Skip to content

Tourism Australia mit neuem Logo

Australien / Australia

Tourism Australia, die staatliche Tourismusbehörde Australiens, erhält ein neues Logo. Acht Jahre nach Einführung des bisherigen Logos sei es nun an der Zeit, die Außendarstellung samt Logo zu erneuern, so Managing Director von Tourism Australia Andrew McEvoy.

Das Kän­gu­ru bleibt das Erkennungszeichen für Tourism Australia, die Darstellung sei nun allerdings, so McEvoy, moderner und zeitgemäßer. Die neue Bildmarke ist vielfarbig und kommt nun ohne Verläufe aus. Für Tourismus-Logos völlig unüblich, wandert der Begriff „Tourism“ nun mit in die Wortmarke, wodurch das Logo eine behördliche Note bekommt. Ob die neue Typographie mehr Fernweh weckt, ist ebenfalls fraglich. Insgesamt vielleicht zeitgemäßer, besser jedoch nicht.

Das neue Design wird Ende des Jahres eingeführt und soll, so die Planung, sukzessive bis April 2013 medienübergreifend implementiert sein. Anfang 2013 startet zudem eine weltweite Kampagne. Verantwortlich für das Redesign zeichnet Interbrand.

Dieser Beitrag hat 28 Kommentare

  1. Schade, mir gefiel das alte Logo besser. Für “behördliche” Korrespondenz mag das neue geeigneter sein, Fernweh kam jedoch eher beim Alten Logo auf. Ich mochte insbesondere die Darstellung des lens-flare-Effekt…

  2. Ich bin ebenfalls ziemlich enttäuscht vom Redesign. Das erste Logo sieht mehr nach Abenteuer aus, das zweite nach Kommerz. Schade! Dazu trägt sicherlich auch die nüchterne Typo bei. Hätte man das “Tourism” weggelassen, hätte es nicht ganz so kommerziell & behördlich gewirkt.

  3. Das alte Logo finde ich auch besser. Es hatte bei der damaligen Designtagebuch-Umfrage den zweiten Platz gemacht. Unverständlich, dass es jetzt – zum schlechten – geändert wurde.

    Dabei ist mir eines aufgefallen: In der Übersicht ( https://www.designtagebuch.de/wiki/tourismus-logos/ ) ist das Logo aktualisiert, die Umfrageergebnisse unten auf der Seite beziehen sich aber noch auf das alte Logo. Ich denke es wäre besser das Umfrageergebnis auf eine eigene Seite mit den damals gültigen Logos zu stellen.

  4. Ich wunder mich in manchen Branchen immer mal wieder über die Zyklen: “Acht Jahre nach Einführung des bisherigen Logos sei es nun an der Zeit, die Außendarstellung samt Logo zu erneuern…”.

    Das alte Logo schafft es in meinen Augen sehr viel besser Lust auf Abenteuer und Urlaub zu wecken, so wie den Absender wiederzuspiegeln.

    Na ja, ist auch abgehakt und kommt in die Kiste “sah vorher besser aus, aber ist trotzdem in Schönheit gestorben” ;-)

  5. Die farbliche Segmentierung der Känguru-Silhouette soll wohl Bezug zum kulturellen Erbe der Aborogines schaffen. Wirklich funktionieren vermag das in Kombination mit den harten Konturen und der nüchternen Typo allerdings nicht…
    Das vorherige Logo strahlt allein durch seine Farbigkeit und den Lens flare-Effekt den Charme (um nicht zu sagen die Hitze!) des Outbacks aus und spätestens bei der dynamischen Typo, die ein wenig an Fingermalerei erinnert, kommt auch der Gedanke an die Ureinwohner…

    Ziel offenbar verfehlt… schade!

  6. Sehr schade, die alte Version hatte sehr viel Aussie-Charakter!
    Die neue Version wäre ein wunderbarer Vorgänger der bisherigen Version gewesen.

  7. Finde auch das alte Logo besser, das neue hat irgendwie einen leichten Hauch eines Olympia Logos durch die viele Farben und vorallem gewählten Farben. Die neue Schrift ist klarer, aber in der alten war mehr Urlaubsflair zu finden.

  8. Also ich muss glaube ich mal eine Bresche für das neue Logo schlagen. Einer muss es ja machen ;)

    Ich finde, dass die aufstrebende Form des neuen Kängurus deutlich dynamischer wirkt, was bei einem Land, in dem eher Abenteuer als pure Entspannung auf dem Urlaubsplan steht, durchaus passend ist. Außerdem verliert es sich nicht in zu kleinen Details, wie es zuvor bei den Ohren und Armen der Fall war.

    Gleiches gilt für den von vielen vermissten Blendfleck. Ich finde solche schwammigen Formen bei Logos auch in der heutigen Zeit noch unschön. Ich mag klare Kanten.

    Die Farben des neuen Logos sind deutlich frischer. Zwar gibt es bei Tourismus-Logos sehr viele bunte Beispiele, weshalb es nicht unbedingt aus der Masse heraussticht, für sich betrachtet wirkt es aber viel frischer. In der Tat assoziiere ich die Farben auch etwas mit großen Sportveranstaltungen, vor dem Hintergrund des Erlebnisurlaubs ist aber auch das kein echter Minuspunkt.

    Die Schriftwahl ist vielleicht nicht ganz typisch und entspricht eher dem Zeitgeist als den “Regeln” der Branche, ich finde sie aber eher neutral als störend. Das Wort “Tourism” macht das Logo leider nicht kompakter, das war aber sicher auch keine gestalterische Entscheidung.

    Allgemein empfinde ich das Logo eher als einen kräftigen Facelift, denn als echte Neugestaltung. Besser als das bisherige finde ich es aber doch …

  9. Möglich daß die das Logo einfach nicht so wichtig nehmen und das Geld einfach da ist. Neuer Chef neue Kampagne neues Logo. Sich nach außen in immer neuen Facetten zu zeigen, Abwechslung. Das alte Logo war toll, das neue ist auf eine andere Weise gut. In vier Jahren das Nächste, wen juckts.

  10. Auch denkbar daß das alte für eine neue Kampagne / die Entscheider zu weich, zu freundlich war, passt nicht mehr so gut in die aktuelle Stimmungslage. Allgemeine Versachlichung.

  11. Ich finde das alte Logo auch besser, denn das neue sieht aus wie der Trend bei allen möglichen Touristikorganisation weltweit.
    Die gleichen Farbtöne und eine Uniformierung. Die einzige Wiedererkennung ist das Känguru.
    Schade. Individualisierung anstatt gleich aussehender Einheitsbrei.
    Würde das noch einmal überdenken.
    Genau, neuer Chef, neues Logo und keine Kreativität!

  12. Ich denke auch, dass das neue Logo nur wieder so ein typisches “Buntes Allerlei” verspricht, und das alte Logo doch wohl einen eigenen Stil ausdrückte und gleichzeitig eine gute Verbildlichung von Australien versprach. Schade drum.

  13. Es wäre die beste Lösung, wenn sie das alte Logo behalten, aber die Sonne aus dem neuen genommen hätten. Die würde besser zum alten Känguru passen als die bisherige. Das Känguru ist ja auch nur vollflächig ohne weitere Striche abgebildet und die Kurvenführung des Tieres ist gefällig, nicht abgehackt wie bei der Sonne – da hätte eine kreisrunde Sonne (wie im neuen Logo) gut gepasst.

  14. ich versteh das nicht:
    – warum ist Australien jetzt vorwiegend blau und nicht mehr rot, obwohl doch das “red center” zu den Dingen, gehören, die Australien ausmachen
    – warum ist es nicht mehr so sonnig
    – warum hüpft das Känguru jetzt von mir weg und nicht mehr neben mir her
    – warum diese nüchtere Schrift für dieses alles andere als nüchterne Land

    Fazit: das alte Logo weckte Fernweh bei mir, das neue ist nur langweilig

  15. hallo zusammen!

    ich verstehe schon, dass australien nich mehr auf die red rocks reduziert werden will. müssen sie finde ich auch nicht. ich war 9 monate in australien auf reisen und habe viiiieeele seiten kennengelernt – landschaftlich wie auch menschlich!
    und ich finde das bringt eine abwechslungsreiche farbgebung gut rüber!
    über die farben selbst lässt sich streiten. aber die vielfalt finde ich gut. die form selbst und richtung in die das kangaroo hüpft hätte schon noch optimiert werden können, wie schon erwähnt.

    ich finde lediglich die typo nicht so passend. modern, schön und gut. aber wo bleibt das leben, die natur, die bewegung, die wärme und energie?! das fehlt in der typo total. sehr schade!

    Aber trotzdem kann ich jedem empfehlen nach australien zu fliegen und die vielfalt zu erleben!!!

  16. Auch ich finde das neue Känguru nicht so schlecht. Das alte war z.B. zu naturalistisch an Armen und Ohren. Das Neue steht für Vielfalt und ich finde auch für Fernweh, denn das Känguru strebt ja in die Ferne und Richtung Sonne. Mir macht das eher Lust zum Mitkommen.
    Vor allem müßen wir erstmal abwarten wie das gesamte Corporate Identiy gelöst ist. Das kann ja im richtigen Zusammenspiel schon interesant sein.
    Die jetzige Website mit dem alten Logo ist eher langweilig und wirkt unprofesienell. Vor allem weil die Headlines jeweils rechts oben aus einem Schreibschrift Fonts besteht, der in keinster Weise mit dem zum “Tourism Australia” Lettering harmoniert. Das verstehe ich wiedermal nicht. Konnten die Verantwortlichen niemanden beauftragen, die einzelnen Headlines passend zur “Torusim Australia” zu erstellen bzw. einen “Australia-Font”?

  17. Also es stimmt schon: Das neue Logo ist nicht durch und durch schlecht. Ich mag die klaren Formen. Aber diese vielen Farben für die Vielfalt Australiens machen das Logo und das Land nicht einzigartig! Jedes Land ist in einem gewissen Maß vielfältig. Das alte Logo konnte zumindest emotional punkten, was man in den Kommentaren liest.

  18. Irgendwie erinnert mich das Logo an etwas, ich komme nicht darauf. Hat auf jeden Fall ein bisschen von diversen Olympia Logos und die eBay Farben.

  19. Ich schließe mich den anderen Kommentaren an: das alte Logo war besser. Schaut Euch mal die Seite https://www.australia.com/de/ an, dort haben Sie es bereits eingebunden – und ich finde, dass es überhaupt nicht passt. Die unten schwimmende Schildkröte weist ähnliche Extremitäten auf wie das Känguru. Deswegen erkennt man dieses erst auf den 2. Blick. Ausserdem muss meiner Meinung nach ein solches Logo auf einem größeren, unifarbenen und kontrastreichen Hintergrund gestellt werden und nicht auf einen schmalen Balken. Dort geht es einfach nur unter.

  20. Über die Typografie in der neuen Wortmarke lässt sich sicher streiten, für Urlaub sollte eine geometrische Grotesk sicher nicht immer die erste Wahl sein – kann man machen, muss man nicht.

    Die neue Bildmarke ist jedoch ein absoluter Schritt in die richtige Richtung. Auf emotionaler Ebene vielschichtiger, verspielter und spannender – spiegelt Australien definitiv besser wieder als der alte Lens Flare aus den 90ern. Auf technischer Ebene reduzierter, präziser und entschiedener – ganzheitlich betrachtet aufjedenfall die zeitloserer und damit bessere Variante.

    Was für Entwürfe müssen denn das damals gewesen sein, wenn sich die Leser von Designtagebuch für das alte Logo entschieden haben und das 8 Jahre blieb? Mir erscheint der alte Entwurf bei weitem zu willkürlich.

    – n

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen