Nachdem erst kürzlich Apple die Stadt New York verklagt hat – Anlass war eine aus Apple Sicht zu große Ähnlichkeit des neuen städtischen Umweltlogos mit dem Apple-Signet – geht nun wieder einmal die Telekom in Sachen “Vereinnahmung der Farbe Magenta” vor. Diesmal traf es den US-Blog Engadget Mobile, dem die Bonner untersagen wollen die Farbe Magenta im Logo zu führen. Auf Engadget wurde der zweiseitige Brief veröffentlicht, in dem man den Betreiber, durchaus im freundlichen Ton, dazu aufruft die Logofarbe zu ändern.
Immer wieder drollig das Thema. Ich male mir gerade aus wie es wäre, wenn Die Grünen die Farbe Grün, die Post die Farbe Gelb oder etwa Ferrari die Farbe Rot unter ihren Markenschutz stellen würden. Die Vergabe von Markenrechte in Bezug auf einzelne Farben halte ich für eine kritische Sache. Tatsächlich hat das Deutsche Patent- und Markenamt den Schutz der Farbe Magenta im Zusammenhang mit der Firma Telekom erstmalig 1995 gewährt. Mit der Eintragung der “abstrakten Farbmarke” im Markenregister unter der Nummer 39552630 wurden damit Abmahnungen und Unterlassungsklagen seitens der Telekom Tür und Tore geöffnet. Gut in Erinnerung sind noch die Mobilcom-Anzeigen aus dem Jahr 1999, die ganz bewusst die Farbe Magenta in ihrer Kampagne nutzten, um gegen die große Telekom “zu stänkern”. Eine Klage hatte man seinerzeit sicherlich in Kauf genommen haben. Die Aufmerksamkeit in den Medien war nach der Unterlassungsklage aus dem Hause Telekom deutlich höher, als ohne. Engadget ging es sicherlich nicht um eine “vergleichende Werbung”. Mal sehen, ob sie das Logo umfärben.
Wer einmal ganz viel Zeit mitbringt, kann sich zum Thema “Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren” ja einmal die Master Thesis von Alexander Block durchlesen. Scheint eine schöne Arbeit zu sein.
via inside-handy.de
Der magenta-farbene Header ist köstlich!:)
Trotz ähnlichem (nicht gleichem) Inhalt und teilweise ähnlicher Farbe erinnert doch nichts am Engadget Logo an die Telekom.
Eine Farbe “copyrighten” zu wollen, finde ich lächerlich.
Langsam wird aber übertrieben, vor allem unterscheiden sich beide Farbwerte….sehen fast gleich aus aber halt auch nicht zu 100%.
Irgendwann darf man kein Gelb mehr auf einer Webseite nutzen oder ein Grau da es irgendeinem Konzern nicht in den Kram passt da sie auch diese Farbkombination vielleicht nutzen….verrückt ^^
das ruft mir doch wiedermal eine meiner lieblingsseiten ins gedächtnis: https://www.freemagenta.nl/?page_id=121
das diese aktion blanker hohn ist, darüber brauch man ja fast nichtmehr zu reden…schade, das die telekom ihr geld darin investiert, solche sachen abzumahnen, anstatt mal einen vernünftigen und kundenorientierten service aufzubauen.
„flickr“, daran erinnert mich das Engadget-Logo noch mehr. Klagt deswegen die T auch flickr oder alle die sich mit dem Logo Creatr ein pinkfarbenes Logo gemacht haben? Peinliche Aktion das Ganze, nur blöd das die T-komiker dadurch zusätzliche Aufmerksamkeit erfahren.
Kann man weiß noch bunkern?
Vielleicht drückt das Patentamt ja beide Augen zu? Oder muss dafür der Bund alleiniger Aktionär sein und man kurz vorm Börsengang stehen?
Köstlich, immer wieder .. folglich kommt mir eine Idee; ich versuche nun, mir die Farbe Blau zu schützen. Da Ihr alle unter einem blauen Himmel sitzt und lediglich Gott die Macht über den Himmel hat, dieser aber beim Patentamt mit dem Blau nicht eingetragen ist, verklage ich dann jeden von Euch, weil Ihr alle unter meinem Blau lebt :-)
Ich finde das so lächerlich….vorallem wundern die sich dann noch das die soviel kunden verlieren….
das designtagebuch will es jetzt wohl auch wissen was…?ganz in magenta….hehe
Hab gerade mal draufgeschaut – der zweite Teil vom Logo ist tatsächlich wech… Dass die damit auch noch durchkommen… Kopfschüttel.
okay, wenn man das logo dann auf dem blog in verbindung mit den anderen magenta-elementen sieht, drängt sich wirklich eine gewissen ähnlichkeit auf. trotzdem, ziemlich lächerlich das ganze …
Ich habe für eine kleine Managementberatung eine Website erstellt. Ein 1-Mann-Betrieb. Deren Logo beinhaltete ebenfalls Magenta. Aber es war nicht der gleiche Farbton wie bei der Telekom. Dennoch kam ein deutliches Schreiben. Aus Furcht vor dem Riesen, ist das Logo der Managementberatung nun Rot und nicht mehr Magenta.
Aber wirklich bitter, was die Telekom veranstaltet.
@plexynote
Wo hast Du denn “drauf geschaut”? Aktuell ist das Engadget Mobile-Logo noch unangetastet.
Die Idee mit der dt-Headerfarbe: super! :)
[…] von T-Mobile spinnen mal wieder mit der Farbe Magenta herum. Eine niederländische Seite hat sich dieses Problems schon angenommen und weltweit regt […]
Eigentlich hätte ich gedacht, dass die Telekom aus dem Stadium raus ist. Aber man scheint sich immer noch für keine Peinlichkeit zu schade zu sein. Naja.
Im übrigen sind es nicht mal die gleichen Magenta-Töne (Telekom hat zumindest im Web noch Gelb mit drin).
Ich finde die Farbe hat sich etabliert, denn als ich Achims Header sah, dachte ich automatisch an T-Com.
Deswegen kann ich es nachvollziehen, daß sie iaufgrund ihrer Richtlinien „verpflichtet“ sind zu klagen.
Mmh, ich färb mein Logo jetzt komplett um.
So massiv flächig, wie in diesem Header, nutzt die Telekom das Magenta doch gar nicht – daher fühle ich mich auch nicht an Telekom erinnert.
Wenn aber viele Menschen Magenta direkt mit der Telekom assoziieren, dann ist das doch eher das “Pech” der anderen Firmen und am Ende ja schon positiv für die Telekom – wenn man immer an sie denken würde.
Da braucht es doch nicht so banale Rechtsstreitigkeiten um die Nutzung einer Farbe – ich denke es ist eine Anmaßung, dass man eine einfache Farbe für sich alleine reservieren möchte.
“Der magenta-farbene Header ist köstlich!:)”
Da muss ich mich doch glatt anschließen :)
AFAIK: Wenn ein Rechteinhaber in den USA eine Markenrechtsverletzung nicht verfolgt, läuft er Gefahr, dass die Marke gelöscht wird. Insofern nachvollziehbar, dass die Telekom das macht. Da hilft dann auch die Verteidigung “Wir arbeiten doch in ner ganz anderen Branche” nichts – denn ob ein Gericht das bei der Markenaufhebung genauso sieht, ist immer fraglich, daher wird die Telekom kein Risiko eingehen.
Und ich könnt schwören, dass ich das innerhalb der letzten paaar Monate schon mal schrieb…
@madcynic: Und wenn in China ein magentafarbener Sack umfällt, muß das auch verfolgt werden?
Naja, genauso albern wie Apples Feldzug gegen New Yorks Apfel. Mmh, ich hab Äpfel in der Küche liegen. Die dürfen jetzt nicht mehr schwarz werden. Gut so!
