Buchvorstellung: Städte und ihre Zeichen
In Deutschland, und nicht nur hier, gibt es mehr Stadtlogos als Städte. Da sich vielerorts städtische Verwaltungen gleich mehrere Zeichen gönnen, kommt es zu diesem Paradoxon. Allzu schnell verliert man in der Flut an Logos die Übersicht. Erstmals ist nun ein Buch erschienen, indem alle offiziellen Stadtlogos zusammengeführt, katalogisiert und – das zeichnet es aus – in großer Anzahl auch analysiert werden.
Eine Marke für die Stadt Genua
Nachdem Bologna Ende letzten Jahres sowie Florenz vor wenigen Tagen jeweils eine neue Marke lanciert haben, präsentierte gestern nun die Stadtverwaltung Genuas ein neues Markenzeichen. Mit dem neuen Logo will sich die Hauptstadt der Region Ligurien ab sofort im Rahmen von Marketing-Aktivitäten in Szene setzen. Viel Bewegung derzeit im italienischen Stadtmarketing.
World Design Capital 2014: Kapstadt
Frohes Neues „World Design Capital“ 2014 – Kapstadt. Nach Helsinki (2012) darf sich nun die südafrikanische Metropole mit diesem Etikett schmücken. Es bleibt zu wünschen, dass dies keine reine PR-Nummer ist, sondern mit dem Titel auch nachhaltige Maßnahmen verbunden sind. Der Programmkalender (in nachfolgender URL hinterlegt) ist jedenfalls schon einmal gut gefüllt.
Neues Corporate Design für die Stadt Kassel
Die Stadt Kassel bekommt in diesem Jahr ein neues Erscheinungsbild. Anlass hierfür ist der 1100. Geburtstag, den die Stadt 2013 feiert. Entwickelt wurde das Corporate Design an der Kunsthochschule Kassel von Studierenden des Fachbereichs Visuelle Kommunikation. Ein ambitioniertes Projekt, das neben der Entwicklung eines neuen Stadtlogos unter anderem auch den Entwurf einer eigenen Hausschrift beinhaltet.
In Kassel schlägt das zukünftige Erscheinungsbild bereits hohe Wellen, vor allem auch Dank einer Lokalpresse, die (wie so oft) allein das Logo in den Fokus ihrer Berichterstattung rückt, was jedoch der Sache, gerade in diesem Fall, nicht im Ansatz gerecht wird.
Neues Branding für Brüssel
Brüssel erhält einen neuen Markenauftritt, mit dem sich die Hauptstadt Belgiens zukünftig über die Landesgrenzen hinweg positionieren möchte. Im Mittelpunkt des neuen Erscheinungsbild steht der Slogan „be .brussels“, den man in ähnlicher Form schon einmal gehört hat. Der Punkt innerhalb der Wortmarke ist ein verlässlicher Hinweis darauf, dass der Slogan gleichzeitig eine Domain kennzeichnet, in diesem Fall die neu geschaffene Top-Level-Domain „.brussels“.