Der Weltleichtathletikverband (IAAF), 1912 als Dachverband aller nationalen Leichtathletik-Sportverbände gegründet, hat angekündigt zukünftig unter neuem Namen und mit einem neuen Logo aufzutreten.
IAAF
Die immer gleichen Logos der IAAF
Ob die WM-Logos des Weltleichtathletikverbandes IAAF mit dafür verantwortlich sind, dass immer weniger Menschen die Veranstaltungen im Stadion sehen wollen? Moskau war diesbezüglich ziemlich eindrücklich. Leere Ränge, wohin das Auge schaute. Die alljährlich präsentierten WM-Logos – gestern war es wieder einmal so weit – sind das beste Beispiel für zu eng gefasste Gestaltungsvorgaben.
IAAF bekommt neues Logo
IAAF Logo
Erst vor kurzem wurde hier das neue Erscheinungsbild der IAAF vorgestellt. Am letzten Donnerstag präsentierte die International Association of Athletics Federations in Berlin schließlich das neue Logo, das in diesem Zusammenhang natürlich nicht fehlen darf.
sei welt sei meister
In zwei Wochen startet in Berlin die IAAF Leichtathletik-WM. Neben dem Plakatmotiv „Bolt gegen Gay“, mit dem das WM-Organisationskomitee derzeit für die Großveranstaltung wirbt, kommt auch das Maskottchen Berlino zum Einsatz, das in Verbindung mit einen Slogan der Hauptstadtkampagne Sei Berlin auftritt: “sei welt, sei meister, sei berlin”.
Logo der WM die Zweite – Berlin 2009
Auch das Signet für die Leichtathletik-WM in Berlin bietet reichlich Diskussionsstoff. Ich dachte im ersten Moment bei der Bildmarke an das Firmenzeichen einer Straßenbaufirma, die sich auf Autobahnen spezialisiert hat.
Logo der WM – Osaka 2007
Ach das ist das Logo!? Eben in den Nachrichten über das Signet der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Osaka gestolpert. Recht avantgardistisch, oder? Ohne das Logo der IAAF, welches mit dargestellt werden muss und auch ohne die dünne Outline wäre die “Anzeigentafel-Typo” ausdrucksstärker.