Überspringen zu Hauptinhalt

Was ist eigentlich Heimat?

Bayerisches Fernsehen On-Air-Design

Das Bayerische Fernsehen führt ein neues Design ein. Dabei wird der regionale Bezug zu Bayern sowie der Begriff „Heimat“ in den Mittelpunkt gerückt. Als zentrales Gestaltungselement kommt eine 3D-Würfelform zum Einsatz, die allerdings auf eine rein flächige, 2D-Anmutung reduziert wurde. In Kombination mit der Farbe Weiß wird die Würfelform zukünftig das Erscheinungsbild des Senders prägen.

Neun auf einen Streich – BR-Online

Relaunch BR-Online

Es ist soweit. Nachdem vor gut 13 Monaten das neue BR-Logo der Öffentlichkeit präsentiert wurde, zeigt sich nun seit Anfang der Woche die Webpräsenz des Bayerischen Rundfunks in einem gänzlich neuen Gewand.

Schon beim ersten Hinsehen wird klar, dass man das Redesign zum Anlass nahm auch im Webauftritt gründlichst umzuräumen. Das Sender-Portfolio ist nun ebenso, wie die Themennavigation horizontal angelegt und wurde in der sogenannten Masternavigation zusammengefasst. Im Farbkonzept bestimmt nun nicht mehr ein bayerisches Weiß auf blauem Fond das Geschehen, sondern ein Schwarz auf Weiß, dass für eine neue Sachlichkeit sorgt. Blau fungiert zurückgenommen lediglich noch als Akzentfarbe. Etwas ungewöhnlich wirkt, dass zwei unterschiedlich eingefärbte Schriftklassen (Hellblau und Schwarz) im Teaser im Rollover zusammengefasst werden und den gleich Rollover-Zustand erzeugen. Das Logo im Header wirkt eher einen Tick zu klein.

Langes Warten auf das BR-Logo

Hier noch einmal ergänzend zum gestern eingestellten Kommentar der Hinweis, dass der Bayerische Rundfunk das neue Logo nach 8 Monaten nun endlich einführt. Im Webauftritt ist es an einigen Stelle bereits zu sehen, während im TV immer noch das alte gesendet wird.

Im Netz gibt es zwar schon an einigen Stellen einen neuen Stil für das Subbranding aber es kursieren noch einige Logos, die das alte Zeichen enthalten. Wenn man sich den gesamten bisherigen Prozess anschaut muss man sagen, dass eine saubere Logoeinführung sicher anders aussieht. Hier das bunte Sammelsurium der überarbeiteten BR-Marken.

Bayerischer Rundfunk Logo

Bayerischer Rundfunk mit neuem Logo

Bayerischer Rundfunk Logo

Der Bayerische Rundfunk bekommt nach nunmehr 24 Jahren ein neues Logo. Verantwortlich für das neue Signet ist die Frankfurter Agentur Citigate Demuth, die das Auswahlverfahren für sich entscheiden konnte. Das alte BR-Logo war hinsichtlich der Deutung schon immer fragwürdig. Man kam nicht umhin sich zu Fragen, was eigentlich die spiegelverkehrten “FE” zu bedeuten haben?

Es wurde aber nicht nur die Lesbarkeit verbessert sondern das gesamte Zeichen neu aufgesetzt. Statt eingezwängt in einem Rahmen, stehen die beiden Buchstaben “BR” nun frei und signalisieren so Offenheit. Mag sein, dass die Verantwortlichen einen kleinen Tick übertreiben, wenn Sie dem neuen Zeichen auch die Werte “Tradition, Heimat, Kultur und Bildung” attestieren. Ein bisschen “Klappern” gehört halt dazu.

Bayerischer Rundfunk Logo – vorher und nachher
Bayerischer Rundfunk Logo – vorher und nachher, Bildquelle: Bayerischer Rundfunk, Bildmontage: dt

Stilistisch bewegt sich der Bayerische Rundfunk nun in Richtung Signet des Hessischen Rundfunks. Allerdings wirkt das BR-Logo aufgrund der Großbuchstaben und der spitz auslaufenden Innenkanten etwas klassischer als sein etwas jugendlicher wirkendes Pendant aus Hessen. Brocade Relaunch

Das neue Logo ist so neu, dass es keine CD-Vorgaben gibt. Offen ist zum Beispiel, wo die ARD-Eins positioniert wird. Außerdem darf man gespannt sein, wie der Sendername als Schriftzug das Logo ergänzt und wie die zahlreichen Töchter darunter “BR-Alpha” und die Radiosender im neuen Look aufgehen. Ganz schön mutig etwas “halbfertiges” der Öffentlichkeit vorzustellen. Bleibt zu hoffen, dass alles Nachfolgende die gleiche Qualität hat, wie das neue “BR-Zeichen”.

Fazit

Schön, dass man den Mut hatte dieses (ungeliebte) Traditionszeichen grundlegend neu aufzubauen. Die neue Schöpfung hat sicherlich das Zeug ebenfalls mindestens 24 Jahre Bestand zu haben.

An den Anfang scrollen