Überspringen zu Hauptinhalt
Gravis.de Relaunch

Frisch im Netz: Gravis.de

Gravis.de Relaunch

Bislang war die Startseite von Gravis.de eine Unternehmensseite, auf der gleichberechtigt das Filialnetz, Angebote und Online-Shop angeteasert wurden. Nun ist in der Hauptnavigation „Shop“ vorausgewählt. Diese Gewichtung dürfte den Nutzerbewegungen entsprechen und auch der Erwartungshaltung der meisten Besucher, die Gravis schon seit Jahren auch als Online-Shop kennen.

Acer modifiziert Logo

acer Logo

Umstellung und Stühlerücken beim IT-Anbieter Acer. An der Firmenspitze folgt auf CEO Gianfranco Lanci, der überraschend zurück trat, Walter Deppeler, dessen Aufgabe es sein wird, das Unternehmen neu auszurichten, bringt zum Amtsantritt gleich ein neues Logo mit, zumindest ein modifiziertes.

Griffin Technology mit neuem Logo

Griffin Technology Logo

Der US-amerikanische Hersteller von Computerzubehör hat Ende 2009 ein neues Corporate Design präsentiert. Auch das Logo wurde dabei überarbeitet. Das Firmenzeichen beinhaltet nun wieder eine Bildmarke, denn schon im Gründungsjahr 1992 trat das Unternehmen mit einem stilisierten Großbuchstaben „G“ auf.

Eizo Relaunch

Eizo Relaunch

Kurz vermeldet sei der Auftritt der Marke Eizo, der pünktlich zur CeBIT auf ein neues Design umgestellt wurde. Sehr schick. Die Hauptbühne ist deutlich größer geworden und mit der Verwendung zahlreicher Verläufe hat Eizo die “plain and simple”-Linie verlassen. Mir gefiel auch der Vorgänger aber vor allem hat es mir der S2231 angetan, vor dem ich im Büro tagtäglich sitze.

RFID-Technologie bekommt eigenes Logo

RFID Logo

Leser Till ist bei der Reise durchs Netz auf den Artikel “Funkchips inside” gestoßen. Das Thema der Ermittlung von objekt- oder vor allem personenbezogener Daten ist in letzter Zeit in unterschiedlichem Kontext in den Medien. Diesmal geht es um eine Technologie, die in Zukunft insbesondere Logistikunternehmen beschäftigen wird. RFID steht für “Radio Frequency Identification” und ermöglicht mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen und ermöglicht damit die Erfassung und Speicherung von Daten. In einem kürzlich durchgeführten Designwettbewerb wurde das Logo ermittelt, das die RFID-Technologie zukünftig kennzeichnen wird.

Schönheitskorrektur bei HP

HP Relaunch

Und noch ein Salami-Relaunch. Der Computerhersteller HP hat seine Homepage modifiziert, wohlgemerkt die US-amerikanische Startseite, nicht mehr. Wieder einmal ein Grund über Sinn und Zweck solcher Maßnahmen zu diskutieren.

An den Anfang scrollen