Überspringen zu Hauptinhalt
PyeongChang 2018 Logo

Pyeongchang 2018 – finales Logo vorgestellt

PyeongChang 2018 Logo

Die Olympischen Winterspiele 2018 haben nun ihr finales Logo erhalten. Vor wenigen Tagen wurde zeitgleich in Seoul und dem Austragungsort Pyeongchang im Rahmen eine Zeremonie das visuelle Erkennungszeichen der 23. Winterolympiade präsentiert.

Olympische Spiele München 1972: Otl Aicher und das Design

Da im Zusammenhang mit der Vorstellung der Piktogramme der Olympischen Spiele 2014 in Sochi der Name Otl Aicher fiel… Kürzlich habe ich dieses Video entdeckt, das Otl Aicher und das von ihm speziell aus Anlass der Olympischen Spiele 1972 in München berufene Designteam im Detail vorstellt. Ein interessanter Einblick in den damaligen Arbeitsalltag der Kreativen, die ganz ohne den Computer auskommen mussten, dies jedoch offenbar mit Hilfe des Glimmstängels als essentielles Arbeitsinstrument gekonnt zu kompensieren wussten.

Piktogramme der Olympischen Spiele 2014 in Sochi

Piktogramme Olympia 2014 Sochi

Zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sochi (in deutsch „Sotschi“) wurden vor wenigen Tagen die Piktogramme präsentiert, die im Rahmen der Spiele unter anderem als Leitsystem zum Einsatz kommen werden. Bei der Gestaltung hat man sich, so heißt es in der begleitenden Pressemeldung, an den Piktogrammen der Sommerspiele 1980 in Moskau orientiert. Die Arbeiten an dem Erscheinungsbild der Sommerspiele 1972 in München unter der Leitung Otl Aichers klingen in diesem Fall allerdings besonders stark durch.

Das Feuer brennt

Als sich die 204 metallenen Kelchgefäße (je eines pro teilnehmende Nation) im Kreis zur gemeinsamen Fackel vereinen, entsteht ein Bild voller Symbolkraft. Ein Foto, dessen ästhetische Qualität fasziniert. Sicherlich der Höhepunkt innerhalb der Eröffnungsfeier der 30. Olympischen Sommerspiele 2012 in London, die neben vielen sehenswerten Momenten auch einige Längen zu verkraften hatte

Statt belanglosem Geplaudere mit den Experten Christian Keller und Kathrin Boron hätte Kommentator Wolf-Dieter Poschmann gerne auch einen Satz zur Fahnenträgerin des Iraks sagen können, die trug nämlich kein Kopftuch. Wenn wir schon von Symbolik sprechen. So ließ sich Poschmann etwa auch zu der Behauptung hinreißen, die insgesamt 8.000 mit einem Designpreis ausgezeichneten olympischen Fackeln seien „in Rüsselsheim entstanden“. Natürlich ist die Fackel in England entworfen und gefertigt worden.

Schön hingegen, dass die Leistung von Tim Berners-Lee im Rahmen der Eröffnungsfeier gewürdigt wurde. So wird dann doch noch der Bogen vom Bauernstaat und Industrienation hin zur digitalen Gesellschaft gespannt. Welchen Eindruck haben die dt-Leser von der Eröffnungsfeier?

Warmlaufen für die Olympia-Piktogramme

Auch wenn bereits der ein oder andere olympische Wettkampf stattgefunden hat, heute Abend starten mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Sommerspiele in London. Im Mai wurden im dt bereits die Piktogramme, die während der Olympiade zum Einsatz kommen, im Detail vorgestellt. Wie schlagen sich die Zeichen in der Anwendung, in diesem Fall innerhalb der offiziellen Website?

Verkleinert als Icon, bleibt von den Zeichen nicht mehr viel übrig. Eine harte Bewährungsprobe für jedes Piktogramm. Funktioniert die Gestaltung? Eine Runde warmlaufen bitte und auf die Abbildung oben klicken, um herausfinden, wieviele der Sportarten unerkannt bleiben. Nach einem zweiten Klick, werden die Sportarten anzeigt.

Wieviele Piktogramme erkennst Du NICHT?

Ergebnis anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
An den Anfang scrollen