Skip to content

Redesign bei Super RTL

Super RTL Logo

Seit gestern präsentiert sich der Fernsehsender Super RTL im neuen Look und mit neuen Claims. Der alte Slogan “Für die ganze Familie” wird ersetzt mit “Schön, dich zu sehen”, wodurch zusätzlich zu den Kindern und Eltern nun eine erweiterte Zielgruppe angesprochen werden soll.

Im Mittelpunkt des Redesigns stand eine bessere Verbindung und fließendere Übergänge zwischen den unterschiedlichen Programmstrecken. In den Abendstunden bestimmen nun statt hellblauer Farbklänge, orange-rote Farben das Erscheinungsbild. Im neuen Logo fassen zwei Sprechblasen die, im Vergleich zum Vorgänger, nun nahezu gleich großen Wortmarken “SUPER” und “RTL” ein. Im On-Air-Design wirkt es auf orangefarbenen Fond klarer und schärfer umrissen, als mit Schatten auf weißem Grund.

Super RTL On-Air-Design

Geschäftsführer Claude Schmit sagt über das neue Design “Unser Wunsch war, die Unterschiede zwischen den einzelnen Programmstrecken und Marken zum Ausdruck zu bringen, ohne dass der Auftritt von Super RTL uneinheitlich oder zerrissen wirkt.” Die neuen Claims und das Wording wurden von castenow.communication entwickelt, die außerdem das Branding der Off-Air-Maßnahmen umsetzt. Verantwortlich für das Redesign ist die Agentur FEEDME (feedmee.de) aus Köln.

  • www.super-rtl.de

via dwdl.de

Dieser Beitrag hat 38 Kommentare

  1. Und wieder abgerundete Ecken… Scheint wirklich ein Trend zu sein.
    Ich verstehe das neue Typogramm mit integriertem Ideogramm nicht so ganz. Wo genau entsteht beim Fernsehschauen ein Dialog? Das Zeichen deutet ganz klar ein Wechselspiel an.
    In der Verkleinerung funktioniert der Wortzusatz “Super” auch nicht mehr so toll. Dem hätte man ruhig ein bisschen mehr Raum gönnen können.
    Aber Frau Schmit bestand sicherlich auf ein “größeres Logo”. siehe die 10 häufigsten Kundenwünsche
    Ich hab den Fernseher noch nicht angemacht, aber die Homepage ist ja nicht wirklich ansprechend. Überall die Elemente der Sprechblasen, die, für mich, keinen wirklichen Sinn ergeben. Und das Orange erinnert bei diesem Einsatz schon eher an Braun und Matsch.
    Ich fand die alte Unterteilung der Farbwelten um einiges besser. Abends wird es dunkel und kalt, also doch eher Blau als ein weiterer Orangeton. Das Blau wirkte schon fast erfrischend zu diesem Brei aus RTL2 für die ganze Familie und unsympatischen Farbwelten. Man wollte wohl die Farben mit dem neuen und “frischen” Identifikationselement ausgleichen.

  2. Find ich im Großen und Ganzen gut gelungen. Typo ist natürlich wieder so eine Sache …
    @ Christoph S.: Versalausgleich ist wohl den meisten wieder in Vergessenheit Furchtbar, dass viele über so eine essenzielle Grundregel der Typografie, die so vielen Vorteilen für Harmonie und Lesbarkeit in sich birgt, nicht mehr Bescheid zu wissen scheinen oder wollen. Ich werfe das nicht dem Copyshop vor, der all seinen Schilder in Verdana mit Großbuchstaben schreibt, sondern den Agenturen und Grafikbüros, die professionell arbeiten und solchen Feinheiten wissen sollten. Überlegung bis ins Detail macht macht Qualität schließlich aus. Doch auch hier ist es schwer zu beurteilen, wie die Situation hinter den Kulissen war und wie sich der Kund verhalten hat.

  3. An der Typo könnte man wirklich noch feilen, aber der Schritt geht definitiv in die richtige Richtung.
    Gefällt mir…

    Bin gespannt, was die am On-Screen-Design geändert haben.

  4. och menno, gestern noch den beitrag vorbereitet dazu, nun kann er wieder in die tonne weil du mal wieder schneller warst :P

    aber mal zum thema, ich finde es ist ein gutes und funktionales neues design!

  5. die typo ist doch die SUPRALUX von guido schneider, die gibt es schon seit 2001, für den sender extra gemacht.
    es ist eine verbesserung mehr nicht, auf jeden fall sympatischer auch wenn ich den sender nicht mag.

  6. Eine Verbesserung? Auf jeden Fall – das alte Logo war echt nicht schön anzusehen. Jedoch stimme ich meinen Vorkommentierern zu, die Typo ist echt nichts ganz so gelungen.

  7. Hmm… Irgendwie erinnert die Farbwelt doch zu sehr an das ZDF… Ist das ein Verlauf im Hintergrund des “super”? Und wird der auch im TV so angezeigt?!?

  8. Das Logo an sich mag ja wirklich sehr viel besser als sein Vorgänger aussehen, aber der Gebrauch dieser geschwungenen Formen / Sprechblasen ist auf der Website absolut überstrapaziert. Vor diesem Hintergrund und in diesem Zusammenspiel wirkt das Logo schon nicht mehr als etwas Besonderes. Die Kunst ist ja, ein Logo zu integrieren, ihm aber gewisse Alleinstellungsmerkmale zu lassen.

