Siemens hat seinen Webauftritt aufgehübscht. Neben Meldungen über Stellenabbau oder dem Schmiergeldprozess wirkt solch eine Nachricht vergleichsweise nichtig. Jeder außerhalb der kreativen Branche wird dies vermutlich so sehen. Dennoch darf das neue Design an dieser Stelle natürlich diskutiert werden.
Siemens befindet sich mitten in einer großen Umwälzung. Statt Positivschlagzeilen gehen schon seit Längerem Meldungen über Gerichtsverhandlungen und Kündigungen durch die Medien. Pierer und Kleinfeld haben große Arbeit geleistet, wenn es darum geht das Image des Konzerns zu beschädigen. In Erinnerung ist zudem immer noch die Posse um die Armbanduhr, die man als Sinnbild für die Abgehobenheit der Firmenchefs werten darf. Die Begriffe “kleinfeld rolex” bilden fast schon eine so starke lexikalische Solidarität wie “Hussein und Erdloch”. Vorstandschef Peter Löscher hinterlässt den Eindruck, als wenn ihm größtmögliche Transparenz wichtiger sind, als seinen nun angeklagten Vorgängern. Aber genug zur Firmenpolitik, die man aber bei solch einem Beitrag nicht vollkommen hinten runter fallen lassen kann. Ich kann es zumindest nicht. Ein Relaunch im Netz kommt gerade recht, um das Thema Erneuerung auch in den digitalen Medien zu spielen.
Der neue Auftritt ist eine Zwitterlösung, denn einerseits verkörpert die neue vorgeschaltete Startseite samt Unterbau viel stärker den Anspruch Global Player zu sein. Andererseits wird man schon nach wenigen Klicks feststellen, dass die neue Struktur nicht sehr weit reicht und der bisherige Aufbau keinesfalls passé ist. Die Themen im linken Bereich erzeugen noch Flash-aufbereitete Ebenen, in denen die unterschiedlichen Lösungen sortiert nach Branchen aufbereitet werden. Jedoch ein Klick auf “Aktuelles” im rechten Bereich führt den Benutzer bereits wieder zur bisherigen Template-Struktur.
Nun lässt sich wahrscheinlich vortrefflich darüber streiten, ob solch eine aufgesetzte Einstiegsseite sinnvoll ist. Nett anzuschauen ist sie allemal. Ich habe zudem das erste mal den Eindruck, dass Siemens eine echte Deutschland-Startseite vorzuweisen hat. Zwischen den zahlreichen Einstiegsseiten der Branchenkanäle mit immer gleichem Aufbau, nur in Bezug auf die Farbgebung variabel, verliert man sich doch recht leicht. Die neue Flash-Bühne bietet nicht nur die Möglichkeit Corporate-Themen stärker zu spielen, um an der Image-Schraube einen Tick zu drehen, sondern sie lässt die Deutschlandseite in der Fülle an Siemens-Websites stilistisch herausragen.
Was mich ein wenig stört ist das Suchfeld. Das rutscht bei mir immer aus dem Gesamtbild raus. Sonst ist es ganz nett.
Verantwortlich ist übrigens P//MOD, die neue digitale Marke von Publicis Deutschland.
https://www.p-mod.de
“Die Wirtschaftszeitung Financial Times und die Unternehmensberatung Bowen Craggs & Co. haben den globalen Webauftritt der Siemens AG (www.siemens.com) in ihrem aktuellen FT/Bowen Craggs-Index als weltweit beste Konzern-Website ausgezeichnet. Den ersten Platz hat sich die Website vor allem durch ihre sehr gute Struktur und die Sorgfalt auch in den kleinen Details verdient.”
Hehe… was mir irgendwie direkt aufgefallen ist: Unter “Privatkunden -> Telefone, Broadband…” scheint ein schwerwiegender Mangel an anständigen Produktfotos vorzuliegen… Da wurden 35 DPI verdoppelt und bei hoher Kompression wieder abgespeichert. ;-)
Naja, ansonsten finde ich diese neue Einstiegsseite jetzt nicht sooooo brüller.
Aufgeräumt, ja, aber nen wirklichen Mehrnutzen hat man nicht.
@ jürgen: veantwortlich für die umsetzung mag p//mod sein, die meriten für die (zum zweiten mal in folge) weltbeste corporate website hat sich allerdings https://www.virtual-identity.com verdient
nein gefällt mir nicht.
die schwarze hinterlegung der schrift im header ist ordentlich mies.
außerdem geht der header unter, ich hab eine zeit lang gebraucht bis ich kapiert habe, dass der mehr kann als nur aussehen. das was dann kommt ist ziemlich lieblos designt und zäh zu bedienen.
der rollovereffekt bei dieser kleinen schrift unten, der etwas verdammt großes oben bewirkt ist nicht ganz schlüssig. man fährt da unten drüber, erwartet nichts böses, aufeinmal ändert die seite beträchlich ihr erscheinungsbild. außerdem muss man mit den augen hin- und herspringen.
Ich find die Startseite von der Usability auch nicht grade super. Die Verbindung Navigation Bildbereich ist nicht unmittelbar transparent (und auch nicht hübsch gemacht, eher erschreckend ;) )
Das Ordungssystem und scheint eher lieblos – nicht zu Ende gestaltet. Und diesen Bruch von neuer zu einem Sammelsurium an alten Sites … naja, ging wohl nicht anders.
Übrigens kam auch hier wieder (nach siemens.com) mein Lieblings-CMS openEngine in seiner neusten Version (openEngine® Corporate ASP) zum Einsatz.
Lustig, dass sie die Marke auf ein Bild klatschen bez. auch ein weisses Feld einführen wie andere grosse Brands das schon länger getan haben. BMW lässt grüssen …
Die Navigation im Header-Bild ist schön gemacht. Der schwarze Blurr-Effekt hinter der Schrift sieht leider gar nicht schön aus, da hätte man sich was schöneres einfallen lassen können.
@mee: Die Siemens-Marke steht schon seit Jahren in einem weißen Feld.
Ich kann mich da nur anschließen: Die Transitions sind einfach nicht schön, geschmeidig ist auch was anderes und irgendwie wirkt das alles wie ein Dummy – besonders wenn ab der dritten Ebene, also da, wo der Content los geht, alles beim alten gelassen wurde.
Huch, was ist das denn? Ich hätte mehr von Siemens erwartet. Ich dachte die hätten irgendwas mit Technologie zu tun. Und mit Innovation. Was macht diese Serifenschrift da? Und dann mittendrin dieses rote Hier Klicken, dass gar nicht reinpasst. Dann fällt mir noch auf, dass die Suche extrem eigenwillig positioniert ist! Der Text wirkt da auch völlig verloren und der Sinn von Webdesign ist da irgendwie nicht verstanden worden. Ich als Nutzer kann mit dieser Startseite jedenfalls überhaupt nichts anfangen. Sollte man als Designer nicht kommunizieren?
Oh. Was beim Rollover über die Navi (?) passiert ist auch unschön. Gefällt mir insgesamt gar nicht.
Gefällt mir gar nicht. Finde mich schwer zu rech, die Usability ist sehr schwach. Animiert mich nicht dazu dort rumzuklicken, eher die Seite zu schliessen.
[…] Siemens.de Link zum Artikel Design Tagebuch Tags: Achim, Design, Neu, Relaunch, Schaffrinna, Siemens, Tagebuch, Website Der Beitrag wurde am Friday, den 8. August 2008 um 14:00 Uhr veröffentlicht und wurde unter Design abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten. […]
Eher ein Schritt nach Links oder nach Rechts, aber auf keinen Fall nach Vorne, in die richtige Richtung. Des einzige, was mir an der neuen Seite gefällt ist der Hintergrund der Animation. Mehr aber dann auch nicht!
Naja, ich find die Seite auch nichts spezielles… Halt einfach langweilig. Ich könnte da auch ein Logo irgendeiner Bank raufklatschen, also keine Spur von Branding. Jedoch finde ich es gut, dass endlich mal eine grössere Seite auf Flash für die Hausschrift-Verwendung setzt (und das auch mit Suchmaschinenoptimierung). Jedoch hätte man die Schriftglättung schon etwas besser hingekriegt…
Sieht chick aus, obwohl der rote Hier klicken Button irgendwie nervt.
Super dass solche eingessesenen Unternehmen auch mal ein bisschen was stylisches im Internet machen.
Gruß
Die Startseite finde ich vom Design und Aufbau gelungen, wenn auch mit einigen unschönen Effekten wie dem Blur hinter der Schrift etc. Insgesamt aber schön emotional und freundlich, so wie ich es gerne sehe.
Die Usability gefällt mir nicht. Relativ langsame Ladezeiten (aktuell) und die Unterpunkte öffnen in diesen unübersichtlichen Flashfenstern. Dann wird man öfter zu völlig anders gestalteten Unterseiten geführt. Wie schon erwähnt verliert man sich so sehr leicht. Riecht alles noch nach Beta-Status.
Popupblocker springen öfter an und man landet wieder auf der Startseite. Die Verknüpfung von Flash, dynamischen Inhalten und SEO ist aber auch sehr ehrgeizig, da muss man noch einige nachträgliche Bugfixes durchführen.
Beispiel Flashfenster
-> Auf der Startseite mal auf “Industrielösungen” klicken.
Beispiel andere Unterseite
https://www.automation.siemens.com/chemicals/index_00.htm
Viele Grüße
Till