Aus der Reihe „Das habe ich doch schon einmal gesehen“ fiel mir das Logo des Australischen Fußball Verbandes (Football Federation Australia) in die Finger. Seit der Umbenennung 2005 – ehemals Australian Soccer Association – trägt der Verband ein Logo, das von der Form her hierzulande sehr viel Ähnlichkeit mit dem Signet des RedDot-Design-Awards hat. Zufall? Plagiat? Wer weiß. Der aus einem Band geformte Ball ziert in Australien jedenfalls zahlreiche weitere verbandszugehörige Tochtermarken so z.B. „West“ oder „South Australia“.
Auch Martin zeigt in einem aktuellen Beitrag über das Logo South Africa 2010, dass er sportlich unterwegs ist ;)
So überraschend ist das gar nicht, haben doch beide Logos Anleihen aus scheinbar omnipräsenten M.C.Escher-Grafiken genommen:
Rind 1955
– http://www.mcescher.com/Gallery/recogn-bmp/LW401.jpg
Bond of Union 1956
– http://www.mcescher.com/Gallery/recogn-bmp/LW409.jpg
Spher Spirals 1958
– http://www.mcescher.com/Gallery/recogn-bmp/LW428.jpg
Alle aus:
http://www.mcescher.com/Gallery/gallery-recogn.htm
Desweiteren ist war die Loxodrome, auch bekannt als Kursgleiche, ja schon einigen älteren Seefahrern bekannt.
– http://de.wikipedia.org/wiki/Loxodrome
…wenn sie denn den ball wenigstens von unten (also „down under“) zeigen würden. ;)
Ganz unähnlich ist auch das AT&T-Logo nicht…
nicht ganz red dot aber nah dran: at&t macht auch alles „runder“:
http://burninglounge.com/blog/
Sehr interessant anzuschauen finde ich auch die unterschiedlichen Logoadaptionen unter:
http://www.footballaustralia.com.au/default.aspx?s=directory
[…] RedDot Australia – So fern und so vertraut | designtagebuch.de Thema Logos erstellt von Schaffrinna am 26. Juni 2007 Lesezeichen setzen bei | BlinkList | del.icio.us | Furl | Yahoo MyWeb | Mister Wong […]
Durchs Band die gleiche Idee…
Jeder Grafiker kennt Escher. Eine faszinierende Idee, macht sich auch gut für Logos.
……
[…] Auf dem Auswärtstrikot dagegen findet sich ein Logo, das starke Ähnlichkeit mit dem Signet eines Design-Awards […]