Das neue Corporate Design des WDR
Wie im April 2012 hier im dt angekündigt, stellt der Westdeutsche Rundfunk sukzessive auf ein neues Erscheinungsbild all seiner Marken um. Hierbei handelt sich –“ der Umfang der Arbeiten lässt es erahnen –“ um einen nach wie vor andauernden Prozess. Mittlerweile sind die Arbeiten soweit voran geschritten, dass erste Ergebnisse in einem größeren Rahmen präsentiert werden können. Im dt werden exklusiv sowohl bereits umgesetzte Anwendungen wie auch Musterlayouts vorgestellt.
Schweizer Radio: Aus DRS wird SRF
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seine Radiomarken überarbeitet. Zu Ende 2012 wird für alle Sender ein neuer Name und ein neues Erscheinungsbild eingeführt. Aus Radio DRS wird dann Radio SRF. Die Umstellung folgt der bereits 2011 beschlossenen Markenstrategie, innerhalb der sich alle Sender konsequent an der Dachmarke SRF ausrichten.
BBC Radio erneuert CD der Senderfamilie
Die komplette Senderfamilie von BBC Radio wird in Kürze mit einem neuen Corporate Design ausgestattet. Das BBC in Sachen Logo-Facelift eine gewisse Tradition hat zeigt die Seite von tvradiobits. Anders als bei den zahlreichen Vorgängern sprechen die neuen Markenzeichen jedoch alle die gleiche Sprache. Es wurde viel Wert auf eine gemeinsame Linie gelegt. „BBC Radio“ ist bei allen Sendern das deutlich sichtbare Co-Branding. Dennoch erhält jeder Sender durch Farbwahl oder Typografie eine eigene Note.