Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
die idee zu schnick und schnack ist doch nicht schlecht?! mir erscheinen sie ein wenig wie eine mischung aus happy tree friends und itchy und scratchy. nur halt nicht in mit eindeutigem aussehen. allerdings könnten sie je nach sendefrequenz ganz schön nervig werden.
Ich find die beiden sympathischer als Goleo und Pille!
Dürfte bei der Baumarktzielgruppe herrrvorrrragend ankommen….
Absolut schnuckelige Website – da fühlt man sich sofort wohl drauf. Angenehme Farben, ruhiger Seitenaufbau, sachlicher Eindruck – perfekt. ;)
Frisssbieeee! :)
Also wenn man sich die Werbsopts anschaut, erinnert es einen doch sehr an die Happy-Tree-Friends …
also ich finde die beiden großartig und denke andere unternehmen sollten sich ein beispiel nehmen, an den kampagnen von hornbach.
immer wieder völlig anders aber immer gut und mutig – ich finds super!
Vor einigen Tagen war nur das Musikvideo von Schnick und Schnack online und ging bei meinen Freunden per icq die Runde. Ich hätte niemals gedacht, dass das letztendlich eine Werbekampagne von Hornbach ist.
Ich muss auch zugeben, dass mir die Kampagne doch sehr gut gefällt. Auch der Song dazu, den man auf der Website als mp3 runterladen kann, ist zwar unheimlich trashig aber recht unterhaltsam. Schnick und Schnack sind völlig dämlich aber sympathisch.
“// Stellen Sie alternativen Inhalt für Browser bereit, // die keine Skriptunterstützung bieten bzw. in denen Skripts deaktiviert wurden. Bitte installieren Sie den Flash Player (kostenlos). Flash installieren”
Ach ja, wann lernen diese Kreativagenturen eigentlich mal, alternativen Inhalt auch wirklich anzubieten. Hat der Baumarkt tatsächlich Geld für die grün-gelben Streifen gezahlt?
die schnick und schnack kampagne ist sehr gut. aber was hat dies mit dem london olympia logo zu tun? ich sehe keine ähnlichkeiten. die knalligen farben haben wir in den 60ern und 80ern doch schon zuhauf gesehen. geschnittene, collage-artige kompositionen gibt es auch schon seit ewigkeiten (monty pyton intro), trash auch seit der punk bewegung. ich sehe keine stilelemente, die nicht schon anderswo “ähnlicher” verwendet wurden. die ähnlichkeit ist in diesem beispiel sehr sehr (nochmals ein “seeeeeehr”) abwegig.
als inspiration hat das olympia logo wohl auch nicht gedient, da die schnick-schnack kampagne schon seine zeit brauchte um entwickelt zu werden (+- 3 bis 6 monate). dazu noch die zeit für die umsetzung.
wieso wird eine verbindung/vergleich gesucht wo keine ist?