
Morgen geht sie los, die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich, oder wie sie von offizieller Seite heißt, die UEFA EURO 2016. Wer noch keinen Spielplan hat, findet in der folgenden Auswahl von Spielplänen womöglich ein passendes Exemplar.
Ich war auf der Suche nach einem Spielplan, bei dem sich alle Ergebnisse eintragen lassen. Ganz klassisch. Als Download. Gut gestaltetet sollte der Plan natürlich auch sein. Zum Teil trifft man im Netz aber doch auch auf Gruseliges. Hier eine Auswahl mit Spielplänen.
UEFA EURO 2016 Match Schedule
Der offizielle Spielplan der UEFA. Im Corporate Design der EM. Ergebnisse lassen sich nicht eintragen, was schade ist. Hier gibt es den Plan als PDF zum Download.
Spielplan des DFB
Der Spielplan des DFB inklusive Logo der Mannschaft. Für echte Fans. Kein Augenschmaus, da viel zu bunt geraten. Zudem lassen sich ab dem Achtelfinale keine Ergebnisse eintragen. Das hätte man gestalterisch besser lösen können. Hier gibt es den Plan als PDF zum Download
Sportschau Europlaner
In der Gestaltung eigenwillig präsentiert sich der Europlaner der Sportschau. Nichts für die Wand oder die Wohnzimmertür, sondern interaktiv. Hier gehts zum Sportschau-Europlaner.
Spielplan vom ZDF
Im Vergleich zum Sportschau-Rad ist der EM-Planer des ZDF konventionell, um nicht zu sagen schlicht. Da sich auch dieser Plan nicht ausdrucken lässt, geht die Suche weiter. Hier gehts zum Spielplan des ZDF
DER STANDARD Spielplan
Maximales Vergnügen wünscht der STANDARD seinen Lesern mit einem Spielplan im eigenen Design. Ein nacktes Zottelmonster samt Telstar-Ball bringt Farbe in die Bude. Hier gibt es den Plan als PDF zum Download
Spielplan von BILD
Beim Spielplan von BILD.de wurde auf ein eigenes Branding verzichtet, was der Übersicht ganz bestimmt nicht schadet. Von der Gestaltung her jedoch einfallslos. Auch hier fehlt die Möglichkeit, Spielergebnisse einzutragen. Download des Spielplans.
SPIEGEL ONLINE Spielplan
Uuuuh… böses Foul. Das vollflächige Foto im Hintergrund und die Flaggen als Embossed-Buttons tun körperlich weh. Dann lieber keinen eigenen Spielplan veröffentlichen als solch einen, liebe SPIEGEL-ONLINE-Redaktion. Visuell Abgehärtete können sich hier den Plan herunterladen.
Sport1 Spielplan
Klassisch im Aufbau, übersichtlich in der Gestaltung, von der Ästhetik her allerdings bieder und altbacken. Hier gibt es den Plan als PDF zum Download
Es gibt auch (noch) kreativere Spielpläne …
EM 2016 Schedule von Alexander Glante
Dezente Farbtupfer sorgen für einen Hauch Frankreich. Funktional gestaltet lässt der von Alexander Glante entworfene Spielplan viel Raum, um Ergebnisse einzutragen. Auf dieser Seite werden verschiedene Ausführungen des Spielplans bereitgehalten.
Spielplan von Design Agentur Berlin
Ein Plan im klassischen Aufbau und in den Farben der Trikolore. Voilà ! Auf dieser Seite wird der Plan als Download angeboten.
Spielplan von REKORD
Ein Spielplan zum Ausdrucken und Falten. In der Tat sehr praktisch. Zum Immerdabeihaben. Wer braucht schon ein Smartphone. Auf dieser Seite gibt es den Plan als PDF.
Spielplan von Stefan Motzigemba
Gestalterisch wie auch im Aufbau sehr eigenständig ist der Spielplan von Stefan Motzigemba. Hier als PDF-Download.
Alle Spielpläne in der Übersicht

Noch mehr Spielpläne gibt es unter: emspielplan2016.eu
Wer ebenfalls einen eigenen Spielplan gestaltet hat: Her damit! Hinterlasse einen Kommentar und zeig uns deinen Entwurf.
