Überspringen zu Hauptinhalt
FSC-Siegel

FSC-Siegel bekommt einen Knacks

FSC-Siegel

Keine gute Nachricht für Kreative, die bei der Wahl nach geeigneten Papieren bislang gezielt nach Varianten Ausschau gehalten haben, die mit dem FSC-Siegel versehen sind, in der Hoffnung damit, „umweltfreundliche, sozialförderliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung von Wäldern“ zu unterstützen, wie der FSC Deutschland das FSC-Zertifikat umschreibt.

Bereits im November 2006 meldete Spiegel Online in einem kurzen Artikel Zweifel am Ökoholz an. Nun berichten Manfred Ladwig und Thomas Reutter im Auftrag des SWR über die Abholzung von FSC-zertifiziertem Wald in Schweden. Sie fanden heraus, dass der finnisch-schwedische Papierhersteller Stora Enso systematisch und flächendeckend jahrhundertealte Wälder abholzt. Stora Enso zählt zu den weltgrößten Papierherstellern und beliefert auch den deutschen Markt mit Papier, aus dem Zeitungen oder Verpackungsmaterial hergestellt wird.

Re-Branding: Deichmann ohne Schuh

Deichmann Logo

Der Schuhhändler DEICHMANN startet mit einem überarbeiteten Erscheinungsbild ins neue Jahr und präsentiert ein neues Markenlogo. Das bisherige Markenlogo wurde 1993 eingeführt. Der hier dargestellte blaue Schuhe entfällt ebenso, wie der blaue Winkel, der bislang dem Logo eine relief-ähnliche Anmutung verlieh. Aus der offiziellen Pressemeldung heißt es dazu: „Das weiße D auf grünem Grund kennt fast jeder Deutsche. Wir haben uns deshalb sehr gut überlegt, ob und wie wir unser Markenzeichen verändern“, so Heinrich Deichmann. Und weiter: „Mit dem neuen Logo unterstreicht DEICHMANN seinen modischen, lifestyle-orientierten Auftritt, ohne den Wiedererkennungswert aufzugeben.

Starbucks ohne „Starbucks“ im neuen Markenlogo

Zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens verändert Starbucks seine visuelle Identität. Das Markenzeichen, eine der griechischen Mythologie entnommenen „Sirene“ (Mischwesen aus Frau und Fisch), rückt hierbei stärker in den Vordergrund. Der Name „Starbucks“ entfällt dabei ebenso wie der Zusatz „COFFEE“. Letztgenannter war aufgrund der Tatsache, dass unter dem Markennamen Starbucks in einigen Märkten auch Teeprodukte vertrieben werden, zunehmend problematisch, so zumindest die Erklärung seitens Starbucks.

Greenpeace ruft zum Rebranding von BP auf

Greenpeace Rebrand BP

Angesichts der Ölpest im Golf von Mexiko haben britische Greenpeace-Aktivisten dieser Tage den BP-Firmensitz geentert und eine Flagge mit einem modifizierten BP-Logo gehisst, darauf heißt es: “British Polluters”. Das Logo ist im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden, zu dem Greenpeace aufgerufen hat, unter anderem auch mit Hilfe einer ebenfalls sehenswerten Anzeige, die im Guardian erschien.

VRR Logo

Neues Logo für Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat in den letzten Tagen ein neues Logo erhalten. Die Wabenform wurde vereinfacht, bleibt jedoch als grundlegendes gestalterisches Element erhalten. Gelb wurde als Farbkomponente entfernt. Dadurch distanziert sich das Signet von der Farbigkeit her vom Haltestellen-Schild (Verkehrszeichen 224).

An den Anfang scrollen