P.S. bin immer noch nicht angemahnt worden. Vielleicht sollte ich ein paar Bilder meines Phones auf die Seite packen … mmh
Apropos Farben und Firma…
Beispiel Schweizerische Post : «Diese Verankerung der Farbe Gelb in der Bevölkerung ist seit einigen Jahren übrigens «amtlich» festgeschrieben. Seit 2002 ist die Farbe beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE) als Marke der Schweizerischen Post eingetragen. Kein anderes Unternehmen dieser Branche darf damit in der Schweiz das Post-Gelb ohne das Einverständnis der Schweizerischen Post für seinen Auftritt nutzen. Die Farbe, die im Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung untrennbar mit der Post und den Postautos verbunden ist, wurde damit offiziell als Hausfarbe anerkannt. Eine Regelung, die zuvor kein anderes Unternehmen erlangt hatte.»
Da magenta sowieso gerade Modefarbe war, sollte jetzt gerade jeder diese Farbe verwenden damit die Telekom ihr Aleinstellungsmerkmal verliert. Ruft dazu auf alles Magente zu färben. Fände ich jetzt gar nicht schlecht.
Och, nööööööö….
nicht schon wieder so ein lächrlicher Farbenstreit…
Der “magenta Elefant” und die “gelbe Prinzessin” haben sich doch schon oft genug mit ihrem verhalten “Freunde” geschaffen.
Glauben die wirklich das solche Aktuon ernsthaft zu einem guten Image beitragen?! Zudem es erst nicht das erste mal ist das ihre Klagen Sinnlos, Themenverfehlt, unverschämt und von der Realität weit entfernt sind!
Kommt mal endlich klar Ihr farbgierigen Pseudomonopolisten!
;)
Applaus! Ich spende sogar für die folgende Abmahnung!
Bemerken sollte man vielleicht, dass Engadget kurz danach sein Logo umgestaltete in engadge t-mobile.
> Bemerken sollte man vielleicht, dass Engadget kurz danach sein Logo umgestaltete in engadge t-mobile.
Es geht nicht um eine Anpassung des Engadget-Logos, dieses ist meines Wissens immer hellblau respektive türkis gewesen, sondern um das Engadget-Mobile-Logo, das nach wie vor magentarot erscheint.
Scheiße. Da hab ich vor nem Monat nen Seitenrelaunch gemacht und jetzt sowas. Ich glaube, ich verklage mich vorsichtshalber selber. ;)
Schrecklich wie naiv die Telekom damit umgeht, sowas festigt nur die negative Meinung über das Unternehmen.
Special zum Magentastreit…
Das Design Tagebuch berichtet über den Magentastreit um die Internetseite engadget-mobile.com und präsentiert sich passend zum Thema in neuem Outfit.
……
Gab es schon eine Reaktion aus Bonn auf das Redesign des Design Tagebuchs?
>> Bemerken sollte man vielleicht, dass Engadget kurz danach sein Logo umgestaltete in engadge t-mobile.
>Es geht nicht um eine Anpassung des Engadget-Logos, dieses ist meines Wissens immer hellblau respektive türkis gewesen, sondern um das Engadget-Mobile-Logo, das nach wie vor magentarot erscheint.
Ich meinte natürlich auch das engadget mobile Logo.
Und dies erschien am Folgetag in der Schreibweise engagde t-mobile
[…] unterirdischem Service anzubieten! Die ganze Meldung hierzu könnt ihr auf einem meiner Lieblings Designtagebuch.de […]
@Philipp:
Hier ist es zu sehen: https://www.engadget.com/2008/04/01/painting-the-town-magenta/
Eigentlich genial dieser Einfall als Reaktion ;)
ein wirklich fantastischer Einfall, der Magenta Header. Mal sehn, wann die Telekom schreibt.
Ich glaube die schreiben erst bei Design···T·agebuch.
Das wäre finde ich einen Versuch wert ;)
> Design···T·agebuch
Die Versuchung ist sehr groß das Logo anzupassen. Es juckt mir in den Fingern ;-)
Aber ich glaube aktuell sind eh alle Rechtsanwälte im Prozess um die Telekom-Aktie gebunden. Da wird sich so schnell keiner mehr finden, der einen Brief aufsetzt.
Bis morgen bleibt der Header magentafarben. Vielleicht findet sich ja ein Abnehmer für die Einfärbung, quasi ein Magenta-Staffellauf von Blog zu Blog, um vor allem dem Deutschen Patentamt mal zu signalisieren, wie absurd es ist, einzelne Farben mit Schutzrechten zu belegen, die von Firmen wie der Telekom natürlich dann in Form einer Klage eingefordert werden können.
Summasummarum kann man anhand der Beiträge hier klar sehen, daß die Marke mit der Farbe überaus stark, aber die »Meinung« darüber doch keine so gute ist (Ich weiß, warum ich bei o2 bin).
Und gestern (warum nicht früher?? Aarrgh) ein Tool gefunden, mit dem sich iPhones wirklich mühelos freischalten lassen. Ärgerlich sicherlich, weil ich nun immer noch die andere Karte nutzen muß. Doch angenehmer auf der anderen Seite auf jeden Fall!
@Achim: Geh mal auf meine Seite :-)
@Fred
Dann reiche ich den Stab virtuell mal weiter :-) Die Herausforderung bei einem Magenta-Staffellauf dürfte nun darin bestehen einerseits mit der damit verbundenen Aktion zum Ausdruck zu bringen, dass “alle Farben frei sind”, und auf der anderen Seite sicherzustellen nicht kostenlose Werbung für den T-Konzern zu betreiben.
Mit oder ohne schriftlichen Hinweis auf T-Kom: Die Farbe kennzeichnet T-Kom. Somit ist auch Deine Seite ein Hinweis! Ich sagte es ja bereits: Das allererste, was ich dachte, war: „Aha, gleich sehe ich was über Telekom“.
Beim Designtagebuch finde ich die grau-magenta-Kombi gefährlich ;)
Ich habe schon einige Markeneinträge gemacht. Soweit ich weiss kann man nur eine Farbe zusammen mit einer Marke schützen lassen. Alleine die Farbe geht nicht. Meistens macht man aber neutrale Einträge, sprich man schützt das logo in allen Farben. Sprich das Logo ist geschützt egal in welchen Farben. Aber eben nur die Kombination von Farbe und Form kann geschützt werden.
Meines Wissens nach zahlt die Telekom jährlich einen recht hohen Betrag an einen Künstler-Fonds zur exklusiven Nutzung der Farbe Magenta. Insofern ist ihr Recht an der Farbe nachvollziebar und begründet.
Ich finde, die einzige Farbe, die man Patentieren durfte war das Eve-Klein-Blau … alles andere ist Blödsinn.
Ich denke aus trotz und Verbundenheit werde ich auch bei mir auf dem Blog ein kleines Eckchen für das Telekom-Pink bereithalten.
Gruß vom
Gestalterblog.de
@Robin: Genau dieses meinte ich… Vorher ist mir die Kombination mit abschließendem t und mobile noch garnicht aufgefallen, aber da gibt es natürlich tolle Wortspielereien, wie schon bei Fred zu sehen.
Nachtrag @Fred: Ist https://www.spirofrog.de/ mit Absicht auch mit Magenta versehen?
Danke Philipp dafür, daß Dir die „Wortspielereien“ gefallen.
Und nein, bei Spirofrog war das keine Absicht. Eher Zufall. Natürlich habe gestern darüber nachgedacht, aber ich sehe überhaupt keinen Handlungsbedarf. Denn, so wie ich den Brief T-Kom’s an Engadget verstehe, bezieht sich das Patent auf die Verwendung der Farbe nur in Bezug zu Mobilfunkleistungen bzw. -produkten. Da ja Engadget mit dem Suffix „Mobile“ wirbt, befürchtete T-Kom einen „Markenmißbrauch“ bzw. muß(?) den verfolgen. Dasselbe wäre, wenn bspw. o2 eines seiner Produktwerbungen mit Magenta einfärben würde. Auf der anderen Seite, und da hat Achim recht, ist es eine KOSTENLOSE Werbung für T-Kom, da die Farbe Magenta aufgrund des jahrelang hohen Werbeaufwands sehr stark mit T-Kom verbunden wurde. Also sind demzufolge die Abmahnversuche als notwendiges Übel zu sehen. T-Kom sollte sich eigentlich freuen. Und ich denke, daß sie es auch tun. Denn so kamen sie wieder ins Gespräch. Etwas Porto für einen Brief in die USA. Billiger gehts gar nicht mehr.
