Zürich ist nicht mehr „World Class“. Nach nur sechs Jahren verschwindet der bislang genutzte Slogan. Das neue Branding der Tourismusmarke Zürich basiert auf einem flexiblen Logosystem, bei dem die Wortmarke „Zürich, Schweiz.“ mit anderen Wörtern ergänzt werden kann.
Zürich
Neues Erscheinungsbild für Johann Jacobs Museum
Das Johann Jacobs Museum in Zürich, ehemals auf die Kulturgeschichte des Kaffees ausgerichtet und unter neuer Leitung nun allgemeiner die Geschichte und Gegenwart der globalen Handelsweges beleuchtend, hat kürzlich ein Redesign vollzogen. Gegründet 1984, wurde es Anfang September 2013 unter der Direktion des ehemaligen documenta-Leiters Roger M. Buergel neu eröffnet, was sogleich im unkonventionellen Design Ausdruck findet.
Aus NZZ Online wird Neue Zürcher Zeitung
Die Neue Zürcher Zeitung stellt derzeit ihren Webauftritt auf ein neues Interface um. Zukünftig wird die Nachrichtenmarke zudem nur noch mit einem Namen auftreten, „NZZ Online“, als Kennung für digitale Angebote, entfällt. Neben dem herkömmlichen Webauftritt wurde dieser Tage eine, wie ich meine, vielversprechende Beta-Anwendung freigeschaltet.
Zürich Tourismus ist jetzt weltklasse
In Zürich wurden die Kräfte von Stadt, Kanton und Tourismus gebündelt, mit dem Ziel, gemeinsam die Bekanntheit und das Image von Zürich in der Schweiz und im internationalen Umfeld als Marke zu stärken. „Zürich – World Class. Swiss Made“ löst „Downtown Switzerland“ als Slogan ab, der ebenso wie das neue gestaltetes Logo nun für Aufmerksamkeit sorgen soll.
The Brander – Marken und ihre Macher
Seit wenigen Tagen im Netz: The Brander, ein Onlinemagazin, das Marken und ihre Macher porträtiert. The Brander kombiniert die inhaltliche Branding-Perspektive mit dem Lifestyle von Marken.
kurz gesagt (13)
Manager-Magazin.de erscheint seit Anfang Juni runderneuert. Ein blauer Header und getauschte Spalten fallen sofort auf. Ziemlich ungewöhnlich sind riesige 330 Pixel hohe Ressort-Keyvisuals, die dafür sorgen, dass Meldungen am Notebook/Macbook aus dem sichtbaren Bereich geschoben werden. Erst scrollen, dann lesen ist auch eine Devise. Hingegen die Teaser-Module sind typographisch sehr ausgewogen, auch die Befüllung der … Weiterlesen …