Ein wirklich schönes Projekt, das Kempertrautmann gemeinsam mit Shift Hamburg für Edding erdacht haben. Sehenswert ist nicht nur die Website, auf der sich Jeder verewigen kann, sowie die eigens vom Büro Destruct für Edding entwickelte Schrift, sondern auch das etwa 6-minütige Making-of hierzu von Dokumentarfilmer Kai Sehr, das von Optix Digital um feine Animationen bereichert wurde.
via horizont
Gute Kampagne mit rundem Konzept das direkt die Zielgruppe trifft.
Und besonders schön finde ich den Hinweis am Ende des Magazins:
„Klick gefällt mir! Wir spamen nicht, sondern teilen
ab und zu Highlights und News rund um Type-for-
Type und unsere Wall-of-Fame.“
Endlich mal jemand der verstanden hat wie Social Media geht.
Einzig allein eine Frage bleibt offen, die vermutlich jeden nun Designer plagt: Wie siehts mit der Verwendung der Schrift aus? Kommerziell erlaubt?
Typographisch gesehen ist diese Schrift eine Katastrophe – wie sie jeder angehende Kommunikationsdesigner mindestens einmal während seines Studiums verbricht. Das ansprechende Video täuscht darüber aber gekonnt hinweg.
Die Schrift mag technisch und typografisch gesehen schlecht sein; was die Leute in der Galerie daraus machen, ist aber super http://type-for-type.com/projekt-galerie/
Kann also so schlecht nicht sein.
der server ist leider so langsam, dass es keinen spaß mehr macht ….
Ich finde diese Schrift ist -mit Verlaub- eine Zumutung für die Augen und hat nix mit Design zu tun. Ich habe beruflich viel mit solchen Schriften zu tun und gebe auch öfter 3D-Drucke der Buchstaben in Auftrag. Da zeigt es sich dann besonders, wenn Schriften einfach nicht „funktionieren“ weil sie zwar ausgefallen, aber völlig unleserlich sind. Ich kann nur jedem empfehlen, der viel damit arbeitet, vorab immer einen 3D Ausdruck machen zu lassen. Z.B. bei http://www.mydisplays.de
Da bekommt man echt gute Ausdrucke und kann bestens prüfen, ob die neue Typo kein Rohrkrepierer wird…..:-)