Ein fantastisches cineastisches Farbenspiel hat der New Yorker Webdesigner Charlie Clark ins Netz gestellt. Mit Hilfe der von ihm programmierten Bash- und PHP-Scripte lassen sich ganze Filme in Farbschemata umwandeln.
Per Transkription erhält jede Filmszene einen Hexadezimal-Farbwert, die wiederum in Farbstreifen oder wahlweise Farbkacheln angeordnet das Gesamtbild eine Filmes ergeben. Keine grafische Filmtranskription also wie in der Diplomarbeit von Christoph Lohse, sondern eine farbliche. Eine völlig neue Form, Filmklassiker wie „Blade Runner“ oder „2001: A Space Odyssey“ zu entdecken: The Colors of Motion
hilfe – ich konnte gar nicht aufhören zu ‘stöbern’!!! was sage ich meinem boss, was ich die letzte stunde gemacht habe???
faszinierend-irre! (auch anders herum, klar…)
http://moviebarcode.tumblr.com/ seit 2011?
[…] Lichtreflexe auf der Wasseroberfläche. Farben des Meeres. Mit AdobeKuler erzeugte Farbflächen. The Colors of Motion. Oder einfach digitale […]
Sehr tolles Projekt. wow! Die Ergebnisse sind erstaunlich. Konnte mich kaum von der website lösen.