Brandmeyer Markenberatung hat die Neugestaltung bei Stiftung Warentest zum Anlass genommen, um in einer Studie 1.000 Bundesbürger zu befragen, ob sie das alte oder das neue Testsiegel für vertrauenswürdiger und seröser halten. Das Ergebnis ist für die Verantwortlichen sowie für die beteiligten Kreativen ernüchternd.
Gerade einmal 15% der Befragten finden den neuen Entwurf besser. Selbst Laien werden bemerken, dass in der alten Anordnung die wichtigste Information, nämlich die Note, im Mittelpunkt steht. Im Gegenzug dominiert im neuen Siegel das neu geschaffene rote Logo. Die Bewertung wird hier – nomen est omen – an den Rand gedrückt.
Ich bin sehr gespannt, ob man nachbessern wird. Bei W&V kann man abstimmen, welches Siegel einem besser gefällt.
Das Ergebnis ist wenig überraschend. Nicht weil das Logo schlecht ist, sondern die verwendeten Fragen völlig untauglich. Siehe auch den dasauge-Artikel von letzter Woche hierzu:
http://www.dasauge.de/aktuell/gestaltung/e1106
Gewöhnungsbedürftig, aber durchaus gelungen.
Das Logo selbst ist nicht schlecht…aber die Verbindung mit dem neuen Testkasten sieht einfach zu ungewohnt und nicht gerade freundliche aus,da hätte man eine traditionellere Idee verwirklichen müssen. Dann wäre auch der Konsument nich so entttäuscht.
MFG
Das alte Design zu überarbeiten ist nicht verkehrt gewesen. Aber man ist einen Schritt zu weit gegangen und da muss ich in allen Punkten Fred rechtgeben.
… bedenkenswert ist auch: das neue Gütesiegel unterscheidet sich jetzt deutlich vom Ökotest-Siegel, das ja bewusst und zum Ärger von StWa an das Design des alten Siegels angelehnt war. Der Verbraucher muss natürlich erst mal lernen. Wen das neue Design eingeführt ist, wird es interessant obe das ökotest-Siegel so bestehen bleibt. Das Design hat Schwächen … die sind ja schon ausführlich dargestellt worden.
Oh Mist.
Mal abgesehen davon, dass das ziemlich bescheiden aussieht gruselt es mich schon jetzt davor, dass unser Großkunde “bitte überall die neuen Stiftung Warentest-Logos” in seinen Objekten haben möchte.
Klingt nach Samstags-Arbeit. -_-” Als Azubi hat man’s schon nicht leicht… ;-)
Fred scheint echt ein bescheidener Wonneproppen zu sein. :-D
ich möchte nur kurz einwerfen, dass mir aufgefallen ist, dass das neue Logo ein bisschen Ähnlichkeit mit den Post-Stempel von “Royal Mail”.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/63/UK_Royal_Mail_letter_2007_01.jpg
@ Markus: ?
[…] beworben und kommuniziert wird. Warum gelingt es den Werbern und Markenberatern, zu denen auch Brandmeyer zählt, nicht ein gutes Produkt schlicht und ergreifend auch gut zu bewerben? Eine bessere […]