Die Stadt Erfurt hat seit Montag dieser Woche erstmals ein Stadtlogo. Das neue Logo ist zentrales Element einer Dachmarkenstrategie von der sich die Landeshauptstadt Thüringens eine bessere Außenwirkung erhofft. „Die Wahrnehmung der Stadt in der Öffentlichkeit soll durch einen einheitlichen graphischen Auftritt in positiver Weise verstärkt werden, insbesondere bei den Einwohnern, Unternehmern und Investoren, Touristen, Pendlern sowie allen anderen Multiplikatoren für Erfurt“, so ein Auszug aus der Pressemeldung. Aber es gibt nicht nur ein neues Stadtlogo, sondern gleich sechs an der Zahl.
Wappen
Porta Westfalica stellt neues Logo vor
Die Mittelstadt Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen wird zukünftig nicht mehr mit einem Stadtwappen auftreten sondern mit einem Logo. Sie wird damit künftig in den Bereichen Tourismus und Wirtschaftsförderung für sich werben. Die für die Stadt wichtigen Erkennungsmerkmale “Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Fernsehturm sowie Berg und Fluss” sind im Logo dargestellt.
Ducati hat ein neues Markenzeichen
Der italienische Motorradhersteller Ducati hat kürzlich ein neues Markenzeichen präsentiert. Bei der Neugestaltung lehnte man sich an die hauseigene Rennabteilung “Ducati Corse” deren Logo bereits in Wappenform angelegt ist. Wappen sind offenbar schwer im Kommen.
Regensburg setzt Stadtwappen neu in Szene
Die Stadt Regensburg hat kürzlich ein neues Logo präsentiert. In Zukunft wird eine überarbeitet Version des Stadtwappens als Erkennungsmerkmal für die Verwaltung der Welterbestadt stehen.
Stadt Zwickau erhält neues Corporate Design
Zwickau führt aktuell immer noch ein Wappen als visuelles Erkennungsmerkmal. Zukünftig wird dies erstmalig von einem neuen Logo und einer komplett neuen Corporate Design-Linie abgelöst.
NRW hat ein neues Wappen
Das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen wurde überarbeitet. Auffällig ist vor allem die Reduzierung der schwarzen Linien. Man darf von einer zeitgemäßen Anpassung sprechen. Es gibt nur noch eine Linie, die die Form des Wappen kennzeichnet.