Die Logotrends 2017
Wer Logos sucht, wird auf logolounge.com fündig. Das Angebot, das mittlerweile 265.000 Logos beinhaltet, ist allerdings kostenpflichtig. Kostenlos ist hingegen der alljährliche Logo-Trendreport.
Wer Logos sucht, wird auf logolounge.com fündig. Das Angebot, das mittlerweile 265.000 Logos beinhaltet, ist allerdings kostenpflichtig. Kostenlos ist hingegen der alljährliche Logo-Trendreport.
In der jährlichen Trendshow hat Bill Gardner wieder Logos gesammelt und geordnet. Abgesehen von der inspirierenden Wirkung der Logos sind die Kategoriebezeichnungen, die sich Bill immer wieder einfallen lässt, sehr erfrischend. Mein Favorit in diesem Jahr ist „Chroma Coaster“. Im Übrigen findet sich dieser Logotrend auch im neuen Queenstown-Logo bestätigt.
Mittlerweile Tradition: die alljährliche Sammlung aktueller Logoentwicklungen, festgehalten von Bill Gardner.
In der auf logolounge.com genannten Kategorie „Pompons“ machte sich sicherlich auch das Logo der Region Paris ganz gut. Wie stark der Logotrend „Letter Stacks“ ist, wie Gardner übereinander „gestapelte“ Buchstaben klassifiziert, lässt sich auch an den kürzlich im dt vorgestellten Logos von Florenz und Genua ablesen.
Immer wieder sehens- und lesenswert: die von Bill Gardner kuratierte Sammlung aktueller Logos.
Bill Gardner hat in bewährter Manier die Logotrends 2012 in einer Sammlung zusammengetragen (Danke ysper für den Hinweis). In der Kategorie „Woven” (gewebt) machte sich natürlich das Baku-Logo auch noch gut. (Tassimo fällt in der Liste etwas heraus, da es bereits seit einigen Jahren im Einsatz ist, und nicht, wie die anderen, 2011 veröffentlicht wurde)
Stets ein schöner Seismograph für die Bewegungen im Logodesign. Bill Gardners jährlich erscheinende Trendsammlung.