TUI startet mit einem neuen Portal in die sommerliche Saison. Zuletzt wurde der Auftritt im Dezember 2008 einem großen Relaunch unterzogen (dt berichtete). War der bisherige Auftritt von einem gewissen Hang für das Überdimensionierte geprägt (Schaltflächen, Überschriften, Schmuckelemente, Hauptbühne, etc.), entspricht das aktuelle Reiseportal wieder einem eher konventionellen, aber durchaus nutzerfreundlicheren Format.
Beim Erstbesuch überwiegen die positiven Eindrücke. Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung sind weitestgehend stimmig und auch die geringen Ladezeiten fallen positiv auf. Bezüglich der Schriftfarben wäre sicherlich auch eine Lösung denkbar, die den nicht-verlinkten Text schwarz respektive anthrazit ausweist, um auf diese Weise den Unterschied zu einem Link (blau) zu verstärken. Hellblaue Links auf einem blassgrauen Untergrund sind zudem grenzwertig. Ich nutze gerne die folgende kleine Farbanalyse, um den Helligkeitsunterschied und den Kontrast von Hintergrundfarbe zu Textfarbe nach den W3C-Richtlinien zu ermitteln. Im Fall von TUI.com liegen beide Werte mit 90 bzw. 228 deutlich unter den Empfehlungen (Grundlage: Hintergrund #f2f2f2 / Textfarbe #7596fd). Etwas kräftigere Schriftfarben würden die Lesbarkeit und dadurch das Navigieren im Webauftritt zusätzlich verbessern.
Der Relaunch wurde inhouse von der Tochter TUI Interactive produziert.
- So sah TUI.com bislang aus (Screenshot)
Hmm. Verschlimmbessert. Klar läuft man so wieder im Einheitsbrei der Nutzerführung mit. Aber gerade die gelungene Differenzierung von der Masse mit dem vorherigen Design gefiel mir schon immer. Von mir kein “gefällt mir”
Die alte Seite sah um weiten besser aus und durch die Farbkontraste war die Navigation auch einfacher, war auch lesbarer. Besonders das dunke blau auf leichtem grau ist eine Qual. Vielleicht hätte man statt der Inhouse Lösung mal eine externe Firma anheuern sollen anscheinend fehlt es hier an Erfahrung (die erwähnte Farbanalyse hätte schon gereicht), dann würde es auch besser aussehen. Die Seite geht garnicht DISLIKE
Als ich diesen Artikel lud, dachte ich erst, ich hätte mich verlesen, was VORHER und NACHHER bei den Screenshots angeht.
Das Relaunch verliert den frischen und persönlichen Charakter des alten Designs: Es gleicht einem Infoportal jeglicher Art; es mutet eher eine Internetpräsenz eines Flughafens oder Busunternehmens an.
Meiner Meinung nach sollte ein Reiseunternehmen die Frische und die Farbe zeigen, die sie ihren Kunden auch mit ihre Reisen versprechen. Die Internetpräsenz sollte für mich schon wie ein aufgeschlagener Katalog sein, den ich als Besucher so schnell nicht verlassen möchte. Die neue Seite lädt mich nicht zum Verweilen ein.
Diese Wirkung des neugierig und Lust Machens, Einladens und Anregens ist für mich verfehlt. Jedoch weiß ich auch nicht, was Sinn des Relaunchs war; vielleicht war die Benutzerführung ja wirklich Hauptkriterium in der Verbesserung. Deren Qualität kann ich nicht beurteilen. Das rechtfertigt jedoch kein langweiliges Design.
Eine Verbesserung, aber von der Benutzerführung her immer noch mit vielen Mängeln behaftet und für den mit Abstand größten Reiseveranstalter Europas erschreckend schlecht. Beispiele:
Auf fast jeder Reise-Buchungs-Website kann man zur Eingabe von Orten die IATA-Flughafencodes verwenden (z.B. LAX für Los Angeles). Diese Codes sind Vielreisenden absolut geläufig. Bei TUI funktioniert das in einigen Modulen und einigen Modulen nicht (z.B. Mietwagensuche).
Für Ortsbezeichnungen, die originär nicht im lateinischen Alphabet vorliegen, existieren häufig mehre Übertragungen ins lateinische Alphabet. Beispiel die Hauptstadt des Omans (مسقط): Muscat, Muskat, Mascat, Masqat, Maskat. Die in Deutschland übliche Übertragung ist Maskat (siehe AA und Wikipedia). In der Flugsuche wird man damit bei TUI fündig. Bei der Mietwagensuche hat TUI unter der Bezeichnung nichts anzubieten, obwohl TUI selbstverständlich Mietwagen am Flughafen der Hauptstadt des Omans vermittelt. Sowas kostet Buchungen.
