RheinEnergie, ein Energieversorgungsunternehmen, das 2002 in Köln gegründet wurde, hat eine neue Markenidentität erhalten. Als Ausdruck des Wandels, den das Unternehmen seit seiner Gründung eigenen Angaben zufolge vollzogen habe, erfolgt die Umstellung auf ein neues Markenbild.
Kreis
Zurück zum Ursprung: Das Markenzeichen von Bosch wurde vereinfacht
Das Unternehmen Bosch, 1886 in Stuttgart gegründet, hat sein Markenzeichen überarbeitet. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen vollzieht damit ein Redesign, das wieder deutlich stärker an die ursprüngliche Form der Bildmarke angelehnt ist.
Nikolaus Kopernikus Universität erhält neue visuelle Identität
Die Nikolaus Kopernikus Universität (poln. Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu), 1945 gegründet und mit über 31.000 Studenten eine der größten Hochschulen Polens, hat sich anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens eine neue visuelle Identität zugelegt.
Ein Logo für den Klimawandel #itsnotwarming
Der globale Klimawandel hat nun ein Logo. Designer Milton Glaser, der Ende der 1970er mit dem „I♥NY“-Logo weltweit Bekanntheit erlangt hat, hat ein Zeichen entwickelt, das nach Ansicht des Gestalters den Klimawandel besser charakterisiert als die verharmlosende Bezeichnung „Erderwärmung“.
Neues Erscheinungsbild für das Theater Bonn
Das Theater Bonn musste vor wenigen Monaten eine bittere Pille schlucken. Die Stadt strich dem Theater vor dem Hintergrund klammer Kassen die Zuschüsse um 3,5 Millionen Euro. Verbunden mit einem personellen Wechsel an der Spitze des Hauses erfolgt nun zur im Herbst beginnenden Spielzeit 2013/2014 die Einführung eines neuen Erscheinungsbildes, das es selbstverständlich nicht umsonst gibt und deshalb die erwartungsgemäße Steilvorlage für die Boulevard-Journaille liefert: „Der 100.00-Euro-Irrsinn“.
Deutscher Volkshochschul-Verband führt Dachmarke ein
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) führt eine Dachmarke ein. Erstmalig steht damit bundesweit allen Volkshochschulen ein gemeinsamer Markenauftritt zur Nutzung bereit. Ziel ist es, wie es heißt, Volkshochschule als unverwechselbare, attraktive Marke auf einem dynamischen Weiterbildungsmarkt dauerhaft zu positionieren.