Überspringen zu Hauptinhalt
Tierhaltungskennzeichnung Deutschland , Quelle: BMEL

So sieht die neue verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland aus

In dieser Woche hat das Bundeskabinett die Einführung einer verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland beschlossen. Anhand des schwarz-weißen Labels mit fünf-stufiger Haltungsformeinteilung sei klar zu erkennen, wie ein Tier gehalten wurde; und diese Information können Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, im Rahmen der Vorstellung.

Made in France Logo

Neues Herkunftszeichen „Made in France“

Made in France Logo

Frankreich bekommt ein neugestaltetes Herkunftszeichen. Entstanden ist das neue „Made in France“-Logo unter der Ägide des Arbeitgeberverbands „France Industrie“, welcher 2018 aus dem Zusammenschluss der bis dahin bestehenden Organisationen (Cercle de l’industrie, GFI) hervorgegangen ist.

Herkunftssiegel: Milch aus Frankreich

Milch aus Frankreich / Lait France

Während man bei PLAIN MILCH auf importierte Milch aus Finnland setzt, will man in Frankreich den Absatz der im eigenen Land produzierten Milch mit Hilfe eines Herkunftssiegels steigern. Typographisch und gestalterisch sicherlich nicht unbedingt ein Augenschmaus.

Made in Britain Logo

Redesign „Made in Britain“

Die Marke „Made in Britain“ erhält knapp drei Jahre nach dessen Einführung ein neues Erscheinungsbild. „Made in Britain“ geht auf die im März 2011 gestartete Initiative des englischen Küchengerätehersteller Stoves zurück. Wie in einer durch das Unternehmen in Auftrag gegebenen Studie herausgefunden worden sei, wünschte sich jeder zweite Brite ein solches Erkennungszeichen, mit dem Produkte kenntlich gemacht werden, so sie denn in Großbritannien gefertigt worden sind.

Origine France Garantie Log

Neues Label „Origine France Garantie“

Origine France Garantie Log

Seit kurzem gibt es in unserem Nachbarland ein neues Label, mit dem in Frankreich produzierte Waren ausgezeichnet werden sollen. Das Label geht auf eine Initiative der Vereinigung „Pro France“ zurück, einem Zusammenschluss von Unternehmen und Berufsorganisationen, deren Ziel es ist, das Ansehen französischer Produkte im In- und Ausland weiter zu verbessern. Dass Franzosen ihre Sprache per Gesetz (Loi Toubon) vor Lehnwörtern und vor allem vor Anglizismen schützen, ist bekannt. Und so wählte man statt der üblichen Bezeichnung „Made in France“ die in Französisch verfasste Auszeichnung: „Origine France Garantie“. Gott mag zwar in Frankreich leben, der Teufel ist allerdings ein Eichhörnchen und so blieb bislang unbemerkt, dass das neue Label selbst in gewisser Weise ein Importprodukt „Made in Switzerland“ ist.

An den Anfang scrollen