Utah – auf dem Weg zu einer neuen Flagge
Im US-Bundesstaat Utah haben die Bemühungen, die aus dem Jahr 1903 stammende Bundesflagge durch ein zeitgemäßes Design abzulösen, konkrete Formen angenommen. Die Gestaltung einer neuen Bundesflagge wird seitens der Initiatoren als Möglichkeit angesehen, Gemeinschaftsgefühl zu stärker und die Identifikation der Einwohner mit dem Bundesstaat Utah zu verbessern.
Schon mehrfach wurden in der Vergangenheit im Repräsentantenhaus des Bundesstaates Utah Maßnahmen und Initiativen debattiert, die Landesflagge (Abb. unten) einer Überprüfung zu unterziehen beziehungsweise diese gänzlich neu zu gestalten. Der derzeitige Redesign-Prozess, gesteuert vom Utah Department of Cultural & Community Engagement und unterstützt vom Büro des Gouverneurs Spencer Cox, geht auf einen 2018 eingereichten Antrag von Stephen Handy zurück, seit 2010 Mitglied des Repräsentantenhauses.
Aktuelle Flagge von Utah

Unter dem Motto „More Than A Flag“ ging man…
Ohje, vorweg: Das Flackern des Vorschau-/Eingangs-Gifs geht gar nicht. :D Das löst schon bei mir als gesunden Menschen Unbehagen aus. Ich weiß nicht ob es die Geschwindigkeit ist, oder der Wechsel Blau / Rot oder ob mein Hirn noch nicht wach genug ist.
Ich kann nur zustimmen, tatsächlich für so einen “Jeder kann mitmachen”-Wettbewerb ein sehr hohes Niveau. Oft findet sich selbst in einer zweiten oder sogar dritten Runde noch Einiges, was deutlich laienhafter daher kommt. Eigentlich nichts dabei, was gar nicht geht. Es gäbe lediglich ein paar Optionen, die ich aussortieren würde weil sie zu ähnlich zu bestehenden Flaggen sind (ohne viel Ahnung von Flaggen zu haben), wie zB der europäische Bienenstock.
Interessant finde ich: Viele der Elemente und auch die gewählten Farbtöne sind gleich. Weiß man ob hier zur Vereinheitlichung im Nachhinein Hand angelegt wurde, oder ob einige der Entwürfe ggf. vom gleichen Designer kommen? Sogar bei den Farben variieren die Farbwerte scheinbar kaum.
Auf der Website werden einige Farbwerte vorgeschlagen.
Den Ausschreibungsunterlagen zufolge handelt es sich bei den vorgestellten 20 Entwürfen um eine Auswahl, die bereits das Ergebnis eines Iterationsschrittes darstellt. Zwischen der Flaggen-Kommission und den verantwortlichen Designern, fünf an der Zahl, erfolgte eine Abstimmung. Dies erklärt auch die durchgängige Verwendung nahezu identischer Farbtöne.
Hier der betreffende Auszug aus der Ausschreibung:
Vorgegeben war zudem, dass lediglich zwei bis drei Grundfarben zu verwenden sind.
Übrigens werden pro ausgewähltes Designbüro 3.000 US-Dollar an Aufwandsentschädigung von der Regierung zur Verfügung gestellt.
Ich werde bei der Kommission einmal nachhaken, ob die gezeigten 20 Entwürfe tatsächlich von lediglich fünf Designern/Designbüros stammen, je 4 pro Büro. Sobald ich eine Info habe, schreibe ich dies in einem Kommentar.
Sehr spannendes Projekt. Ein solches Unterfangen mit öffentlicher Beteiligung durchzuführen ist sicher herausfordernd.
Die Entwürfe finde ich handwerklich sehr gelungen. Einige von ihnen wirken für mich jedoch sehr modern (z.B. die Sterne auf 4 farbigen Dreiecken). Hier wäre ich unsicher, ob diese Formensprache den Test der Zeit überdauert.
Aber: Ein wichtiger Schritt. Die alte Flagge war ja keine echte Flagge, sondern ein „Wappen auf Farbe“.
So ist es.
Derlei „Wappen auf Farbe“-Flaggen sind weit verbreitet. Zum Vergleich: 5 der 16 Landesflaggen deutscher Bundesländer zeigen ein Wappen auf Farbe:
Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Brandenburg
Gemessen an den von der NAVA benannten Kriterien sind auch diese Flaggen zum Teil nicht optimal, da sie beispielsweise über zu viele Farben verfügen oder die Symbolik zu detailreich ist.
Als Ergänzung: “Wappen auf Farbe” werden abschätzig auch SOB genannt, “Seal on a bedsheet”. :)
Zwischenzeitlich wurde meine Anfrage von Seiten der Flaggen-Kommission beantwortet. Hier weitere Infos:
[…] Im Kontext Kommunikationsdesign gibt es im Grunde kaum bedeutungsvollere Zeichen und Symbole als Bundesflagge und Bundesadler, vom Kreuz einmal abgesehen. Entsprechend aufmerksam dürfte der Umstellungsprozess […]
[…] Jahren im US-Bundesstaat Mississippi vollzogen hat. Zwei Jahre später haben sich auch die Menschen in Utah in einem ähnlichen, zwei-jährigen und mehrstufigen Prozess für eine neue Bundesflagge […]