Überspringen zu Hauptinhalt
GMX Logo

GMX bekommt erstmals ein neues Logo

GMX Logo

GMX, 1997 gegründet und seit 2001 eine Marke von United Internet, hat sich ein neues Logo zugelegt. Viel Aufhebens macht man bei GMX deshalb allerdings nicht.

dummy

kurz gesagt (6)

  • GMX hat eine neue (blau/grüne) Startseite. Bei jedem Klick wird jedoch wieder der alte Aufbau samt vielfarbigen Header angezeigt. Klarer Fall von Salamirelaunch.
  • Dass AOL von wolffolins eine neue visuelle Identität erhalten hat, haben Einige ja schon mitbekommen. Einige halten den dynamischen Ansatz, der ein variables Zeichen für das AOL-Logo vorsieht, für einen Irrweg. Das Logo würde dadurch zu gewöhnlich und zu beliebig, wie etwa diese Grafik aufzeigt.
  • Thunderbird, die E-Mail-Software von Mozilla, hat ein modifiziertes Logo erhalten.
  • Die Design-Diplomanden der FH Mainz zeigen in ihrer Diplomschau am Donnerstag den 17.12.2009 ihr kreatives Spektrum.

Salami-Relaunch bei GMX

GMX Relaunch

Wieder einmal frischt ein großes Portal seine Seiten auf. Stück für Stück sollen nun neue Funktionen integriert werden. Ajax spielt dabei eine entscheidene Rolle. Als erstes wurde gestern die neue Startseite präsentiert.

Was hat sich getan?

Die Startseite ist auf 970 Pixel in der Breite angewachsen. Der Rest erscheint wie gewohnt 200 Pixel schmaler. Skyscraper-Banner haben auf 1024er Breite jedenfalls kaum Raum, um zu stören. Auf den zahlreichen Unterseiten ist (noch) weiterhin dafür Platz.

Statt komplett links angeschlagen sitzt der komplette Inhalt nun mit etwas Abstand zum linken Seitenrand. Zudem wird der gesamte Aufbau bestehend aus Header, Navigation, Content und Marginalspalte durch einen Rahmen zusammengefasst. Das wirkt kompakter, als zuvor. Abrundungen an der Oberkante des Headers unterstützen die Ansicht als Einheit.

Nachrichten mal anders, aber nicht unbedingt gut

Die Rubrik “Im Blickpunkt” als Modul für die Top-Meldungen ist mal etwas Anderes. Aus meiner Sicht ist dies ein weiterer zum Scheitern verurteilter Versuch so viele Information, wie möglich auf kleinen Raum unterzubringen. Die Reiterumschaltung ist gelernt und funktioniert schnell und problemlos. Der Wechsel jedoch zwischen Kurz-Teaser und Lang-Teaser ist umständlich bis überflüssig. Bei jedem Rollover eines Kurz-Teasers wechselt dessen Position. Die geänderte Bildgröße bedingt ein starkes Wackeln des gesamten Teasers, wodurch man nun die Stelle suchen darf, bis zu der man gelesen hatte. Wer braucht so etwas?

Zentrale Suche

Statt den prominenten Bereich im oberen Drittel im Content mit Werbung für GMX-Produkt zu nutzen, sind dort nun die Suche und die Login-Felder untergebracht. Allein dieser Verzicht, lässt die Startseite ein Stück weit “seriöser” erscheinen. Subtil statt plakativ. Ist das das neue Werbekonzept? Der zentral positionierte Login-Bereich soll sicherlich auch den Weg hin zum angekündigten Instant-Messenger ebnen. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.

Danke an Tobias und Adam, denen es zeitgleich als Ersten aufgefallen ist.

P.S. Die Lupengrafik bei der Suche wirkt wie aus einer CorelDraw-Sammlung. Vielleicht sollte man hier eher die Lösung der zum Konzern gehörenden Site von 1&1 nehmen? Diese Seite, wie auch das Web.de-Portal sind übrigens Spiegelungen des GMX-Auftritts.

An den Anfang scrollen