Skip to content

Redesign Deit

Deit Redesign

Beim letzten Einkauf entdeckt. Die Getränkemarke Deit hat ein neues Verpackungsdesign. Die Agentur Fahrnholz & Junghanns & Raetzel hatte Ende letzten Jahres den Werbeetat eingestrichen. Nun startet offensichtlich die Markteinführung der neuen Linie.

Dieser Beitrag hat 23 Kommentare

  1. Sehe ich als Fortschritt an. Gefällt mir! Allerdings finde ich die grüne Ecke links oben zu dominant. Vielleicht hätte man diese wegnehmen oder abrunden können.

    *thumbs up*

  2. finde ich ebenso schicker als die alte Fassung – vor allem das Spiel mit der Transparenz. Den doofen “Deit”-Schriftzug hätten sie aber auch ein wenig netter machen können.

  3. Gefällt mir auch – sieht aufgeräumter aus.
    Ich finde es vor allem wunderbar, wie die Farbigkeit des Produktes in das Etikett mit aufgenommen wird. Der Hintergrund hinter den “Früchten” ist die Farbe des Flascheninhalts.
    Oder ist das etwa ein halbtransparentes Etikett?

  4. finde den schriftzug der alten fassung besser, wirkt leichter als diese mächtige grüne ecke. wobei die transparenzgeschichte von der neuen fassung gut ist.

  5. Sieht … ‘wertiger’ aus.

    Der Transparenz-Effekt gibt dem ganzen etwas eigenständiges und ich finde selbst den grünen Block ansprechender als diesen immer wiederkehrenden, ovalen, mal offenen mal geschlossenen und immer etwas 3D Kreisel.

  6. Aus der Sicht der Produktdifferenzierung und einer starken Marke finde ich die neue Lösung sehr passend. Sicherlich ist das Grün extrem präsent und auch der Schriftzug könnte etwas verbessert werden aber alles in allem ist es ziemlich auf den Punkt. Deit ist halt grün – super grün. Fällt bestimmt auch besser im Regal auf.

  7. Es ist schwer zu sagen ob mehr verkauft wird, eindeutig ist aber, dass durch das Redesign der Deit-Kunde besser die Flaschen findet. Ist das eigentlich ein Gütesiegel o.ä. da unten links? Wenn ja dann könnte das bei Abverkauf auch ein Rolle spielen.

  8. Das neue Design ist m.E. hochwertiger und nicht so beliebig. Zudem wirkt es biologisch und gesünder als die bunte Brause vom Mitbewerber nebenan. Neben Faktoren wie Geschmack, Verpackungsart (Mehrweg) und Preis ist die Designänderung jedoch nur ein Faktörchen in meinen Augen für den Verkauf.

  9. kenne als österreicher diese marke nicht, aber der name ist lustig, denn es gibt da im kopf ja diesen mechanismus der eigentlich nur den anfangs und endbuchstaben liest, und daraus dann ein wort bildet. in diesem falle lese ich die ganze zeit “diet”, also diät, so wie diätcola/fanta etc. lustig irgendwie!

  10. Das neue Dsign gefällt mir auch gut, es ist aufgeräumter und schlichter, als das alte. Der Schriftzug sei immer noch “doof” sagen einige … Das liegt aber nicht am Schriftzug, das liegt meiner Meinung nach am Namen – den empfinde ich einfach als nicht schön.

  11. Sieht natürlich hochwertiger aus, wobei zu sagen bleibt, daß die Produktfotografien den Eindruck zusätzlich noch verfälschen. Wenn man sich insbesondere das Spezi und die Zitrolimo anschaut, wirken die rechten Aufnahmen frischer und leckerer – einfach mal ein Blatt Papier über die Ettiketten legen und lediglich die nun freiliegenden “Flaschenköpfe” betrachten.

  12. @diet
    Ich finde die Produktfotografie ist auch viel besser – alleine das holt schon viel raus. Ansonsten eine solide Verbesserung.

    @ Björn:

    Das ist ja ganz, ganz gruselig, die machen es wie Sky…….

  13. Das neue Design ist zwar besser – aber mann kann wohl eher von einem sehr sehr vorsichtigem Facelift sprechen als von einem wirklichen Redesign. Etwas mehr Mut zur Lücke – und es wäre vielleicht was wirklich Neues und “umwerfend Gutes” rausgekommen. Aber nett…

  14. ich find den kreisel besser als das grün.. is mir zu bio..

    ich finde die link meldung von björn fast noch interessanter.. hilfe habe mich erschrocken… dazu bitte n neuen post vom admin :)

  15. @ seekfame: Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich mutmaße, dass diese Assoziation genau das Ziel war.

    Ich finde das Etikett auch besser als das alte. Der Öko-Look passt, sofern das Produkt zumindest annähernd diesem entspricht.
    Die Transparenz finde ich auf den ersten Blick auch gut. Mal sehen, wie es wirkt, wenn ich eine Flasche in der Hand halte. Besonders gespannt bin ich auf eine halbleere Flasche.

  16. die neuen etiketten sind eindeutig besser. aufgeräumter, schnörkelloser, geradliniger. und ich finde die große grüne fläche mit dem geschwungenen farbigen balken darunter sehr gut, da es ein wenig die strenge nimmt. klar auch dominant, was aber eine wiedererkennung auf jeden fall fördert.
    das mit der transparenz paßt auch.
    über den schriftzug läßt sich noch streiten…

    ich finds einen guten evolutionären – nicht revolutionären – schritt. gelungen.

  17. Nun gut. Foodprodukte müssen regelmäßig relauncht werden. Das ist bekannt. Aber das Ziel ist eigentlich dem Zeitgeschmack Genüge zu tun. Das ist hier nicht der Fall. Das neue Layout wirkt antiquiert, auf jeden Fall fällt es gegenüber der alten Version ab. Ziel verfehlt. Verpackungen müssen Impakt haben. Die Alte hatte das die Neue nicht.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen