Die französischen Bourbonen greifen an!
Derzeit kursiert eine Meldung in den Medien, in der dem spanischen Fußballverband ein peinlicher Fehler unterstellt wird. „Dumm gelaufen – Spanier tragen französisches Wappen auf dem Trikot“ heißt es da unisono etwa beim Express und der Hamburger Morgenpost. Auch WELT Online und FOCUS Online veröffentlichten, wie viele Andere, die Nachricht, die der Sport-Informations-Dienst (SID) vor wenigen Tagen herausgegeben hat. Peinlich ist an der Geschichte lediglich, dass diese Nachricht überhaupt verbreitet wurde, anstatt diese einmal auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.
Palma de Mallorca hat ein neues Logo
Palma de Mallorca hat ein neues Logo, mit dem die Stadt zukünftig vermarktet werden soll. Das Logo ist im Rahmen eines Wettbewerbes, bei dem 308 Vorschläge eingereicht wurden, als Sieger hervorgegangen. Neues visuelles Erkennungszeichen der Balearen-Hauptstadt ist ein Herz in Kombination mit einer handschriftlichen Wortmarke. Eingereicht wurde den Entwurf von The Atomic Idea.
2020 oder 20020? – Madrid stiftet als Olympiabewerber Verwirrung
Baku und Tokio haben schon eins, nun hat auch Spaniens Hauptstadt Madrid ein Logo, mit dem sich die Stadt um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2020 bewirbt. Anders als bei den beiden Mitbewerberstädten gerät man als Betrachter des Logos für Madrid ins stutzen. Plant die Stadt nun die Ausrichtung der Sommerspiele im Jahr 2020 oder im Jahr 20020? Letzteres suggeriert jedenfalls die in der vielfarbigen Bildmarke abgebildete Ziffernfolge. Oder sind dies gar keine Ziffern?
Parques Nacionales de Canarias erhält Logo
Die Nationalparks der kanarischen Inseln (Parques Nacionales de Canarias) erhalten erstmals eine gemeinsame visuelle Identität. In einem landesweiten Wettbewerb setzte sich Pedro Olivares Lozano mit seinem Entwurf durch. Im ersten Schritt wählte eine Jury 7 Entwürfe aus, für die im Anschluss Internetnutzer ihre Stimme abgeben konnten. Der Siegerentwurf wird mit 5.000 Euro ausgezeichnet. Alle anderen Finalisten erhalten 250 Euro.
Logo der Olympiabewerbung 2022 Zaragoza
Während man hierzulande dem 6. Juli 2011, dem Tag, an dem das IOC den Ausrichter der Olympischen Winterspiele 2018 verkünden wird, mit Spannung entgegen fiebert – wer’s noch nicht mitbekommen hat, München bewirbt sich –, stehen die ersten Kandidatenstädte bereits in den Startlöchern, um eine Bewerbung für die Ausrichtung der Winterspiele im Jahr 2022 auf den Weg zu bringen. Saragossa (spanisch und aragonesisch „Zaragoza“) hat sich im nationalen Wettbewerb gegen Barcelona durchgesetzt und präsentiert nun ein Logo, mit dem die Stadt und die Region der Pyrenäen die Bewerbungsphase einläuten will.