Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die an ein Passepartout erinnernden Winkel passen imho perfekt, die Farbkombis nicht alle.
Im Vergleich zum alten, extrem generischen Logo aber ein gigantischer Fortschritt!
Rot, grau und modifiziertes “o”, was ebenfalls rot ist, sind zu viele Ansätze. Ein modifiziertes “o” und ein einfarbiger Schriftzug hätte meiner Meinung nach vollkommen ausgereicht. Typo gefällt mir besser im Vergleich zum Vorgänger.
Ich finde die zweifarbige Typo besonders für Klein- und Kleinstansichten wichtig, da das frakturierte “o” mmn irritierend auch als Darstellungfehler gedeutet werden könnte. Die Auswahl der Schriftart ist zeitgemäß Die Farbkombinationen finde ich optimierbar, so fehlt zum Beispiel dem Orange die notwendige Leuchtkraft.
Den Weggang von dem grünen “Zeittunnel” befürworte ich auf jeden Fall. Alles in Allem gelungen.
Die Idee mit den Klammern ist nicht unbedingt brandneu, beim Thema Foto zumal.
Aber insgesamt ist es eine sehr gelungene Interpretation, die mich insbesondere bei der Anwendung in den Anzeigenmotiven überzeugt.
Die Typografie ist ein Schritt nach vorn, moderner und entschlackter im Vergleich zum Vorgänger. Vielleicht einen Tick zu eng gesetzt, aber das ist Geschmackssache.
Das Orangerot im Farbkonzept scheint die dominierende Farbvariante zu sein. Die anderen Farben werden offensichtlich nur ergänzend eingesetzt, bei Motiven, bei denen sich das Rot verbietet. Schön flexibel also.
Hier noch einige der Umsetzungsbeispiele bei »brandnew«
Einfach sympathisch, gefällt mir!
Auf jeden Fall ein Fortschritt. Die Buchstaben stehen mir auch zu eng, es hätte noch etwas mehr ausgefeilt werden können. Mich würde brennend interessieren, welche Schrift das ist. Weiß das jemand?
shutterstock ist ne PLAGE!!!
@greenie
Die Schrift ähnelt buchstabenweise sehr stark der Uni Sans. Weist aber auch einige starke Unterschiede auf: beim “t” und beim “s”. Weiß nicht, ob es daher eine andere Schriftart ist oder fürs Logo angepasst wurde.
Ein bisschen unruhig das neue Logo – nach meinem Geschmack. Aber ein Fortschritt zum bisherigen Logo, bei dem ich nie wusste, was dieses weißen Kringel auf grünem Ei bedeuten sollten. Höhenlinien?
Ich glaub das alte Logo sollte eine Fotolinse sein, so eine mit Zoom, denke ich. Das Neue ist aber deutlich besser! Gefällt! :)
Gefällt mir auch ganz gut!
Insgesamt ordentlich, zumal die verwendete Schriftart gut passt: Sie wirkt aufgeräumter, als die bisher verwendete und hat, auch wenn sie oberflächlich betrachtet erst einmal “alt bekannt” anmutet, doch auch individuelle Ausprägungen – wie es in gewisser Weise eben auch bei einer Bilddatenbank der Fall ist. Allerdings finde ich, Mischa K. hat Recht, weniger Farbe wäre mehr gewesen: Das “gespaltene ‘o'” als Blickfang wäre als einziges kontrastfarbenes Element besser zur Geltung gekommen und hätte ggf. auch als Mini-Logo prägnant Einsatz finden können. Für mein Gefühl ist bei vielen Re-Designs der letzten Monate ohnehin eine deutliche Hinwendung zur reinen Wortmarke-Lösung bzw. zu einer sehr stark auf einen dominanten Schriftzug konzentrierten Umsetzung festzustellen. Beinahe könnte man auf den Gedanken kommen, es mangele bisweilen an guten, überzeugenden Ideen für aussagekräftige Bildmarken. Aber vielleicht täuscht mich da mein Gefühl (hoffentlich ;-)) …
Im ersten Augenblick wirkte das O des Logos für mich wie ein Rettungsring.
Diese Anmutung wird durch den Rotton der oben gezeigten Variante zusätzlich verstärkt. Einen Viewfinder mag ich hier aber auf den ersten Blick nicht erkennen. Nichtsdestotrotz finde ich die Typo – bis eben auf das O – gelungen modernisiert und um einiges frischer als die bisher eingesetzte Variante.
Die Farbauswahl der verschiedenen neuen Varianten finde ich nur teilweise gelungen. Im Browser-Bereich wird aktuell eine gänzlich schwarze Version eingesetzt, so dass das Logo zwischen den anderen Inhalten fast verschwindet und man es regelrecht suchen muss.
Als Wasserzeichen der Vorschaubilder macht sich der neu gesetzte Schriftzug meiner Meinung nach allerdings wesentlich besser als die ursprüngliche Form und wirkt wertiger.
Der Verzicht auf das recht beliebige Signet ist aus meiner Sicht durchaus zu verschmerzen.
Den neu gestalteten Internetauftritt – und hier insbesondere die Startseite – gefallen mir ganz gut. Alles wirkt wegen großer Weißflächen auf mich schön luftig und insgesamt angenehm strukturiert und aufgeräumt. Die prominente Hervorhebung des Suchfeldes gefällt mir ebenso wie die angehobene Größe und die Integration der Teaserbilder sehr gut. Weniger gut gelungen finde ich das Favicon, welches nach meinem Gefühl nicht optimal vom O hergeleitet wurde.
es erschließt sich mir nicht ganz, wieso man so eine weite und ja auch nicht unhässliche farbpallette anlegt, um es dann auf der website gänzlich schwarz einzusetzen. das ist doch der bereich, in dem es die user täglich sehen werden. auf der startseite noch bunt und unterteilt, taucht es später nur noch einfarbig schwarz auf. konsequenz geht aus meiner sicht anders.
Ja, auch sehr originell, das mit dem “o”. Die Software AG hat’s etwas enger zusammengeschoben und als stilisiertes “s” verwendet…
siehe Software AG Website
[…] 14.09.2012: Verantwortlich für das Redesign ist die Agentur Lippincott, die zuletzt auch das Redesign bei Shutterstock übernommen hatte und von der auch das viel diskutierte neue Starbucks-Logo […]