Überspringen zu Hauptinhalt
Schweizer Pass - neues Design (ab 2022), Quelle: Schweizer Bundesamt für Polizei (Fedpol)

Schweizer Pass im neuen Design

Die Schweiz führt für Staatsangehörige einen neuen Reisepass ein. Der Pass entspreche neuesten Standards für Identitätsdokumente und enthalte „einzigartige Designelemente, die von der Schweizer Landschaft inspiriert sind“, wie es seitens des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) im Rahmen der Vorstellung heißt.

FC Metz Logo, Quelle: FC Metz

FC Metz erhält neue visuelle Identität

FC Metz Logo, Quelle: FC Metz

Der FC Metz (Football Club de Metz) hat dieser Tage eine neue visuelle Identität erhalten. Der seit der Spielzeit 2019/2020 wieder in der höchsten Spielklasse im französischen Fußball spielende Club wolle damit seinen Marsch in Richtung Modernisierung fortsetzen, wie es im Rahmen der Vorstellung des neuen Auftritts heißt.

Bistum Münster Logo / Bistum Fulda Logo, Quelle: Bistum Münster / Bistum Fulda, Bildmontage: dt

Link-Tipp: „Taugt das Fulda-Münster-Logo als Dachmarke auch für andere Bistümer?“

Bistum Münster Logo / Bistum Fulda Logo, Quelle: Bistum Münster / Bistum Fulda, Bildmontage: dt
Bistum Münster Logo / Bistum Fulda Logo, Quelle: Bistum Münster / Bistum Fulda, Bildmontage: dt

Am vergangenen Wochenende hat das Bistum Fulda sein neues, vom Bistum Münster übernommenes Logo vorgestellt. Auf katholisch.de, dem zentralen Webauftritt der Katholischen Kirche in Deutschland, widmet man sich der Frage, ob das „Fulda-Münster-Logo“ als Dachmarke auch für andere Bistümer taugt.

DRK Wasserwacht Logo, Quelle: DRK

Neues Logo für DRK-Wasserwacht

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), 1883 gegründet, hat im Zuge eines Redesigns ein neues Logo erhalten. Die Anpassung erfolgt im Zuge einer grundlegenden Überarbeitung/Aktualisierung des Corporate Designs des Deutschen Roten Kreuzes, die seit gut zwei Jahren erfolgt.

Stadt Wien Logo, Quelle: Stadtverwaltung Wien

Die Stadt Wien bekommt ein einheitliches Erscheinungsbild

Die Stadt Wien ordnet ihr visuelles Erscheinungsbild. Knapp zwanzig Jahre nach Einführung des letzten Corporate Designs will die Stadtverwaltung nun ein neues, nunmehr einheitlich gestaltetes Gesicht zeigen, auch um damit Bemühungen in den Bereichen Digitalisierung und Medienkompetenz zu unterstreichen. Dass der Weg dort hin lang und steinig werden wird, war im Grunde abzusehen. Dennoch dürfte die Stadtverwaltung angesichts der Kritik, die ihr von Teilen der Politik entgegen schlägt, überrascht sein.

An den Anfang scrollen