Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
^^ Amen
die ganze Geduselei um ein angebliches “Konzept” erschließt sich mir auch nicht und 2. bin ich dafür, eine Massenklage wegen der Radiospots einzureichen.
Und zum Pfefferschwarz (oder so): Ich hatte mal einen Vorgesetzten, der für eine international agierende Agentur mit überaus namhaften Kunden eine Website für die Agentur betrieb, welche ZWAR flash-basiert war, allerdings vom Aussehen und der Usability an 1965 erinnerte, als Programme noch von Hand auf Leitplatinen gelötet wurden. Mindestens einmal pro Woche habe ich ihn (und viele andere) darauf aufmerksam gemacht, dass die Site einfach gruselig ist und potentielle Kunden unter Garantie abschreckt. Das hat ihn einfach nicht interessiert, hauptsache das Portfolio is online, es gehe ja um die Inhalte. Die Site war von irgendwelchen IT-Studenten programmiert, die vielleicht Ahnung von CMS hatten, aber das wars dann auch.
Aber schonmal besser als unser SeitenLacher!
Hier mal eine Zusammenfassung der Seitenbacher-Aktivitäten in Übersee:
Radiospot für den US-Markt, aber auf Deutsch
Schlussfolgerung: Designer kaufen keine Seitenbacher-Produkte… ;)
Ich konnte auch nicht mehr an mich halten…
Hier mein Blogbeitrag.
http://www.website-boosting.de/blog/2008-10-13/seitenbacher_rapa_nui.html
Böse, ja ich weiß. Aber hier geht das wirklich nicht mehr anders… ;-)
Ich gebe zu, dass es mir gerade sehr schwer fällt NICHT auf die Seite zu gehen um zu sehen, wie furchtbar sie ist. Aber das mache ich aus Prinzip nicht. Nicht noch ein klick mehr für diese Firma.
Mich wundert allerdings, wie viele Leute sagen: die Werbung ist furchbar, aber die Sachen sind gut.
Ich hab schon öfter vorm Müsli-Regal gestanden und sobald mein Blick auf “Seitenbacher” fällt, habe ich den Spot im Ohr und mir ist jede Lust auf Müsli vergangen.
Stattdessen muss ich an den Vater im IKEA-Restaurant denken, der seinem Kind die ganze Zeit hinterhergelaufen ist mit den Worten “hm, lecker Fisch, ess doch noch was”. Das hatte so ziemlich den gleichen Effekt: WEGLAUFEN so schnell man kann.
Perfekter Trash. Passt 100% zur Corporate-Identity. ich find’s genial Hey, eine Web 2.0-Seite wäre doch das Allerletzte für Seitenbacher gewesen, oder?
Nochmal: GEIL
Sseitenpacher müßli…legger legger legger legger – L E G G E R !!!!
ich find die werbungen klasse :) auch wenn ichs net kauf aber finds sau lustig:)
grünkernsuppe…werden sie zum suppen kasper mit seitenbacher xD
Ich denke mal die Sache ist voll aufgegangen.
Jeder kennt Seitebacher und jeder diskutiert drüber.
Ich wusste lange nicht, was Seitenbacher überhaupt macht. Man kennt sie aus Werbung. Aber was dahinter steckt, war lange unklar. Ich sehe oder höre von denen auch sonst nichts.
Gibt es die überhaupt? Oder ist die Marke pure Ironie? Die Seite lässt dies vermuten
Tja. Was sagt uns das?
Da macht jemand strunzdumme Werbung, bastelt eine peinliche Website und malt seine hässlichen Müsli-Etiketten selber. Trotzdem stehen die Produkte im Supermarkt und werden gekauft. Herr Pfannenwieauchimmer ist immer noch nicht pleite.
Eine mögliche Antwort wäre: Werbung ist vollkommen unwichtig.
Zumindest die Qualität derselben und dann, wenn es um ein Nicht-Lifestyle-Produkt geht.
Hauptsache, es passiert irgendwas.
Ziemlich niederschmetternd, finde ich.