Mir gefällt’s. Ein bisschen Tradition, eine Spur S.Oliver und eine sehr schwungvolle Bewegung. Ich find’s gut, dass man den Schritt gemacht hat und sich vom sperrigen Schriftzug und dem fragwürdigen “Sonnenkreis” getrennt hat. Traditionsbewußtsein heißt nicht, ein verstaubtes Image um Teufel komm raus am Leben zu halten, sondern die positiven Werte, die ein Name transportiert, auch neuen Generationen zu vermitteln. Dazu gehört, dass man das Aussehen und die Sprache anpasst, zumindest, wenn man glaubwürdig sein will. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Artikel über das neue KFC-Logo ganz interessant.
Der neue Schriftzug verströmt etwas von der guten alten Kaufmannsladenzeit – ganz ohne Patina angesetzt zu haben. Die Jahre des vor sich hin Schlummerns tat dem Aussehen keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. Frischer denn je wirkt nun die alte und neue Marke, deren Revitalisierung einen zweistelligen Millionenbetrag kostet.
Kauf Haus Rausch Aus Verkauf…
Ab morgen heißt es aufgepasst beim Kaufhaus-Kaufrausch: Hertie wird Karstadt. Und Karstadt Hertie. Hä? Ein bisserl kompliziert ist es schon: Die kleinen Karstädtchen in Fürstenried, Laim und Giesing, die zuletzt unter dem etwas unschönen Namen ……
Zu “Zur Schriftergänzung: Ich denke auch, dass sich Hertie keine Extravaganzen in der sonstigen Schriftwahl leisten wird”:
Offenbar doch! Die Omnes (Joshua Darden) ist sogar eine recht lustige schrift. Nicht extravagant ist die wahl allerdings in bezug auf die ausstattung der schriftfamilie, die ein breites spektrum an gewichten hat.
[…] Spontan fragt man sich, wieso man nicht gleich eine Schreibschrift eingesetzt hat, etwa wie beim Hertie-Logo. Allerdings wäre der Kontrast zum Vorgänger mit einer echten Schreibschrift ungleich größer. […]
[…] Anders formuliert: die Wortmarke trägt zu dick auf. Rein optisch hat sie mehr mit Hertie gemein, denn mit den Guccis und Pradas dieser Welt. Bei rund 1.200 Filialen, über die Douglas […]
Lange hat dieser markenauftritt (und das unternehmen) nicht überlebt.
2012 wurde die marke Hertie verkauft, seit september 2013 ist sie wieder im gebrauch (als onlineversand, ohne kaufhäuser).
http://www.hertie.de/
[…] Hertie 2007 vor dem Hintergrund veränderter Besitzverhältnisse reaktiviert und redesignt (siehe: So sieht Hertie also zukünftig aus). Vor wenigen Wochen nun startete die ehemalige Kaufhauskette ein weiteres Comeback, diesmal als […]