestellen muss.

    Zum Thema Nachhaltigkeit und Greenwashing ist die PDF eine saubere Lösung.

    1. Will ich nicht jedem meine Adresse geben.
    2. Langt mir ein PDF.Warum muss das Prospekt gedruckt werden um noch mehr Wasser
    und Luft nachhaltig zu verschmutzen.
    Wieder einmal nur auf dem Papier eine saubere Sache.

    Mich persönlich haben schon auf der alten Seite die aufwendigen Falshintros genervt.
    Aber ich glaube für die Masse ist es unterhaltsam.

  16. Mir gefällt der Auftritt sehr viel besser als zuvor, aber: wer ist auf die dumme Idee gekommen, im Configurator einen iframe zu benutzen?? Wie unübersichtlich kann mans machen?! Ein scrollbarer Bereich von 190px Höhe, wenn es ungefähr 120 Zeilen darzustellen gibt? Meine Güte, was für ein Usabilitygau!

  17. @Stefan: Sooo ähnlich finde ich die Seiten nun auch wieder nicht. Auf der Startseite ist beiden Seiten meiner Meinung nach nur die Bühne und eine ähnliche Fußzeile gemein.

  18. Schön schlicht. Kein Schnickschnack. Übersichtlich.
    Erfüllt ihren Zweck.
    Mir fehlt allerdings etwas das Salz in der Suppe.

    Look & Feel sehr nah an peugeot.de

  19. Also mir ist aufgefallen, dass es keine sofort sichtbare Verknüpfung mehr gibt zu
    Volkswagen Nutzfahrzuge.
    Wenn ich, weil ich denke, dass der Amarok von VW ist, bei Google VW eingebe und auf die Webseite gelange… upps da finde ich keinen Amarok. Aber ich denke der ist doch von Volkswagen. jetzt wird vom Kunde verlangt, dass er weiß hier handelt es sich um einen Nutzfahrzeug von Volkswagen und sucht gezielter. Ich glaube, dass ist zuviel verlangt liebe Marketingstrategen.

  20. kommt nur bei mir kein submenü in der navigation, oder wofür ist dieser kleine pfeil in den pulldown-menüs der nach rechts zeigt?
    wenn so ein pfeil auftaucht, dann erwarte ich ein submenü, das nach rechts ausklappt…

  21. @ Achim Schaffrinna .. Siehste –so tickt der User: Wenn da steht Broschüre bestellen
    gehe ich davon aus, dass die hier nur verschickt werden wenn ich schon nach dem zweiten Klick kein Downloadbutten finde. Gelesen hab ich gar nicht erst. Sorry

  22. Ich frage mich, wann die größeren Agenturen auch im Jahr 2010 ankommen.
    – Websites kann man mittlerweile scrollen (geht sogar recht einfach)
    – Es gibt andere Methoden eine Schrift darzustellen statt mit Bildern
    – Man darf eine Schrift auch größer als 11px darstellen

    Das einzig posivite, dass ich der Seite abringen kann ist, dass sie aufgeräumt ist, ansonsten bin ich ziemlich enttäuscht (Ich spreche in erster Linie von der Optik, nicht der Funktion). Einem der größten Autokonzerne der Welt wie sie keinesfalls gerecht. Wenn die Autos »Mehr als eine Idee voraus« sind, warum ist dann das Design so einfalltslos?

  23. Für mich sieht nach einen Mix aus diversen anderen Automotive-Seiten aus. Viele Elemente könnten von Mercedes stammen. Verschiedenene Seitentypen aus dem volkswagen.co.uk Auftritt. Naja, gelungen finde ich das ganze nicht. Aus DAS AUTO wird VIEL AUTO

  24. also fuer mich wurde einfach die chance, VW ein modernes gesicht zu geben, vertan.

    Die unflexible 962px ausnutzung des bildschirm, eine schriftgroessse von 11px sind einfach veraltet, die optik ist zwar klar und sauber und ja man findet alle inhalte aber modern, zukunfts weisen, nein.

    Ein auto zu konfigurieren macht keinen spass und ist von der bedienbarkeit nicht richtig zu ende gedacht. Die unterschiedliche struktur der autos, im vergleich zur navigation ist, naja, eventuell wird es ja noch geaendert.
    –>Einfach mal ueber die navigation den Golf GTI auswaehlen und dann auf Konfigurieren gehen, dann selber sehen was ich meine.

    Ansonsten passt, ich spreche nur fuer mich, die darstellung von VW und die der webseite nicht zusammen. Einer der groessten autohesteller der welt haette schon eine andere optik verdient . Ein „Volkswagen“ ist VW schon lange nicht mehr und eine etwas wertigere optik haette sicher nicht geschadet.

    Die webseite selber gibt es fast schon im 1&1 baukasten.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen