Farbspektrum: Logos der DAX-40-Unternehmen
Im Hinblick auf das Farbspektrum der Logos der im deutschen Aktienindex (DAX) vertretenen Unternehmen lässt sich resümieren: im roten Bereich wäre noch Platz.
Im Hinblick auf das Farbspektrum der Logos der im deutschen Aktienindex (DAX) vertretenen Unternehmen lässt sich resümieren: im roten Bereich wäre noch Platz.
Brenntag, eigenen Angaben zufolge Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, präsentiert sich seit Kurzem mit neuem Corporate Design. Der neue Markenauftritt sei der sichtbare Ausdruck der erneuerten Identität von Brenntag und stehe für den erfolgreichen Wandel, den das Unternehmen in den vergangenen Jahren vollzogen habe.
Thyssenkrupp, 1999 aus der Fusion der Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp mit der Thyssen AG hervorgegangen, legt sich einen neuen Markenauftritt zu. Das Unternehmen befinde sich mitten in einem Transformationsprozess, der seit heute nun im Erscheinungsbild sichtbar wird. Auch das Logo, das zuletzt vor sechs Jahren modifiziert worden ist (dt berichtete), bekommt ein Redesign.
Merck, das älteste Chemie- und Pharmaunternehmen der Welt, legt sich einen neuen Markenauftritt zu. Das Unternehmen habe sich in den letzten zehn Jahren vom klassischen Pharma- und Chemieanbieter in ein globales Technologieunternehmen entwickelt, so heißt es. Inspiriert von der „bunten und formenreichen Welt unter einem Mikroskop“ präsentiert sich das DAX-Unternehmen nunmehr mit einem von Grund auf veränderten Erscheinungsbild.
Das Buch „Lufthansa + Graphic Design. Visuelle Geschichte einer Fluggesellschaft“ ist schon seit Ende letzten Jahres auf dem Markt. Endlich komme ich einmal dazu, es mir anzuschauen. Während das Unternehmen Teil der Industriegeschichte ist, stellt das Erscheinungsbild von Lufthansa mittlerweile ein Stück Designgeschichte dar. Jens Müller und Karen Weiland haben das Buch im Rahmen ihrer Arbeit im „Labor Visuell“, einer im Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf angesiedelten Projektgruppe, herausgegeben. In der Reihe „A5“ werden regelmäßig „wichtige Themen aus der Geschichte des internationalen Grafikdesigns vorgestellt“, wie es im Klappentext des Buches heißt.
Wenige Tage, nachdem Mercedes Benz zahlreiche Länderauftritte relaunchte, darunter die Auftritte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, zündet der Automobilkonzern die nächste Stufe. Nun zeigt sich auch der übergreifende com-Auftritt verändert. Anders als etwa bei den jeweiligen Länderauftritten präsentiert sich Mercedes hier auf der Höhe der Zeit, wenn nicht sogar der Konkurrenz einen Schritt weit voraus.