Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Aus meinem Designverständnis heraus ein als geschmacklos empfundenes Produkt. Vor allem die musikalische Untermalung würde ich als unausstehlichen Kitsch bezeichnen…
Design liegt im Auge/Ohr des Betrachters. Es gibt Agenturen, die seit Jahrzehnten vermeintlich geschmacklose Konzepte umsetzen und extrem gut am Markt platziert sind.
Schön, was man aus einer Kugel so machen kann ;). Wirklich störend finde ich lediglich die Übergänge, die etwas hakelig sind (man erkennt dort leider recht stark, wann die Objekte wechseln).
Gerade die Musik finde ich eher unüblich bei solchen Videos und damit weniger kitschig.
also ich find’s schön. beruhigend. irgendwie magisch. ob’s gutes design oder schlechtes ist, will ich gar nicht beurteilen. (das ist jedem selbst überlassen;)
Wahrscheinlich liegt es an meinem mangelnden Designverständnis, aber ich find’s klasse gemacht. Dramaturgisch ansprechend, überraschend in den Wendungen, sauber in den Übergängen, vom Timing her passend zur Sounduntermalung und spannend in Szene gesetzt.
Ich warte auf die Kommentare à la a) ist nur geklaut von … b) kann ich auch. Achso, die gabs ja schon. ; )
Ist nur geklaut und ausserdem kann ich das auch.
Ich finde das ist optisch und Akustisch eine sehr schöne Arbeit. Das Hakeln kann an der Arbeit liegen, aber auch an Bandbreite (war bei mir nicht so ausgeprägt). Das liegt dann bekanntlich auf Userseite. Natürlich wurde hier das Rad nicht neu erfunden (aber wer kann das schon von sich behaupten?). Aber unter den Rädern, die einem im Internet und auf Design Blogs so vor die Augen laufen ist das hier schon ein ziemlich schönes.
Natürlich gibt es Leute, die nicht in der Lage sind, das Werk anderer gut zu heissen und die mit ihrem eigenen “richtigen” Designverständnis meinen den Stein der Weisen gefunden zu haben (Vorsicht, dass er euch nicht auf den Fuß fällt ;) ). Nicht falsch verstehen: fundierte Kritik ist der Motor der Weiterentwicklung.
@ sebastian und Pablo: wer sich so weit aus dem Fenster lehnt sollte seine Expertise beweisen können. Wo kann man denn Eure Werke bewundern?
[…] Spherikal | Design Tagebuch. […]
Ganz hervorragend, mehr solche Fundstücke.
@Pablo: Woher ist es geklaut? Erbitte Name / Link.
Und von Sebastian (#1) würde mich eine genaue Begründung interessieren.