Der Saudi-Riyal, die Währung des Königreiches Saudi-Arabien, erhält ein eigenes Symbol. In einer Pressemeldung stellt die Zentralbank des Königreiches das neue Symbol samt zugehörigen Guidelines vor.
Im Gegensatz zu vielen anderen Währungen besaß der Saudi-Riyal bislang kein eigenes Symbol, analog etwa zum €-Zeichen (Euro) oder dem $-Zeichen (US-Dollar). Vor wenigen Tagen hat die Saudi Arabian Monetary Authority, die Zentralbank des Königreich Saudi-Arabien, ein eigens für die Landeswährung Saudi-Riyal geschaffenes Symbol vorgestellt.
Einen ähnlichen Schritt hatte vor 15 Jahren Indien unternommen, seitem hat dortige Landeswährung Rupie ein eigenes Währungssymbol. Wie es in der Meldung seitens der saudiarabischen Zentralbank heißt, ziele die Maßnahme darauf ab, die finanzielle Identität Saudi-Arabiens auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene zu fördern.
Auszug der Pressemeldung
Das neu geschaffene Saudi-Riyal-Symbol stärkt die nationale Identität und kulturelle Zugehörigkeit, unterstreicht die Rolle der Landeswährung und präsentiert das Königreich unter den großen Volkswirtschaften der Welt und den G20-Mitgliedern. Das Symbol des Saudi-Riyal, das nach den höchsten technischen Standards entwickelt wurde, verkörpert das reiche kulturelle Erbe des Königreichs und trägt den Namen unserer Landeswährung „Riyal“ in einem Design, das der arabischen Kalligraphie entlehnt ist. Das Symbol wird die Darstellung des Saudi-Riyal in lokalen, regionalen und internationalen Kontexten vereinfachen und es für die Verwendung in Bezug auf den Saudi-Riyal in allen finanziellen und kommerziellen Transaktionen geeignet machen.

Zwar wird der Saudi-Riyal innerhalb internationaler Finanzgeschäfte seit je her unter dem Währungs-Kurzzeichen SAR geführt – genormt ist die Kennung im Standard ISO 4217, – allerdings wurde bis dato für den Saudi-Riyal mitunter das gleiche Symbol verwendet, das für den Iranischen Rial (﷼) steht.
Zukünftig wird der Saudi-Riyal mit einem eigenen Symbol präsent sein. Konstruiert ist das neue Währungssymbol aus den arabischen Buchstaben des Wortes Riyal (siehe Erklärungen zum Designkonzept).
Damit das neue Saudi-Riyal-Symbol auch über Computertastaturen und digitale Anwendungen auswählbar ist, muss das Zeichen in den Unicode aufgenommen werden. Einem aktuellen Eintrag auf Unicode.org ist zu entnehmen, dass ein entsprechender Aufnahmeantrag gestellt und in Bearbeitung ist.
Im aktuellen Unicode-Zeichensatz (Version 16.0) sind 154.998 Zeichen (Buchstaben, Symbole, Emojis) enthalten. Die Veröffentlichung der Unicode-Version 17.0 ist für September 2025 geplant (Quelle). Diese Version wird voraussichtlich 4.836 neue Zeichen umfassen. Ob hierzu auch das neue Saudi-Riyal-Symbol zählt, darüber gibt es bislang keine Informationen.
Mediengalerie
- Saudi Riyal Symbol – Construction, Quelle: Saudi Central Bank
- Saudi Riyal Symbol – Explanation, Quelle: Saudi Central Bank
- Saudi Riyal Symbol (Visual), Quelle: Saudi Central Bank
- Saudi Riyal Symbol, Quelle: Saudi Central Bank
Weiterführende Links
Ich werde immer, wenn ich in Zukunft das Symbol sehe, ans designtagebuch denken müssen :)
:) Tatsächlich sind beide Zeichen kalligraphisch verwurzelt.
…aber wie oft wird das in Mitteleuropa sein? :D
(ich vermute, du wirst nicht an einer Finanzbörse arbeiten)
Ich glaube, das wird im Alltag hier tatsächlich kaum eine Relevanz haben, aber ich danke dennoch für den Artikel, denn so habe ich wieder etwas über das Vorgehen und Abläufe bei Unicodes lernen können. Ich glaube, dass das in meinem Berufsleben kaum ne Rolle spielt, umso mehr bin ich aber überzeugt, dass dieses Wissens mich eines Tages für 5min zum Wissenskönig in einer Kneipe machen wird. Ich liebe solches “unnützes” Wissen ;)
Was sagt Ihr zur Konstruktion/Herleitung? So richtig schlüssig finde ich das nicht, wenn ich da mal genau hinsehe …
Aus meiner Sicht hat man das Zeichen nicht genug abstrahiert. Es ist zu nah an den Schriftzeichen und zu sperrig. Ich komme nicht aus dem Kulturkreis und dort macht das Zeichen sicherlich Sinn und ist auch lesbar. Für den internationalen Finanzsektor ist es nicht sprechend genug. Aber ich verstehe, dass man nicht unbedingt lateinischen Buchstaben zu ähnlich sein wollte.
Ich sehe des genauso wie DERSIEDLER. Es ist mir auch nicht einfach genug. Ich finde ein Währungssymbol sollte auch der Anforderung gerecht werden, es mal schnell auf dem Markt auf einem Pappschild in einem schnellen Schreibfluss schreiben zu können, wie z.B. „Ein Sack Kartoffeln 5€”
“Nicht einfach genug” lässt sich ja ganz objektiv bewerten. Ähnlich wie die gesprochene Länge eines Wortes sich nicht nur an der Anzahl der Buchstaben bemessen lässt, sondern schlicht an der Anzahl der Silben, so könnte man ja die Einfachheit eines solchen Zeichens an der Anzahl der dafür notwendigen Striche bewerten.
Ein Dollar-, Euro- und Pfundzeichen kann man in zwei, maximal drei Stichen zeichnen – je nachdem, ob man die beiden Balken als einen oder zwei Striche ausführt. Für dieses Zeichen hier braucht man schon vier Striche. Und ja, da bin ich ganz bei dir: das sind mir ein oder zwei Striche zu viel. Wobei ich es hierzulange ja sicher praktisch nie nutzen muss. Von daher wäre es interessant, wie das Zeichen in Saudi-Arabien im Alltag vielleicht noch weiter vereinfacht wird.