Überspringen zu Hauptinhalt

Ryder Cup erhält neues Logo

Ryder Cup Logo

Der Ryder Cup gilt als eines der prestigeträchtigsten Golfturniere der Welt. Alle zwei Jahre treffen die besten Golfspieler Europas auf die besten Spieler der Vereinigten Staaten. Das Turnier findet jeweils an wechselnden Orten statt. Die 39. Auflage des Ryder Cup wird im nächsten Jahr in Medinah, in der Nähe von Chicago, Illinois ausgetragen.

1. FC Kaiserslautern – der Tradition verpflichtet

1 FC Kaiserslautern Wappen

Während der Ball bei der WM in Südafrika noch rollt, bereiten sich hierzulande die Vereine auf die Bundesliga-Saison 2010/2011 vor. Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern wirft sich besonders in Schale, wie es scheint, und präsentiert sich mit neuem altem Vereinswappen. Zunächst ist der Wechsel als Kampagne konzipiert. Findet die Idee und das Traditionswappen Anklang bei der Fangemeinde, bleibt es wohl auch darüber hinaus das offizielle Wappen des Vereins.

Alemannia Aachen kehrt zum traditionellen Wappen zurück

Alemannia Aachen Wappen

Alemannia Aachen führt mit Beginn der kommenden Bundesliga-Saison ein modifiziertes Vereinswappen ein. Die Form erinnert an das ursprüngliche Wappen (siehe Wikipedia) und so definiert sich die Neugestaltung auch als „Bekenntnis zur Tradition“, wie Sportdirektor Erik Meijer es in der Pressemeldung zur Vorstellung der neuen Form formuliert.

Würth Logo, Quelle: Würth

Würth – zum Jubiläum ein neues Logo

Anlässlich des 65-jährigen Bestehens der Adolf Würth GmbH (Montagetechnik) wurde das Erscheinungsbild der Unternehmensgruppe überarbeitet. Die frisch relaunchte Website zeigt bereits das neue Firmenlogo, bei dem der Firmenname nun seitlich, und nicht mehr innerhalb der Bildmarke sitzt, wodurch das Signet deutlich an Strahlkraft zulegt.

Kanton Fribourg Logo / Bildmarke, Quelle: Kanton Fribourg

Typografisches Logo für Kanton Fribourg

Der Schweizer Kanton Fribourg/Freiburg führt ein neues Landeszeichen ein. Im Rahmen der Einführung eines neuen Corporate Designs wurde von MacMac ein Logo entwickelt, das die „traditionelle Nüchternheit des Kantons“ zum Ausdruck bringen soll. Die Freiburger (Schweiz) Agentur hatte sich mit ihrem Konzept in einer Ausschreibung gegen 20 Mitbewerber durchsetzen können.

An den Anfang scrollen