Auf der Startseite werden unter “Suchen & Buchen” die Eingabemasken für Hotel, Lastminute und Ferienhaus per AJAX nachgeladen und unmittelbar angezeigt. Klickt man auf die Reiter Mietwagen oder Flug so erwartet man das gleiche Verhalten, wird stattdessen aber auf die bereits in der Hauptnavigation verlinkten Seiten geleitet.
Die Auswahllisten die schon während des Eintippens von Zielen erscheinen (Autocomplete per AJAX), werden je nach Modul völlig unterschiedlich per CSS formatiert.
Hast Du Dich wirklich nicht verschrieben? Vorher / Nachher?
Nachher / Vorher wäre eindeutig besser gewesen!
Dieser Relaunch geht ja wohl gar nicht!
TUI wechselt vom bildlastigen Design zum textlastigen Design, Lufthansa hat letzte Woche genau das Gegenteil gemacht (Siehe 2 Beiträge vorher) :-)
Also ich finde die neue Seite ist eine klare Verbesserung. Auch wenn die Einzigartigkeit leidet, trotzdem ist die Seite wesentlich erwartungskonformer und hat auch 1-2 kleine innovative, schöne Ideen wie zum Beispiel weiter unten die kleinen Teaser für Reisen, die beim Hovern sich komplett ausbreiten.
Das mit der Schriftfarbe im Footer stellt wirklich ein Problem dar. Stellt man seinen Monitorkontrast nur etwas herunter, verschwindet die Schrift fast komplett. Benutzer mit billig-Monitoren oder mit Laptops im Zug (wo die Sonne ein wenig blendet) haben keine Chance, den Text im Footer zu lesen.
entschuldigung aber hab ihr denn schon mal vorher die alte seite ausprobiert???
bei all dem pseudo image kapes und grellen farben war die usability unter aller sau. kein klare strukturierung der angebote, keine klare naviagtion und permanates hüpfen hin und her etc.
ich weiß nicht ob die neue besser ist in dieser hinsicht jedoch begrüße ich persönlich es extrem, dass so ein ein riesen reiseveranstalter auf die bildkommunkation bei dieser anwendung keinen großen wert mehr legt. wenn ich eine reise buchen will, stört mich der permanente bildalarm sehr und dabei will ich am besten einfach klar kommuniziert bekommen was wo wann etc.
bestes euch
Sehr schön beschrieben! ;-)
Da muss ich Niel recht geben,
bildüberladene Webseiten entsprechen nicht mehr dem Laufe der Zeit.
Lieber Content als “Blink Blink”!
Also ich kann diesem Trend, den die aktuellen Relaunches nachhechten nichts abgewinnen.
Fühlt sich langweilig und lieblos an, absolut Kalt. Da kommt trotz Strand im Hintergrund kein Urlaubsfeeling auf.
Irgendwie sahen, vor ein paar Jahren, Portale genau so aus, nur mit weniger Abstanden.
Also für mich ist die neue Webseite sehr schlicht um nicht zu sagen etwas spröde. Obwohl ich sagen muss, dass ich die alte Webseite jetzt nicht bewusst kennengelernt hatte.
Es fehlen die Farbkontraste in der Navigation und auch die Steuerelemente machen irgendwie so einen fummeligen und spröden Eindruck. Man hätte ab und zu vielleicht auch mit ein wenig gut gestalteten Icons manche Optionen schneller erkenntlich machen können. Außerdem finde ich die neue Webseite auf Grund der wenigen visuellen Akzente in den Headlines usw. nicht besonders übersichtlich. Mag sein, dass die alte Webseite schlechter war, aber als Designer strebt man eben immer zum Optimum…..
Ich habe sowohl in 2009, als auch in 2010 jeweils meine Sommerurlaube (Ibiza / Madeira) über TUI.com und mit TUI als Reiseveranstalter gebucht, wobei zu Beginn auch das wirklich gute, sich abhebende Design der Website dafür ausschlaggebend war. Das alte Design hat für mich ein gewisses Maß an Seriosität, an Größe visualisiert, und auch über die Usability konnte ich keinesfalls klagen. MICH jedenfalls hat die alte Website SEHR angesprochen, wohingegen das Redesign für mich die Frage aufwirft, ob TUI überhaupt noch das ist, was es vor 1, 2 Jahren war. Die Website zumindest liefert absoluten Anlass zu dieser Fragestellung; für mich wirkt es ungeheuer billig und austauschbar, wie bei (teils eher unseriösen) 08/15 – Reiseanbietern. Ich kann absolut nicht verstehen, wie ein solch großartiges Webdesign ersetzt werden kann durch einen derart profanen und billigen 08/15 – Look. So schlimm es ist: Bei mir hat das Redesign bereits eine Art Vertrauensverlust gegenüber TUI bewirkt, so dass die Website mich tatsächlich davon abhalten kann, dieses Jahr via TUI zu buchen. Ob das im Sinne des Unternehmens liegt…?
Aktueller Relaunch: Holiday Check
Erster Eindruck: An einigen Stellen technisch schlecht umgesetzt.