Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich finde diese Seite für den schnellen Schriftenvergleich recht gut gelungen.
Die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind eher für die eigentlichen Programmierer interessant.
Ansonsten, wie schon beschrieben, nix Neues, aber gut strukturiert.
Deine Favoritenliste würde mich allgemein sehr interessieren. Ich wette da schlummern noch andere Tipps ;-)
Hallo,
ich habe eine Seite gefunden, auf der man alle auf dem System installierten Schriften gut einsehen kann.
MyFontbook
Ich hoffe, dass ich den Link hier posten darf!?
Ansonsten bitte den Post löschen.
Dazu passen würde auch noch die Kuler, die Farbenseite von Adobe.
http://kuler.adobe.com
Ist echt genial und lässt einem schnell ein paar Farben zusammen stellen und diese zusammen anpassen und ändern …
Font-Friend bookmarklet – http://somadesign.ca/projects/fontfriend/
Als “offline”-Tip:
http://fontmatrix.net
Für die wenigen, die einen guten Fontmanager für Linux suchen — läuft aber auch unter Windows und MacOSX.
dafont.com
Auch nichts neues, aber schöne Seite für freie Schmuckschriften.
Greetz
Till
@Aus einer Kölner Werbeagentur: Die Schriften auf dafont sind allerdings oft nur für private Zwecke frei, von daher sollte man die Lizenzbedingungen der jeweiligen Schrift vor dem Einsatz überprüfen.
@gaspode:
Du hast sicherlich recht, dass man bei diesen Schriften auf die Lizenz achten muss…
Die Frage, die hier aber auch auftritt:
Wer kontrolliert diene ggf. Lizenzen zur Verwendung der Schrift und ist es auch noch eine Schrift wenn man diese zum Druck in Pfade umwandelt… habe da schon interessante Meinungen gehört, die in beide Richtungen gehen.
Eine andere Grauzone für Lizenzen gibt es auch bei allen Bildagenturen.
Selbst wenn man die Lizenz voll erwirbt mit allen möglichen Kaufoptionen ist es nicht gewährleistet, dass man das Bild öffentlich verwenden darf…
…ist ein anderes Thema… egal… Dafont ist ne nützliche Seite, aber dadurch dass die meisten Schriften dort nicht kommerziell “gebaut” wurden stimmt oftmals der optische Ausgleich zwischen den Buchstaben nicht…
…wow… ist ja auch ein anderes Thema…
Habe den ersten Eintrag in dieser Runde hier gemacht und die Seite http://www.typetester.org ist immer noch OK ;-)
@gaspode
Ja das stimmt schon, die txt sollte man mal lesen und dem Autor ggf. einen kleinen Obolus überweisen. Ich hab die Schriften teils wärend der Studienzeit eingesetzt, für kleine unkommerzielle Geschichten.
PS. Handschriften
Auch wenn es nicht 100% zum Thema passt bin ich grade auf eine Sammlung meiner beliebtesten Handschriften gestoßen. Anbei einfach mal die Aufstellung ins Blaue – nieder mit der Ordnung :-) Vielleicht inspiriert es den einen oder anderen einen der Fonts mal zum Einsatz zu bringen …
Greetz
Till