Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
…mal abgesehen davon, dass mir das Redesign auch nicht gefällt. (Aber entscheiden werden nicht Typografen und Designer, sondern Otto-Normal-Getränke-Käufer.)
Ich komme auf den gleichen Nenner wie Stefan. Allzu tollkühne Ansätze kann man bei dem Re-Design nicht verfolgen. Ansprüche hinsichtlich einer Alleinstellung oder Einzigartigkeit sind heere Ziele aber lassen sich in diesem Segment (und vielen anderen) schwerlich bewerkstelligen. Erstes Ziel sollte sein: Nicht negativ auffallen! Die alten Flaschen im Regal dürften echte Ladenhüter sein. Die neuen sind kompatibel mit gängigen anderen Marken. Schon allein dies stellt eine Verbesserung dar. Jemand, der auf dem Weg zum Sport noch ein Getränk im Supermarkt einstecken möchte, dürfte die Flaschen mit neuer Aufmachung nun eher wählen, als die alten.
Ich selbst mag den alten Schriftzug lieber als die neue Wortmarke. Aber ob eine Rotis nun gut oder schlecht gesetzt ist dürfte bei der Kaufentscheidung wahrlich keine Rolle spielen. “Oh Schreck, das ist ja die Rotis mit unausgereiften Zeichenabständen, dann nehm’ ich doch lieber Apollinaris”. ;)
Auch die vertikal gesetzte Schrift sehe ich unproblematisch, lassen sich doch “Sport” und “Classic” auf Anhieb erkennen.
Mein Fazit: Deutliche Verbesserung des Erscheinungsbildes. “Feintunen” ließe sich allerdings immer noch.
Ich finde die neuen Lösungen auf jeden Fall wesentlich besser als die alten.
Auch wenn das mit der Schrift nicht so passt, ich würde das Produkt jetzt ehr kaufen.
Die neue Form der Flasche ( gerade beim Sportthema ) ist dynamischer und passt besser zum Thema.
Das ist zwar nicht mein Fachbereich, aber spontan würde ich sagen: Farben gefallen mir, Rest Katastrophe.
Es wirkt aber irgendwie vertraut, kurz gefasst: es sieht für mich aus wie Tausend andere bereits vorhandene Produkte.
Außerdem hab ich jetzt Nackenschmerzen, das mach ich ja nichtmal bei Planlayouts, meine Professoren würden mich sonst was heißen.
Ich denke mal, dass es immer noch Geschmacksache ist… aber ich finde PET – Flaschen an sich einfach nicht so richtig prickelnd!