Neben all den Redesigns der vergangenen Wochen und Monaten, die ganz im Zeichen der Vereinfachung standen, gibt es freilich auch weiterhin Unternehmen, die diesem Trend widerstehen. Univision, größter spanisch-sprachiger Fernsehsender der USA, modernisiert sein Erscheinungsbild. Nicht „weniger ist mehr“ lautet in diesem Fall die Devise, sondern offenbar „mehr ist mehr“.
TV
EBU im neuem Corporate Design
Die European Broadcasting Union (EBU) hat seit kurzem ein neues Erscheinungsbild. Im Rahmen ihrer 68. Generalversammlung stellte die EBU ihr neues Corporate Design in Straßburg vor. Anstelle des bisherigen blau-gelben Bildmarke rückt nun mit dem Akronym „EBU“ eine Wortmarke in den Mittelpunkt des Designs. Gleichzeitig verschwindet die französische Entsprechung „UER“.
ZDF-Relaunch 2012
Wie angekündigt, vollzog das ZDF am vergangenen Wochenende einen großen Relaunch, den „Relaunch Zwanzigzwölf“, wie es im begleitenden redaktionellen Beitrag des ZDF im Politiksprech heißt. Wie sich die neue mobile, minimalistische und bewegtbild-orientierte Umgebung macht, habe ich mir dieser Tage genauer angeschaut. Nur soviel vorweg: der Wechsel bringt nicht nur Verbesserungen mit sich.
Neues Design für SF-Nachrichten
Die Nachrichtensendungen des Schweizer Fernsehens haben dieser Tage ein neues On-Air-Design erhalten. Fünf SF-Newsformate, hierzu zählen die „Tagesschau“, „10vor10“, „SF Börse“, „Schweiz aktuell“ sowie „SF Meteo“, erhielten ein neues Design, das sich nun am Gesamterscheinungsbild der SRF-Dachmarke ausrichtet.
Deutsche Welle modernisiert Markenauftritt
Die Deutsche Welle, der von der Bundesregierung finanzierte Auslandsrundfunk, präsentierte gestern ihr neues Erscheinungsbild. Hintergrund für ein neues Corporate Design sowie ein verändertes On-Air-Design sind umfangreiche strukturelle Änderungen. Im Juli 2011 beschloss der Bundestag die Neuausrichtung des Senders, die die Zusammenlegung der Sparten Fernsehen, Radio und Online vorsieht.
Relaunch von Sat.1.de
Kurz vermeldet sei der Relaunch von Sat.1 in der vergangen Woche. Flash wurde verbannt, zumindest von der Startseite, dafür wurde die Website mit Webfonts ausgestattet. Die Klavika kommt nun an zahlreichen Stellen zum Einsatz.