Skip to content

Sunrise wird Hauptmarke und erhält neues Design

Logo Sunrise
Sunrise Logo, Quelle: Sunrise

Die Schweizer Telekomfirma Sunrise UPC, Ende 2020 aus der Fusion des Kabelnetzbetreibers UPC und des Mobilfunkanbieters Sunrise hervorgegangen, ordnet ihre Marken. Sunrise tritt zukünftig als Hauptmarke auf und erhält zugleich ein neues Markendesign.

Wie das Unternehmen vor wenigen Tagen in einer Pressemeldung mitteilt, werden alle bisher unter den beiden Marken UPC und Sunrise vertriebenen Produkte (Mobile, Internet, TV) ab sofort unter einem einheitlichem Namen und Markendesign gebündelt. Künftig betreibe Sunrise UPC ein Portfolio mit den Marken Sunrise, MySports, yallo, Lebara und swype. Mittel- bis langfristig verschwindet damit die Marke UPC vom Markt. Das Unternehmen Sunrise UPC, seit gut zwei Jahren Teil des US-Mutterkonzerns Liberty Global, behält seinen Namen.

Sunrise Corporate Design – Ad spontan
Sunrise Corporate Design – Ad spontan, Quelle: Sunrise

Die fortan und der Marke Sunrise vertriebenen Angebote im Bereich Mobile, In…

Dieser Beitrag hat 14 Kommentare

  1. Bin erstaunt, wie einprägsam und positiv doch diese sehr einfache Form rüberkommt. Weniger ist hier mehr. Gefällt mir tatsächlich sehr gut. Einen Kritikpunkt habe ich trotzdem: Gerade aus der Distanz (siehe Galeriebilder, z.B. Regenschirm) ist die Marke schnell mit Vodafone zu verwechseln. Vielleicht hätte man statt sattem Rot die Farbe etwas in Richtung Orange oder Pink verschieben sollen.

    1. Da Vodafone auf dem Schweizer Markt nicht präsent ist, spielte diese Überlegung wohl keine Rolle. Rot ist im Marktvergleich unter Schweizer Telekomanbietern sehr eigenständig.

  2. Ein informativer Beitrag, doch ihnen sind scheinbar ein paar kleine Fehler unterlaufen.

    Das Bild des Claims das sie hier benutzen ist z.B. auf der UPC-Website zu finden und verwendet deshalb noch die alte Hausschrift von UPC, ist also nicht im neuen Branding von Sunrise gestaltet.
    Ebenfalls haben sie die Beteiligung von Rufus Leonard an der neuen Marke vergessen, die immerhin für die neue Markenidentität verantwortlich sind.
    (Siehe z.B.
    https://www.persoenlich.com/kategorie-werbung/sunrise-will-grosses-erreichen
    oder
    https://www.werbewoche.ch/de/marketing/marken/2022-05-19/sunrise-upc-erhaelt-komplett-neuen-auftritt-von-thjnk-und-rufus-leonard/)

  3. Die Bildmarke ist tatsächlich, obwohl oder gerade weil sehr einfach, sehr einprägsam und hat sicher einen guten Wiedererkennungswert.
    Wichtig ist dabei gerade am Anfang der konsequente Einsatz in der Kombination mit den Fotomotiven. Denn ohne weckt es bei mir eine negative Assoziation. Ich musste kurz überlegen was es ist, dann fiel mir auf, dass es mich an “fast leer” erinnert, also zb eine abnehmende Akkuanzeige. In der Kombination mit den Fotos tritt das nicht auf.

  4. Hallo zusammen

    Less is more. Wieder einmal bewiesen und das in Reinform.
    Was mir besonders gefällt ist das “Stellungsspiel” des Logos mit zb Horizontlinie in den klassischen Printouts und auch in den gezeigten Spot. So macht Design Spaß.

  5. Gut und schön – nur sehe ich da beim besten Willen keinen Sonnenaufgang. Eher das Meer durch ein Bullauge oder – wie ein anderer Kommentator schrieb – ein halbvolles Abflussrohr.

  6. Kannte Sunrise vorher nicht, das Logo ist fast so nichtssagend wie das Video. Bei dem ist mir echt die Kinnlade runtergeklappt, ich musste nochmal nachschauen, ob es sich um einen ISP, einen Reiseveranstalter oder einen Sportartikelhersteller handelt.

  7. Ja was für ein betrug gegen ist das denn die WEKO verbietet Sunrise die UPC zu Kaufen dann wird es einfach umgekehrt UPC Kauft Sunrise und schon wird UPC Vernichtet . Sunrise sollte eigendlich vom Markt da UPC sie gekauft hat und nicht umgekehrt 🤔 die verarschen alle und die WEKO hat noch dazu den Segen gegeben obwohl sie Sunrise nicht zugestimmt haben UPC zu kaufen in was für einer Scheinwelt Leben wir

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen