Seit mehr als einem halben Jahr hält ein Virus namens SARS-CoV-2 die ganze Welt in Atem. Täglich werden Studien rund um den Coronavirus veröffentlicht, aus denen neue Erkenntnisse etwa hinsichtlich Übertragung, Krankheitsverlauf und Schutzmaßnahmen hervorgehen. Wer wissen möchte, wie das Virus (vermutlich) aussieht, sollte der „Coronavirus Structural Task Force“ einen Besuch abstatten.
Wissenschaft
Neue Wortmarke für Nature
Die Fachzeitschrift Nature, 1869 erstmals erschienen, hat sich eine neue Wortmarke zugelegt. Eine der angesehensten Zeitschriften für Naturwissenschaften feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum. Es ist dies jedoch nicht der einzige Grund, weshalb die seit den 1970er-Jahren verwendete Wortmarke des Magazins überarbeitet wurde.
Die Welt ist (doch nicht) rund
Bislang dachte ich, wir leben auf einer Kugel, einem „Globus“. Der ESA-Satellit GOCE hat zwei Jahre lang unsere „Knolle“ umkreist, um das Schwerefeld zu kartieren. Auch ohne näheres Wissen über das Schwerefeld oder den Geoid, kann ich mich als visuell geprägter Menschen der Ausdruckskraft dieser Bilder nur schwer entziehen
Fraunhofer Gesellschaft mit neuem Logo
Zum 60-jährigen Bestehen hat sich die Fraunhofer Gesellschaft ein neues Logo gegönnt. Das grüne Quadrat bleibt zwar erhalten, allerdings ist es nicht mehr mit einem Raster und dem Kürzel FhG befüllt, sondern mit fünf diagonal verlaufenden und sich verjüngenden Linien.
Deutsche Mathematiker-Vereinigung DMV mit neuem Logo
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung DMV führt ein neues Logo ein. Trotz verändertem Erscheinungsbild bleibt eines doch erhalten: Ein Faible für M.C.Escher.