Eben sprach Saturn noch von der “Liebe zur Technik” und nun hats schon wieder ausgeschnackelt. In den neusten TV- und Radio-Spots heißt es nur noch “Wir hassen teuer”. Auf den ersten Teil des Werbespruchs hat man nun mehr verzichtet. Wie schon angenommen, ist die Preisthematik in der Media-Saturn-Holding wesentlich prägender, als jede Liebesbekundung. Der Preis ist halt immer noch heiß.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken
Marketing
Eigenschaften
Immer aktiv
Immer aktiv
Naja, bei soviel liebe in der Werbung vielleicht garnicht so schlecht. Und so ein doppelslogan ist sowieso nicht das sinnigste. Immer noch besser als “Geiz ist geil”…
Der Spruch ist schon in die Gesellschaft eingedrungen. Gestern in der U-Bahn: “Deine Mutter hasst teuer!”
Hi Jörg-Sven, findest du? “Geiz ist geil” war doch wohl *der* Knaller. Alle haben drüber geredet, es ging in den Sprachgebrauch über und zum Saturn-Zielpublikum passte es perfekt. Dagegen finde ich “Wir hassen teuer” eher schwach …
Gestern saß ich im Kino und sah Saturn-Werbung. Dann kamm der Slogan “Wir hassen teuer – Saturn” und aus dem Publikum: “Geiz ist geil”. Das ist und bleibt vorerst drin, genauso wie “Wer wird denn gleich in die Luft gehen?”
UND: Ist mal jemandem aufgefallen, wie unglaublich schlecht die junge Dame im aktuellen Spot syncronisiert wurde? (Hat mich irgendwie an die alten Godzilla Verfilmungen errinert! :) )
Geht gar nicht!!
Grüße aus Bonn,
Oli
Wenn nichts mehr geliebt wird, könnte man diese Roboterfrau doch auch gleich noch durchstreichen auf der Startseite. Ich finde sie total abstoßend und überhaupt nicht erotisch…
Auch wenn ich mich mit der agressiven Marketingstrategie von MediaSaturn nie anfreunden konnte, finde ich “Geiz ist geil” immer noch von allen nervigen Slogans am Besten.
Zumal der alte Slogan von der gesamten Gesellschaft angenommen wurde. Wie oft bekommt man in Medien von der “Geiz ist geil”-Mentalität zu lesen?
Ihre Hausaufgaben haben sie gemacht.
Es grüßt aus Motorcity
Der Starfotograf
Finde auch: Wenn ein Begriff so in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen wurde, sollte man ihn nicht ändern. Dennoch, es war kein positiv besetzter Term, und damals, als er noch On-Air war, hat er einfach nur genervt. Somit ist die Entscheidung schon korrekt.
Meiner Meinung nach wird sich Saturn mit seinem aktuellen Sound-Design im Outtro niemals gänzlich vom “Geiz ist Geil” – Slogan trennen können.
Habt ihr mal darauf geachtet? Bei dem Takt habe ich immer noch das alte “Geiz … *tamm* … *tamm* …. ist geil” im Ohr. Geht das noch jemandem so?
Ich habe das Gefühl, dass Werbung in der heutigen Zeit einfach provozieren muss, um aufzufallen. Das war früher nicht ganz so krass. Schade ist nur, dass man – um aus der Masse hervor zu stechen – auf solch starke Worte wie Hass oder Liebe zurückgreifen muss.
Wir dürfen nicht vergessen, dass wir, als Leser dieses Blogs Spezialisten oder zumindest besonders interessierte Menschen des Themas Design sind. Die Klientel von Saturn oder auch MediaMarkt also dem ganzen Metro Konzern hingegen ist die breite Masse des Volkes. Und die geht normalerweise mehr oder weniger blind durch die Welt. Da müssen solche Worte kommen, um wenigstens noch ein bisschen was in diesen Geschöpfen wach zu rütteln.
Was ich damit sagen möchte: Ob es einem gefällt oder nicht, mit dem Slogan “Geiz ist geil” hat Jung von Matt sehr wohl den Zahn der Zeit getroffen. Das kann man nicht abstreiten.
Die verrohte Jugend wurde angesprochen. “Boah, geil, lass zum Saturn” war mal eine interessante Aussage eines Passanten, der neben mit die neue Werbung gesehen hat….
> Ich habe das Gefühl, dass Werbung in der heutigen Zeit einfach provozieren muss, um aufzufallen.
Das Gefühl habe ich nicht. Provokation macht doch nur in einem Umfeld Sinn (und Spaß), wo strenge Regeln herrschen. Heutzutage ist die Anzahl, der als Provokation gedachten Werbespots und -anzeigen aber doch so groß, dass diese kaum noch für Aufmerksamkeit, geschweige denn für Aufregung sorgen. Man nehme nur das Beispiel Deutschmagazin. Die Benetton-Werbung der Neunziger ist einfach unerreicht und erscheint mir heute wie ein Gral, den jeder Werber finden und in Händen halten möchte.