[Update 14:28 Uhr: Der Spielplan von Stefan Motzigemba wurde nachträglich noch mit aufgenommen. Hinweis dazu: in den ersten 190 Abstimmungen wurde der Spielplan nicht berücksichtigt.]
Best!
http://whitedesign.com.ua/en/grafdesign/219
(K)ein Spielplan, dafür was für die (Nicht)Fans:
Fußball-Bullshit-Bingo zum Download:
http://www.design-Verlag.com
Auch sehr schön der Plan von Bureau F, auf deren FB-Seite.
Ich verstehe euch Grafik-Designer einfach nicht.. der Plan von Alexander Glante ist auf den ersten Blick nicht durchschaubar. Wie kann der am meisten Votes haben? Er hat sich bestimmt einiges dabei gedacht aber Design muss auch funktionieren. Schön anzusehen, ja – aber auf den ersten Blick muss sowas verständlich sein! Wenn du das einem älteren Herren vor die Nase klatschst braucht er bestimmt 5 mal so lange um den Plan zu verstehen (Verglichen mit den anderen gezeigten Plänen). Nur die Meinung eines Typen der nicht in dieser Branche arbeitet.
1. Seit wann sind Spielpläne nur etwas für ältere Herren?
2. Man sollte niemanden aufgrund des Alters unterschätzen.
3. Warum sind Nicht-Designer oft so spießig?
4. Mir ist der Spielplan zu grau.
5. Nicht alle Designer sind immer einer Meinung.
6. Gutes Design der Mehrheit der Gesellschaft vorzuenthalten mit dem Argument die Gesellschaft würde es nicht schätzen oder verstehen ist leider in Deutschland immer noch groß in Mode.
7. Mehr Mut bitte!
Damit der “Nicht-Designer” das auch versteht: Versucht man als Grafiker nicht etwas zu entwerfen, was in seinem Dasein (Sinn und Zweck) einfach zu verstehen ist und natürlich grafisch gut aussieht? Was lässt auf Spießigkeit schließen, wenn ganz klar Argumentiert wurde, dass man der Meinung ist, ein Design würde nicht funktioniert bzw. nicht auf den ersten Blick verständlich sein? Warum Spielpläne “nur” für ältere Herren sein sollen verstehe ich absolut nicht. Zu Punkt 6: Gutes Design macht ein Produkt nicht komplizierter als unbedingt notwendig. Durch Design wird die Nutzung soweit wie möglich vereinfacht. (“Zehn Thesen für gutes Design”) – hier auf Designtagebuch sogar als Zitat zu finden: https://www.designtagebuch.de/wiki/zitate-ueber-design/
Ich hab auch mal einen kleinen EM-Plan selber erstellt. War mir dann doch tewilweise zu gruselig hier 😉.

[PDF zum ausdrucken]
Sollte er gefallen darf er auch gerne in die Liste oben aufgenommen werden 😊
Der stärkste den ich bisher gesehen habe ist von einem Ingenieurbüro die auch die Statik des DFB Museum berechnet haben. Habe ich auf Facebook gesehen: https://m.facebook.com/vrsgestaltung/?ref=bookmarks
Mir gefällt der Spielplan vom englischen Glory Mag sehr gut. Klassisch, schlicht und reduziert, aber sehr stylisch. Leider ist die Printversion bereits vergriffen und die Download-Version nur mässig praktisch. Ein reines digitales PDF anstelle eines Fotos wäre mir lieber gewesen.
http://www.glorymag.co.uk/shop-1/7nc0u2n7pquqs3q4e9it5e31k4onoo
Ja, richtig gut gemacht, danke für den Link!
Bei dem Spielplan von Design Agentur Berlin ist leider sowohl der 10.6. als auch der 11.6 ein Freitag, wodurch der 12. ein Samstag, der 13. ein Sonntag, der 14. ein Montag, der 15. ein Dienstag usw. wird. Am Ende der Vorrunde ist Mittwoch der 22. zu einem Freitag geworden und das Finale am 10.7. wird nicht am Sonntag, sondern an einem Mittwoch ausgetragen.
Ich sag nur:
http://steh-fan.jimdo.com/spielpläne/
Handgezeichnet, auch die Schrift. Yeah!
Agentur aus Köln – schick…allerdings habe ich auf die schnelle kein druckbares pdf gefunden:
http://www.dashochhaus.de/journal/em-2016