Skip to content

Triumph – Damit es abwärts geht

Damit es aufwärts geht! / Das Dessous-Wahlversprechen

Die Anzeige des Herstellers von Dessous und Unterbekleidung belegt den Trend, den Triumph mit der Umstellung auf ein neues Logo im Sommer 2007 eingeleitet hatte. Weg vom Erscheinungsbild einer hochwertigen Marke, hin zur Beliebigkeit, im Fall der aktuellen Anzeige sogar hin zum Trash.

Nur weil SIXT immer wieder gerne aktuelle Geschehnisse als Aufhänger für eine Kampagne nimmt und damit offenbar recht erfolgreich fährt, heißt dies nicht, dass andere Unternehmen und Marken mit solch einer Strategie ebenfalls punkten können.

Die Bundestagswahl oder auch das Oktoberfest im Zusammenhang mit Dessous wirken reichlich befremdlich und aufgesetzt. Mit dem doppeldeutigen Claim „Damit es aufwärts geht!“ steht Triumph in Sachen Plattheit der Alpecin-Werbung in nichts nach. Was kommt als nächstes? Der Volks-BH?

Die Kreation stammt aus dem Hause Die Crew.

Dieser Beitrag hat 40 Kommentare

  1. Ähm, ich würde die Anzeige ja auch gerne kommentieren, aber ich sehe leider keine Abbildung. Fehlt bei mir das Bild aus irgendwelchen technischen Gründen oder ist es einfach nicht vorhanden? Dann gebe ich eben vorerst keinen Kommentar ab :-)

  2. Das ist doch ein Fake! Oder? Bitte sag mir einer, dass es ein Fake ist !
    Nein?

    Dann ist es einfach grausam. Das Logo passt nicht zum Rest und alles andere wirkt einfach nur billig. Und jetzt bin ich nach längerer Betrachtung sogar sprachlos …

  3. Och nö! Bitte! Das ist doch wirklich die unterste Werber-Schublade …
    Schade, eigentlich fand ich das Erscheinungsbild von Triumph immer recht stilvoll und ansprechend.

    Ich hoffe auf Besserung bei den nächsten Motiven.

    Viele Grüße aus Bonn, Oliver

  4. … wenn die Dame ohne BH mehr verdient als mit, soll sie doch – nur ob diese Erkenntnis bei «Tri-umph» eine Wäschegarnitur mehr verkauft, bezweifele ich.

  5. Mir gefallen die Haare des Models.

    (Und ja, bei solch platter Werbung weigere ich mich konstruktiv zu kommentieren. Es ist derzeit wie bei der Fussball WM/EM, immer schön mit der Werbung ohne Rücksicht auf Verluste auf das “Thema des Jahres” aufspringen. Ich bin mal gespannt, wie die Marke Triumph in Zukunft auftreten will. Auch für die Agentur ein echtes Armutszeugnis!)

  6. Stimmt, Achim, es lag am Werbeblocker. Einen Kommentar möchte ich jetzt aber erst recht nicht abgeben, nur so viel: Ich schalte meinen Werbeblocker jetzt wieder ein.

  7. wahlkämpfe sind derzeit sehr beliebt in der werbewelt! auch die österreichische mineralwasser firma vöslauer hat zur wahl aufgerufen bei dem die konsumenten selbst entscheiden welche neue vöslauer balance sorte ende oktober auf den markt kommen wird. birne-vanille oder kalamansi-mandarine. die beiden matchen sich dzt auch ziemlich auf facebook. heute ist der letzte abstimmungstag. morgen wird die siegersorte gekürt. finds cool dass hier wirklich mal die user entscheiden was in die regale kommt.

  8. is das nen schlechter scherz? wo ist da die gestalterische klammer hin? einfach zusammengewürfelt und auf billig gemacht – das ist visuelle körperverletzung.

  9. Die Idee die Wahl aufzugreifen hat ja noch was, aber die Umsetzung passt nicht, weil der look den Günstig-Sektor anspricht. Hätte man das Plakat in einem aufwendigen Fotoshooting und einem stilvolleren Spruch umgesetzt, hätte es funktionieren können.

    Die aktuelle Machart erinnert mich auch eher an Kik als an Triumph – leider in die Hose gegangen, da geht nichts “aufwärts”.

    PS.
    Apropos “Kik”, mit Verona als Werbeikone gehts wohl auch bergab, obwohl ich den Schritt für Kik Werbung zu machen Konsequent finde.

    Greetz
    Till

  10. Grausam – auf den ersten, zweiten und auch dritten Blick. Jedoch, „the medium is the message“ – die Annonce in Gala, Elle, Für Sie – vollkommen daneben. Bei BILD der Frau oder noch passender in Anzeigenblättern sieht das schon besser… Neee, das mag das wohl funktionieren – jedenfalls umsatzmässig. Ausserdem fehlt die Klausel „in allen teilnehmenden…“
    Also KaDeWe, Alsterhaus, Oberprollinger eher nein, bei Woolworth und Hertie, so es die noch gäbe, würden die ollen ausgeleierten BHs nur so im Dutzend auf die Verkaufstheke prallen.

  11. Ich finde das witzig *g* ..

    ok ok ok.. irgendwie ist es “billig” ..troz üppiger¿ Oberweite etwas flach..
    und die Farbkombination.. schwarz, rot, gold…. VIOLET?

    Aber sonst? ;-)

  12. Nichts gegen kurze Einschätzungen. Floskeln wie “sieht aus, als wärs vom Praktikanten” oder “Griff ins Klo” sollten allerdings im Sinne einer sachlich geführten Diskussion vermieden werden.

    Machen wir doch heute mal ne Ausnahme: Sieht aus, als wärs vom Praktikanten – ein absoluter Griff ins Klo. :-)

  13. “…das Oktoberfest im Zusammenhang mit Dessous wirken reichlich befremdlich und aufgesetzt…”

    Triumph hat es ja schonmal versucht.. deutlich besser als diese grausame umsetzung zur wahl!

  14. Diese Wahlwerbungen nerven nur noch, auf den “Wohlfühl” – “Wir spielen das beste der 70, 80, 90 und von heute” Radiosendern läuft fast nur noch sowas.

    Bei dem Plakat muss ich an Rudis Resterampe denken, fehlt nur noch Cindy aus Marzahn als Model.

  15. Bis auf Hintergrundfarben, Komposition, Typo und die Aussage:” ich habe meinen Triumph-BH ausgezogen, weil er wie ein Fisch stinkt!” ( So sieht für mich diese Pose aus)

    Ist das Plakat ja nicht ganz schlecht.

    Aber hey vielleicht… wollte der Kunde das so?!?

  16. Es wird ja schon Geld mit gebrauchten Höschen gemacht. Warum dann nicht auch mit gebrauchten BHs *hältdiehändeandenkopfundrenntschreiendimkreis*

    Der Busen sitzt,
    Triumph geht bergab.

    In diesem Sinne.

    Mief

  17. Einerseits habe ich schon von Werbern gehört die Hypnoseartig alles an ihren Kunden verkaufen können.

    Andererseits gibts auch Kunden die ihre Agentur in Keller sperrt und ganz schlimme Dinge verlangen.

    Ich habe auch schon von Werbestrategien gehört die besagen das jedes Mittel recht ist, hauptsache die Öffentlichkeit redet darüber, egal wie Geschmacklos es ist.

    Ich halte von allen drei Varianten nichts…

  18. Vielleicht muss man auch mal die Zielgruppenfrage stellen. Also für mich ist die Anzeige eindeutig auf Männer zugeschnitten, hofft man hier, daß willige Männer die Kleiderschränke ihrer Herzensdamen plündern um die 5€ mitzunehmen? *schmunzelt*

  19. Die Gestaltung ist vor allem technisch nicht gelungen. Das Maedel passt doch eindeutig nicht zum Hintergrund – da muss man mit einem Levels-Ausgleich in Photoshop ran und den Schwarzwert erhoehen.

  20. Ich finde es gar nicht mal so schlimm vom Stil. Biss auf den abgetragenen “aufwärts” Pathos, die Flagge und den lächerlichen WordArt Wellenschriftzug.

    Aber wie will man sonst BHs etc. bewerben als a.) mit Frauen und b.) mit wenig an bzw. viel Haut.

  21. Liebe Kollegen,

    mir scheint im Forum kommentieren ausschließlich Autoren – Designer. Kapazitäten welche die Freiheit haben gestalten zu können was sie wollen. Zudem sind sie wohl meist unfehlbar und der Kunde, im Taumel vom Glück über das gelungene Design, packt nochmal das doppelte an Honorar obendrauf. Ja, so lässt es sich leben und kommentieren, die Herrscher über Gut und Böse über die nicht ganz so genialen Designer…

    Wie dem auch sei, erstmal das positive… Mit Triumph ist hier endlich mal ein Unternehmen was tatsächlich versucht einen neuen Weg einzuschlagen. Ein Traditionsunternehmen das sich neu ausrichten möchte. Ob Triumph damit von schwächen des Produktes ablenken will (wie manche Unternehmen im Fashionbereich), oder einfach nur den Zeitgeist aufnehmen, das kann ich nicht beurteilen, dafür kenne ich die Marke zu schlecht. Letztendlich geht es ja immer ums Geld! So ein Wechsel in der Kommunikation ist nicht ganz so ungefährlich…da sind wir uns doch einig, oder?
    Nun den, es ist eben nunmal Zeitgeist um auf aktuelle Themen in der Werbung zu setzen. (ob Wahl , Oktoberfest oder yes we can, man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden…)
    Und es ist auch nicht gerade einfach, Gutscheine jeglicher Art (oft vom Kunden gewünscht) schön in einem Layout zu packen. Deshalb ist doch die Idee mit dem “wählen Sie Triumph und…” gar nicht so übel. Handwerklich ist auch nicht so viel auszusetzen.
    Und während ich genüsslich meinen fünften Kaffee schlürfe, würde sagen, eine glatte Zwei.

  22. Ich würde eher sagen eine 5-. Triumph ist nicht Kik. Nix gegen Kik (außer Ausbeutung, Kinderarbeit usw) aber jeder Marke sein Image und… Hallo? Die Anzeige sieht billig aus, die Frau wie ne Osteuropäische Bordsteinschwalbe (sorry) und dazu die Deutschlandfahne. Bäääh gefällt mir nicht.Ähm naja und so ein BH sehe ich doch dann eher an einer adipösen Supermarktverkäuferin im fortgeschrittenen Alter und nicht an einer so zierlichen Frau. Stimmt einfach alles nicht.

  23. “es ist eben nunmal Zeitgeist um auf aktuelle Themen in der Werbung zu setzen” … ist das besondere, das eine Werbung ausmacht nicht aufzufallen und nicht im Strom zu schwimmen? Ziel einer guten Werbung ist es nicht Trends mitzumachen, sondern selber Trends zu setzen … Die Werbung für Triumph ist ein Paradebeispiel für jedes gute Werbelehrbuch, um zu sehen, was man alles falsch machen kann. Kundenwunsch war es doch sicherlich nicht eine gute Marke als Discounter zu verkaufen. Ein guter Werber darf auch mal dem Kunden von etwas abraten!

  24. Das könnte vielen Frauen zu zotig sein. Und wenn ich mich nicht irre, dürften Frauen hier die Zielgruppe sein. @Dennis: kaum ein Mann kauft seiner Herzensdame Unterwäsche – auch, wenn viele Medien sich das so wünschen.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen