Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo, vielen Dank für die Veröffentlichung der Umfrage auf Designtagebuch.de. Und auch Danke an alle die, die Abfrage bisher mitgemacht haben.
Zur Frage oben, grundsätzlich sind alle grafischen Arbeiten bewußt gewählt worden, d.h. auch die einen alten Stil zitieren.
Es wird in der Abfrage verlangt, das Entstehungsjahrzehnt richtig zu zuordnen (auch Retro-Designs unterscheiden sich ja doch, wenn auch vielleicht nur gering, von den Originalen und kommen im Grunde von Zeit zu Zeit wieder in Mode). Deswegen ist es durchaus interessant, welches Jahrzehnt der Nachahmung zugeordnet wird.
Eine Verwässerung der Testergebnisse findet meines Erachtens dadurch nicht statt, da zwar für den Spieler der Schwierigkeitsgrad angehoben wird, für meine Designforschung ist es aber primär wichtig, in welchen Zeitraum möglichst viele Menschen eine grafische Arbeit zuordnen. D. h. wenn derjenige die grafische Arbeit vom Wissen her nicht zuordnen kann, wird er sie auch aufgrund der kurzen Tippzeit, nach Gefühl einordnen. Und genau das interessiert mich daran.
Wenn es gewünscht ist, halte ich Euch gerne über die Auswertung des Tests auf dem Laufenden. Und danke für das Feedback.
VG Thomas
[…] This is a tough one. I only got five right. Via Designtagebuch.de. […]
ganz grosses kino. danke für den coolen tipp.
[…] hier habe ich bei Designtagebuch gefunden, und dachte, das ist doch was für euch Kreative. Bei ca. 20 verschiedenen grafischen […]
[…] bei Design Tagebuch via henusode. Ähnliche […]
[…] via Designtagebuch […]
[…] hier habe ich bei Designtagebuch gefunden, und dachte, das ist doch was für euch Kreative. Bei ca. 20 verschiedenen grafischen […]