Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich muss sagen, die neue Webseite der Stadt Regensburg gefällt mir. Allerdings nur auf den ersten Eindruck:
Das Design ist sauber und aufgeräumt; hier man wohl bewusst auf Experimente und allzuviel Schnickschnack verzichtet. Allerdings macht das die ganze Seite dann sehr schnell sehr nüchtern und ich komme mir wie in einer typischen Verwaltung vor: Alles grau, kaum Bilder, wenig Orientierungshilfen.
Eine Lebenslagennavigation – mittlerweile Standard für einen Stadt-Auftritt – ist zwar vorhanden, doch ist mann dann in entsprechenden Lebenslagen (z.B. Neu in Regensburg ein wenig verloren. Hier ist vor allem inhaltlich noch einiges an Nachholbedarf da…
Was ein wenig gegen die Qualitäts des CMS oder dessen Implementierung spricht, ist die Suche nach dem Begriff Test. Hier tauchen die typischen Schulungsinhalte und Beispieltexte auf, die vermutlich in der Redakteursschulung angelegt wurden.
Das Thema Web 2.0 will man in Regensburg auch angehen: Allerdings werden aktuell über den twitter-Account nur Pressemitteilungen und andere Inhalte von der Webseite publiziert; eine echte Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung findet hier noch nicht statt.
In puncto Design fallen mir noch ein paar Kleinigkeiten auf, die es zu verbessern gilt: Die Logos der UNESCO und des Weltkulturerbes sind nicht mehr zu erkennen. Wenigstens Alt-Texte müssen hier genutzt werden. Auch die Verlinkung zur Mehrsprachigkeit (WOW: Regensburg in zehn Sprachen) ist mehr Schein als Sein. Eine entsprechende Unterseite verlinkt dann auf das touristische Angebot der Stadt, welches sich wiederum auf Deutsch präsentiert…
Fazit: Neben einigen Kinderkrankheiten, die als “normal” gelten können, gibt es im Bereich Navigation, Benutzerfreundlichkeit und Design noch einige Hausaufgaben zu machen.