Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
alles was hier landet wird kritisiert. fertig. “designtagebuch”.
Ich muss nicht jede Haltung verstehen.
Aber mal ehrlich: Mit der Folkwang UdK hat das Ganze mal so gar nichts zu tun, also nichts ansatzweises offizielles oder so. Ach doch: Hasan Baran Özkan, einer der Veranstalter studiert da ID. Aha.
Mal ehrlich Achim, da kannst für jede Uniparty-Werbung machen, das Ding ist echt heisse Luft.
Und hat nur einen Anspruch: Geld unter dem Deckmantel einer ‘coolen Designerparty’ zu verdienen.
Wunderbar, dass es solche Partys überhaupt gibt. Sind VIEL ZU WENIG DESIGNSTUDENTEN DA DRAUSSEN, DIE ETWAS AN DEN START BRINGEN!! Ich finde es krass, die ganze Veranstaltung pauschal zu kritisieren und als Geldmache abzusptempeln! Das Line-up ist sogar gar nicht so schlecht.
Aber wo man doch so viele 2D-Designer »im Haus« hat, wäre es ein leichtes gewesen, einen von denen mit ins Boot zu holen, damit man sich typografisch nicht so blamiert! Ich hoffe, dass ist nicht sogar wirklich passiert. Könnte nämlich auch sein. Dann würde es fies. Jedenfalls: Wenn die Party so organisiert ist, wie die Logoleiste, dann seh ich schwarz. Ha!
Und ich finde auch, dass wenn ein Veranstaltungshinweis in einem Designblog auftaucht, natürlich über das Design der Veranstaltung gesprochen werden darf. Zumal die Nötigkeit in diesem Fall auf der Hand liegt und es schwer ist, nicht darüber zu sprechen.
Veranstaltung: super; Design: Verbesserungswürdig.