Ich habe vielmehr den Eindruck, dass im Moment eher die leisen Töne Gehör finden. Gute Produkte wie z.B. die von nahezu Allen geliebte Bionade, brauchen keine Marktschreierkampagnen. Die Absatzzahlen sorgen für genug Aufregung.
Warum nur muss ich bei der aktuellen Saturn Werbung ständig an: “Wir sind die Borg. Ihr werdet assimiliert. Widerstand ist zwecklos.” denken.
Seven of nine?
[…] finde bei allen werbenden steht der Preisaspekt zu sehr im Vordergrund. Selbst Saturn hat die liebe zur Technik aufgegeben und konzentriert sich nur noch auf den Preis. wir kaufen also nur noch Preise, keine […]
Ich persönlich mochte den Spruch: “Wir lieben Technik” viel ansprechender und professioneller, als dieses “Geiz ist geil” oder “Wir hassen teuer”. Bei der Saturn Werbung geht es nur darum durch günstige Preise zu verkaufen und nicht darum, wie man sich professionell und am ansprechensten präsentiert.
mhhh, keine Einzelhändler hier, stimmts???
“Geiz ist geil” sieht anders aus ;-)
Schon wieder so eine Sprachvergewaltigung. Grammatikalisch ist das schon mal völlig falsch, denn heißen müßte es “Wir hassen ES teuer” oder “Wir hassen Teures”. Dümmer sind nur noch solche Schlagworte wie “Volks-PC, Volks-Kredit, Volks-Handy” oder ähnliches. Das klingt wie Volkssturm, Volkspolizei, Volksgenosse oder Volksempfänger. Wann ist mit diesem Hitler- und DDR-Deutsch in den Medien endlich mal Schluß???
Wenn man keine Sprachkultur haben will bzw. diese auch nicht pflegt, so wie die Engländer oder Franzosen es tun, muß man sich bitte nicht über dieses Supermarktdeutsch aufregen.
Im vorrauseilenden Gehorsam kippten wir eine wunderbare Grammatik damit es auch jeder Doofdepp durch die Hauptschule schafft. Haben alle Kommaregeln und typographischen Finessen über Bord geworfen, weil es ka SO SCHWER ist für die kleinen Deppen. Und für die Erwachsenen scheinbar auch.
Es wird allenernstes steif und fest behauptet, daß es so sein muß. Mit Zähnen und Klauen wird diese Sprachvergewaltigung verteidigt … dabei ist es nur an Schulen und Ämtern gesetzlich vorgeschrieben. Aber ist es schon zu spät; die Scheuklappen sind runtergefahren.
Ihr wundert Euch über dieses Saturn- bzw. Mediamarktdeutsch?
In 20 Jahren geht deren Vokabular als Poesie durch.
Weil es dann keiner mehr richtig kann.
Was ich kommunikativ sehr interessant finde, ist, dass Saturn damit zum ersten Mal eine eindeutig negative Einstellung demonstriert. Auch wenn die bisherigen Kampagnen ähnlich plakativ daher kamen, so stellte sich Saturn bisher immer als “gut unter den bösen” dar. Die “neue” Kampagne nun allerdings porträtiert Saturn als “indifferenziert hassende Firma”. Und ich bin mir nicht sicher, ob das so ein guter Schachzug ist.
Ich finde auch das geiz ist geil ein viel besserer Slogan war..
Der aktuelle langweilt mich. Insgesamt gefällt mir das neue Konzept nicht.. []
@GL
wie es richtig heißen müsste, ist wohl jedem heini klar. nur sind die zwei “richtigen” varianten noch hundert mal schlechter.
“geiz ist geil” war einfach geil. das neue konzept ist in jeder hinsicht schlecht. ich stimme hier fast jedem kommentar zu der es ablehnt (synchronisation, cyber-tussi etc.).
“Wir hassen teuer” ist doch klasse. Schöne Aussage. ABER für mich ist einfach kein Zusammenhang zu niedrigen Preisen erkennbar.
Nur weil ich teuer hasse, muss dass noch lange nicht heißen, dass ich deshalb etwas günstig verkaufe. Wäre ja auch schlimm sowas gleich zu glauben.
So gesehen ist der Spruch sehr geschickt. Und wenigstens ein „Danke für eine Liebesbotschaft weniger in der deutschen Werbelandschaft“ wäre doch angebracht.
Ich kann weder mit dem alten noch neuen Zeugs was anfangen. Kommt mir alles so negativ und billig rüber. Nee, das kanns nicht sein.
ich finde die saturn werbespots ziemlich ekelig .. die frau, roboter was auch immer mit der komischen haut .. naja … gibt leute die finden das heiss ich finds abartig und die werbespots sind auch ziemlich tief .. geiz ist geil etc. und bla .. wer billig einkaufen will geht sowieso nicht zu saturn oder media markt .. sondern kauft im internet
Schon alleine die Tatsache, dass soviel darüber diskutiert wird, heißt doch das diese Firma Ihre Aufgabe gut gemacht hat, oder? Das Ziel ist hiermit erreicht, ob man es gut oder schlecht findet ist immer Geschmackssache… :-)