So, und jetzt will ich andere Tarife haben, bitteschön.
Ich finde das Problem ist nicht die Telekom sondern das Patentamt. Ich würde auch versuchen meine Hausfarbe so gut es geht schützen zu lassen.
Wir führen sogar den Namen Magenta in unserer Firmierung. Leider hat sich, in jetzt 13 Jahren, noch niemand von den “Großen” die Mühe gemacht gegen uns vorzugehen (Warum auch). Mag sein, auch das kommt noch, wir sehen dem gerne und gelassen entgegen. Was kann einem denn schon wirklich (Dank den Medien) passieren, solange man im Kampf “David gegen Goliath” der David ist.
Was ich noch viel kurioser finde ist, dass es das Patentamt schafft eine Farbe zu schützen, die maßgeblich daran beteiligt ist alle anderen Farben herzustellen. Denn im CMYK-Druckverfahren ist auch Magenta vorhanden. Insofern ist Magenta überall drin. Happy Verklaging Telekom.
https://www.freemagenta.nl/?page_id=121
Man sollte sämtliche T-Mobile Anwalt-heinis mit dem Luftgewehr erschiessen…
[…] Nicht ein “t” ist, das man als erstes sieht, sondern ein Kreuz. Eine Abmahnung von der Telekom aufgrund zu großer Ähnlichkeit mit dem Telekom-T ist nicht zu erwarten. Die Logos der Diakonie […]
Mein Farbprofil des Monitors muss kaputt sein, denn irgendwie sehe ich da keinen Zusammenhang dieser beiden Farben? Nicht einmal im Ansatz? Die Allgemeinwirkung und der Farbunterschied sind doch schon extrem – nicht einmal in den dunklen Bereichen kommts an die Telekomfarbe heran. Ich wette, in weiteren 20-50 Jahren gibt es keine freie Farbe mehr und Logos designen ohne Ärger kann man dann wohl auch vergessen – es gibt ja jetzt schon alles doppelt -.-
[…] Klick 1 […]
[…] Logo umgehend zu ändern. Anderenfalls drohen rechtliche Konsequenzen. Wie man sieht, nicht nur die Telekom hat viele […]
ich arbeite bei der telekom xD
[…] Relaunch von T-Mobile.de vorgestellt. Die Farbe Magenta, die der Konzern ja gerne auch schon einmal für sich alleine beansprucht, wurde dabei zurückgefahren. Auch Telekom.de und T-Home.de wurden (zeitgleich?) umgestellt. […]
[…] alle Jahre wieder vor, daß einige Persönchen aus der Führungsetage dieses Konzerns ohnegleichen knatschig werden, wenn andere Firmen sich doch tatsächlich in der Farbe Magenta zu präsentierten wagen. Die Farbe […]
Wenn die Telekom höflich darum gebeten hat, die Farbe zu ändern, ist es ja nichts schlimmes. Aber, dass eine Farbe, oder wohl viel mehr eine ähnliche Farbe, nicht verwendet werden darf, kann nicht sein. Schließlich benutzen etliche Großkonzerne die Farbe rot (z.B. Coca-Cola, McDonald’s oder die Sparkasse).
[…] Rene Obermann seit 2006 sukzessive aufgehellt wurde und sich viele Jahre lang der Einsatz der Farbe Magenta auf die Funktion als akzentuierende Komponente beschränkt hatte, soll Magenta in der Werbung und […]
[…] von T-Mobile spinnen mal wieder mit der Farbe Magenta herum. Eine niederländische Seite hat sich dieses Problems schon angenommen und weltweit regt man […]