Die Stadt Oslo steht vor der Einführung einer neuen visuelle Identität. Veraltete Gestaltungsrichtlinen hätten dazu geführt, dass die Stadt über 200 verschiedene Absenderidentitäten habe. Ab dem kommenden Jahr erfolgt die schrittweise Umstellung auf ein einheitliches Erscheinungsbild, das für alle digitalen und gedruckten Medien gilt.
Norwegen
Nationalparks in Norwegen werden zur Marke
Die Nationalparks in Norwegen, derzeit gibt es 44 von ihnen, treten fortan unter einem gemeinsamen Zeichen auf und erhalten erstmals einen einheitlichen Markenauftritt. Eine Maßnahme, von der man sich eine verbesserte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit erhofft sowie einer damit einhergehenden stärkeren Zusammenarbeit aller Interessenvertreter.
Norwegischer Fußballverband erhält neues Signet
Der Norwegische Fußballverband (NFF), 1902 gegründet, legt sich ein neues Signet zu. Gleichzeitig stellte der Verband vor wenigen Tagen ein neues Wappen vor, das von nun an Norwegische Fußballnationalmannschaften repräsentieren wird. Bislang zierte lediglich eine schlichte Nationalflagge die Trikots der Mannschaften.
Neues Design für norwegischen Reisepass – Designverständnis als Teil nationaler Identität
Erst vor wenigen Wochen wurde das neue Design für norwegische Banknoten vorgestellt. Nun ist es die staatliche Polizeibehörde Norwegens, die von sich reden macht und das zukünftige Design des norwegischen Reisepasses präsentiert. Beeindruckend ist nicht nur der Gestaltungsansatz, sondern vor allem der Umstand, wie Norwegen immer wieder seinen Anspruch in Sachen Design untermauert.
Redesign Meteorologisk institutt
Bereits Mitte des Jahres hat sich das Meteorologisk Institutt (Norwegisches Meteorologisches Institut) ein neues Erscheinungsbild zugelegt. Auch wenn das Redesign nicht mehr ganz taufrisch ist, lohnt ein Blick auf das Design, weil es par excellence den Weg einer vereinfachten Formensprache beschreibt.
360-Grad-Video – Sprung mit dem Wingsuit
360-Grad-Videos sind derzeit schwer angesagt – hier eines für die Wagemutigen unter uns…