  9. Ich finde das Logo viel besser, aber leider auch nicht gut. Das SUPER wirkt viel zu hoch und RTL dagegen gedrungen. Die Typo von Super ist mir zu verspielt. Aber immerhin…

  10. Es geht hier um die Frage des Prinzips. Wollen wir Super RTL? Dann wollen wir auch ein Redesign. Wollen wir gutes Fernsehen? Dann ist es doch scheißegal.

    Warum soll ich mich zu „Privatfernsehen“ überhaupt kritisch äußern?

    Und warum soll ich den Markenauftritt des Untergangs unserer Zivilisation auch noch verbal begleiten?

    Die neue Seite ist schrecklich.
    Das neue Logo ist ebenfalls schrecklich.
    Tschüß.

  11. Klar kann man sich um Privatfernsehen streiten,Fred. Aber das dass neue Logo eine Verbesserung darstellt, sieht ein Blinder. Mir gefallen die warmen Farben. Definitiv eine Verbesserung.

  12. Ei sauber, Ritman. Dann kannste Dich ja zeitsehens daran erfreuen, wenn nach ca. 20 Minuten die Werbepause kommt. Und um 0:00 dann die Möpse: Warme Farben, warme Gedanken.

  13. So so, der designtechnische Aspekt von Super RTL ist ja auch so wahnsinnig diskurswürdig. Am besten wir unterhalten uns morgen weiter über Big Brother Teil 8 und analysieren, ob das neue Logo mit Melly aus Marzahn korrespondiert, ob da Dr. Garcia auch ein neues Layout designed hat bzw. willens ist eins zu machen bzw. wie Endemol sich das Corporate Design in 10 Jahren vorstellt. Mit Blautönen vielleicht? Oder doch reduktiv grau? Vielleicht Ultra-Retro in Bodoni? Man weiß es ja nicht.

    Ich bin keine Fliege, die um einen Scheißhaufen rumschwirrt. Deswegen, an die Wand damit.

  14. Web2.0 heißt das Stichwort und keinen weiß was es soll: da ein Schlagschatten und da ein bisschen Bonbonfarbverlauf und ein bisschen Glanzeffekt mit rundgelutschten Ecken, fertig ist die 0815-Soße…

  15. Fred, woher Dein Unmut? Was ist daran nicht eines Diskurses würdig? Es geht doch, wie Ritman richtig feststellte, um die technische Umsetzung.

    Du setzt ja auch ganz plakativ ein einfaches Redesign mit dem Untergang unserer Zivilisation gleich. Kann man auch drüber sprechen… muss man aber nicht.

  16. Der Sender selbst ist nicht gerade Super. Von daher passt doch das Logo, denn es ist ebenfalls – wie schon erwähnt – ein 0815 Ding. Daumen hoch. Gute Umsetzung – schlechter Sender – schlechtes Logo!

  17. Ich kenne/empfange den Sender zwar nicht, aber das Logo finde ich gelungen. Die Website gefällt mir gar nicht. Das Orange ist überstrapaziert. Es fehlt eine zweite Farbe. Weiße Schrift auf orangem Hintergrund (teilweise noch mit Verlaufsschatten unterlegt) ist schwer zu lesen. Fließtexte laufen gegen Bilder…

  18. Man könnte den Eindruck bekommen, dass Privatfernsehen das Übel dieser Welt darstellt. So ein Unsinn. Gerade Super RTL zeigt noch Formate, die Kinder nicht versauen. Egal, wie Super RTL gerne wahrgenommen werden möchte – für die Mehrheit der Deutschen ist es nach wie vor ein Kindersender (mit Qualität). Nach wie vor, ist das der einzig freiempfangbare Sender auf dem z.B. Disney-Filme und -Serien laufen.

  19. PS: Aber schon lustig, wie man Sat.1 den Claim weggeschnappt hat… Wobei der für Sat.1 – für meine Begriffe – zu kumpelhaft gewesen wäre…

  20. Das ist aber schön Alex, wie Du diese Formate verteidigst. Sicher, einige Sachen schaue ich auch. Dennoch finde ich die generelle Tendenz z.B. immer mehr Pornomüll ab 11 Uhr Nachts zu zeigen, oder die schleichende Infektion durch Call-In Shows, einfach nur noch zum Bröckelchen lachen. Abgesehen von der Werbeflut, imgrunde zappt man ja immer in einen Werbeblock hinein (und kommt nicht mehr raus). Oder guckt man was halbwegs interessantes, aber 5 Minuten später fängt der Werbeblock an.

    Zudem funktioniert das neue Super RTL Logo nicht so gut als Senderkennung. Ziemlich krumm und schepp, und zu groß wirkt es. Hier in der „normalen“ Version gehts, obwohl ich es als lasch und langweilig empfinde. Es erinnert mich an GZSZ und Marienhof. Yvonne Catterfeld. Brav, nett, political correct. Brrr.

    P.S. Außerdem meinte ich nicht, daß das Redesign der Untergang sei, sondern die Privatfernsehen im Allgemeinen. Jetzt kommt ja schon wieder Big Brother. Das spricht doch Bände.

  21. Warum sehen eigentlich so viele Logos aus dem Fernsehbereich aus wie Kinderspielzeug – knallebunt und immer rundgelutscht, dazu in den Animationen ordentlich viele rotierende und morphende Verläufe?

    Bisher ist nur RTL 2 mit seinem weiß/schwarz/rot CD mal aus diesem Einerlei ausgebrochen, aber selbst das war wohl zu mutig – die Phase ist längst vorbei.

  22. […] ein. Aus dem Slogan “Good Times” wird zukünftig “echt kabel eins”. Nachdem Redesign von Super RTL ist dies bereits der zweite Fernsehsender, der sein Corporate Design dieses Jahr überarbeitet. Im […]

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen